

Erstellen eines Automatischen Handelssystems
Sie müssen zugeben, dass es verlockend klingt - Sie werden stolzer Besitzer eines Programms, das für Sie innerhalb von Minuten ein profitables Automatisches Handelssystem (AHS) entwickeln kann. Alles was Sie machen müssen, ist die wünschenswerten Eingaben und die Eingabetaste drücken. Und - hier ist es, Sie testen Ihr AHS und erwarten Sie positive Auszahlungen. Während andere Menschen tausende Stunden investieren, um dieses einzigartige AHS zu entwickeln, das sie "fürstlich bedient", klingt diese Aussage, gelinde gesagt, ziemlich gewagt. Auf der einen Seite sieht dies ein wenig überlebensgroß aus... Allerdings, nach meiner Meinung, kann dieses Problem gelöst werden.


Freelance-Aufträge auf MQL5.com – der beste Ort für Entwickler
Entwickler von Handelsrobotern müssen ihre Dienste nicht mehr bei Händlern vermarkten, die Expert Advisors benötigen – denn jetzt werden die Händler Sie finden. Schon heute veröffentlichen tausende Händler Aufträge für freiberufliche MQL5-Entwickler und bezahlen die Arbeit auf MQL5.com. In den 6 Jahren seines Bestehens hat es der Dienst dreitausend Händlern ermöglicht, über 10.000 ausgeführte Aufträge zu bezahlen. Und die Aktivitäten der Händler und Entwickler nehmen immer weiter zu!


Die Wechselwirkung zwischen MеtaTrader 4 und der MATLAB Engine (Virtual MATLAB Maschine)
Der Artikel enthält Überlegungen hinsichtlich der Errichtung einer DLL-Bibliothek - eines "Wrapper", der die Wechselwirkung zwischen MetaTrader 4 und dem mathematischen Desktop-Paket MATLAB ermöglicht. Er beschreibt "Fallen" und die Wege, um sie zu überwinden. Der Artikel ist für erfahrene C/C++ Programmierer vorgesehen, die den Borland C++ Builder 6 Compiler verwenden.


Traders Kit: Drag Trade Library
Der Artikel beschreibt die Drag Trade Library, die Funktionalität für visuelles Trading bereitstellt. Die Bibliothek kann in nahezu jeden Expert Advisor integriert werden. Ihr Expert Advisor kann fast mühelos von einem Automaten in ein Handels- und Informationssystem umgewandelt werden, durch einfaches Hinzufügen von ein paar Zeilen Code.


Lifehack für Händler: Indikatoren für Balance, Drawdown, Belastung und Ticks während des Testens
Wie man einen Test mehr anschaulich machen kann? Die Antwort ist einfach: Sie müssen im Tester einen oder mehreren Indikatoren verwenden - der Tick-Indikator, der Indikator der Balance und Equity, der Indikator des Drawdowns und der Belastung des Deposites. Dies wird visuell ermöglichen, die Art der Ticks zu verfolgen, oder die Änderungen in der Balance und Equity oder im Drawdown und der Belastung des Deposites zu sehen.


Verringerung der Speicherbelegung mittels Hilfsindikatoren
Braucht ein Indikator für seine Berechnungen die Werte vieler anderer Indikatoren belegt er eine Menge Speicherplatz. In diesem Beitrag werden verschiedene Methoden beschrieben, wie man die Speicherbelegung mittels Hilfsindikatoren verringern kann. Eingesparter Speicherplatz erlaubt es uns, die Menge der gleichzeitig verwendeten Währungspaare. Indikatoren und Strategien im Client-Terminal zu erhöhen. Und steigert so die Zuverlässigkeit des Handels-Portfolios. Diese einfache Berücksichtigung der technischen Ressourcen Ihres Rechners kann sich in echtem Gewinn in Ihrem Depot niederschlagen.


Reguläre Ausdrücke für Trader
Reguläre Ausdrücke (eng. regular expressions) stellen eine spezielle Sprache für die Textverarbeitung nach einer vorbestimmten Regel dar, die auch als Muster bezeichnet wird oder die Maske eines regulären Ausdrucks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Handelsbericht mit Hilfe von der Bibliothek RegularExpressions für MQL5 verarbeiten können, auch werden die Ergebnisse der Optimierung mit ihrer Anwendung demonstriert.

Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 4): Optimierungsmanager (automatische Optimierung)
Der Hauptzweck des Artikels besteht darin, den Mechanismus der Arbeit mit unserer Anwendung und deren Möglichkeiten zu beschreiben. Daher kann der Artikel als eine Anleitung zur Benutzung der Anwendung betrachtet werden. Er behandelt alle möglichen Fallstricke und Besonderheiten bei der Verwendung der Anwendung.


Optimierung. Einige simple Ideen
Der Optimierungsprozess kann erhebliche Ressourcen Ihres Computers oder sogar die Testagenten des MQL5 Cloud Network erfordern. Dieser Beitrag liefert einige simple Ideen, die ich zur Erleichterung der Arbeit und zur Verbesserung des Strategietesters von MetaTrader 5 nutze. Auf diese Ideen brachten mich die Dokumentation, das Forum und diverse Beiträge.


Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XI). Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse des Schließens von Positionen
Wir setzen die Entwicklung einer großen plattformübergreifenden Bibliothek fort, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Im zehnten Teil haben wir unsere Arbeit an der Bibliothekskompatibilität mit MQL4 fortgesetzt und die Ereignisse der Eröffnung von Positionen und der Aktivierung von offenen Orders definiert. In diesem Artikel werden wir die Ereignisse des Schließens von Positionen definieren und die nicht verwendeten Auftragseigenschaften beseitigen.


MetaTrader 5: Handelsprognosen und Umsatzzahlen per E-Mail in Blogs, sozialen Netzen und auf thematischen Webseiten veröffentlichen
Dieser Beitrag zielt darauf ab, gebrauchsfertige Lösungen für die Veröffentlichung von Prognosen mittels MetaTrader 5. Er behandelt eine Reihe von Gedanken: von der Verwendung thematischer Webseiten zur Veröffentlichung von MetaTrader-Meldungen über die Erstellung einer eigenen Webseite ohne Erfahrung in Sachen Webprogrammierung bis hin zur abschließenden Einbindung in den Mikrobloggingdienst eines sozialen Netzes, die zahlreichen Leserinnen und Lesern ermöglicht, die Prognosen zu lesen und zu verfolgen. Alle hier vorgestellten Lösungen sind hundertprozentig kostenlos und können von allen eingerichtet werden, die über E-Mail- und FTP-Grundkenntnisse verfügen. Dem Einsatz derselben Verfahren für berufsmäßige Webhosting- und gewerbliche Handelsprognosedienste steht nichts entgegen.


Wettmodelle als Mittel zur Entwicklung von "Marktintuition"
Dieser Artikel befasst sich mit der Theorie der „Marktintuition“ und möglichen Wegen, diese weiterzuentwickeln. Die Methode, welche in diesem Artikel beschrieben wird, basiert auf Modellen von Finanzwetten, und zwar in der Form eines simplen Spiels.


Die Umsetzung des Mehrwährungsmodus in MetaTrader 5
Man interessiert sich schon lange für Mehrwährungsanalysen und Mehrwährungshandel. Die Gelegenheit, ein vollwertiges Mehrwährungssystem umzusetzen, ergab sich erst mit der Veröffentlichung von MetaTrader 5 und der Programmiersprache MQL5. In diesem Beitrag erörtern wir eine Möglichkeit, alle eingehenden Ticks für mehrere Symbole zu analysieren und zu verarbeiten. Als Illustration betrachten wir einen Mehrwährungs-RSI-Indikator des USDx-Dollar-Index.


Erweiterung der MQL5-Standardbibliothek und Wiederverwendung von Code
Die MQL5-Standardbibliothek erleichtert Ihnen das Leben als Entwickler. Dennoch geht sie nicht auf die Bedürfnisse aller Entwickler auf der Welt ein. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie mehr benutzerdefinierte Funktionen brauchen, können Sie einen Schritt weitergehen und die Bibliothek erweitern. Dieser Beitrag begleitet Sie durch die Integration des technischen Indikators ZigZag von MetaQuotes in die Standardbibliothek. Wir lassen uns durch die Designphilosophie von MetaQuotes inspirieren, um unser Ziel zu erreichen.


Charts ohne "Gaps" (Lücken)
Der Artikel widmet sich der Realisierung der Charts ohne verpasste Bars.

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 6): Experimentieren mit der Lernrate des neuronalen Netzwerks
Wir haben zuvor verschiedene Arten von neuronalen Netzen zusammen mit ihren Implementierungen betrachtet. In allen Fällen wurden die neuronalen Netze mit der Gradientenverfahren trainiert, für die wir eine Lernrate wählen müssen. In diesem Artikel möchte ich anhand von Beispielen zeigen, wie wichtig eine richtig gewählte Rate ist und welchen Einfluss sie auf das Training des neuronalen Netzes hat.


Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)
In diesem Beitrag wird versucht, einen bereits angelegten Indikator nachzubessern, außerdem wird kurz auf eine Methode zur Berechnung der Zuverlässigkeitsintervalle von Vorhersagen mittels Bootstrapping und Quantilen eingegangen. Als Ergebnis erhalten wir einen Vorhersageindikator und Skripte zur Berechnung der Vorhersagegenauigkeit.


Die Anzeige eines Nachrichtenkalenders
Dieser Artikel enthält eine Anleitung dazu, wie man einen einfachen und praktischen Indikator erstellt, der in einem Arbeitsbereich die wichtigsten ökonomischen Ereignisse von externen Internetquellen anzeigt.


Wie die Testergebnisse des Experten selbstständig bewerten
Im Artikel wurden Formel und die Berechnungsmethode der Daten angeboten, die im Testerbericht angezeigt werden.


Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil II). Erhebung (Collection) historischer Aufträge und Deals
Im ersten Teil begannen wir mit dem Erstellen einer großen plattformübergreifenden Bibliothek, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Wir haben das abstrakte Objekt COrder angelegt, das als Basisobjekt für die Speicherung von Daten zu historischen Aufträgen und Deals sowie zu Marktorders und Positionen dient. Jetzt werden wir alle notwendigen Objekte entwickeln, um die Daten der Kontenhistorie in "Collections" (Sammlungen bzw. Listen) zu speichern.


Exportieren von Angeboten aus MetaTrader 5 in .NET-Anwendungen mithilfe von WCF-Services
Möchten Sie den Export von Angeboten aus MetaTrader 5 in Ihre eigene Anwendung aktualisieren? Mit der MQL5-DLL-Verbindung können Sie solche Lösungen erschaffen! Dieser Beitrag zeigt Ihnen eine der Möglichkeiten zum Exportieren von Angeboten aus MetaTrader 5 in .NET-Anwendungen. Für mich war es interessanter, sinnvoller und einfacher, den Export von Angeboten mithilfe dieser Plattform umzusetzen. Leider wird .NET von Version 5 weiterhin nicht unterstützt, sodass wir wie in den alten Tagen win32 dll mit .NET-Unterstützung als Zwischenlösung nutzen werden.


MQL5-Kochbuch: Der Umgang mit benutzerdefinierten Chartereignissen
Dieser Artikel wird Aspekte des Designs und der Entwicklung benutzerdefinierter Chartereignissysteme in einer MQL5-Umgebung behandeln. Außerdem findet sich hier ein ausgewähltes Beispiel für einen Ansatz zur Klassifizierung von Ereignissen, ein Programmcode für eine Klasse von Ereignissen als auch die Klasse eines Behandlers von benutzerspezifischen Ereignissen.


Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XV): Kollektion von Symbolobjekten
In diesem Artikel werden wir die Erstellung einer Symbolsammlung auf der Grundlage des im vorherigen Artikel entwickelten abstrakten Symbolobjekts in Betracht ziehen. Die abstrakten, abgeleiteten Symbole sollen Symboldaten verdeutlichen und die Verfügbarkeit der grundlegenden Eigenschaften der Symbolobjekte in einem Programm definieren. Solche Symbolobjekte sind durch ihre Zugehörigkeit zu Gruppen zu unterscheiden.


Graphisches Interface XI: Gezeichnete Steuerelemente (build 14.2)
In der neuen Version der Bibliothek werden alle Steuerelemente als eigenständige Grafikobjekte des Typs OBJ_BITMAP_LABEL gezeichnet. Der Code wird auch weiterhin optimiert: die Änderungen in den Kernklassen werden beschrieben.


Gescheites "Marktgedächtnis" durch Differentiation und Entropieuntersuchung
Der Anwendungsbereich der Fraktionalen Differenziation ist breit genug. Beispielsweise wird in der Regel eine differenzierte Zeitreihe in maschinelle Lernalgorithmen eingegeben. Das Problem ist, dass es notwendig ist, neue Daten entsprechend der verfügbaren Historie anzuzeigen, die das Modell des maschinellen Lernens erkennen kann. In diesem Artikel werden wir einen originellen Ansatz zur Differenzierung von Zeitreihen betrachten. Der Artikel enthält zusätzlich ein Beispiel für ein selbstoptimierendes Handelssystem, das auf einer erhaltenen differenzierten Reihe basiert.


Grafische Interfaces VI: Die Slider und Dual-Slider Controls (Kapitel 2)
In dem vorherigen Artikel haben wir unsere Bibliothek um die vier sehr häufig verwendeten Controls: Checkbox, Edit, Edit mit Checkbox und Check-Combobox erweitert. Das zweite Kapitel des sechsten Teils widmet sich den Slider (Schieberegler) und Dual-Slider Controls.


HTML Komplettlösung mit MQL4
HTML ist heute eine der weitverbreiteten Arten von Dokumenten. Das MetaTrader 4 Client Terminal ermöglicht Ihnen Aufstellungen, Tests und Optimierungsberichte als.htm Dateien zu speichern. Manchmal ist es erforderlich Informationen aus solchen Dateien in einem MQL4 Programm zu erhalten. Der Artikel beschreibt eine der Variationen, wie man die Tag-Struktur und die Inhalte aus HTML erhält.


Modellierung von Zeitreihen unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole nach festgelegten Verteilungsgesetzen
Der Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Terminals zum Erstellen und Arbeiten mit nutzerdefinierten Symbolen, bietet Optionen zur Simulation einer Handelshistorie mit nutzerdefinierten Symbolen, Trend- und verschiedenen Chartmustern.


Ökonometrischer Ansatz zur Chartanalyse
Dieser Beitrag beschreibt die ökonometrischen Analysemethoden, die Autokorrelationsanalyse und insbesondere die Analyse von bedingten Varianzen. Worin liegt der Vorteil des hier beschriebenen Ansatzes? Die Arbeit mit nicht-linearen GARCH-Modellen erlaubt eine formelle Repräsentation der analysierten Serien vom mathematischen Gesichtspunkt aus, sowie die Erzeugung einer Prognose für eine festgelegte Anzahl an Schritten.


Grafische Interfaces V: Die vertikale und horizontale Scrollbar (Kapitel 1)
Wir besprechen weiterhin die Entwicklung der Bibliothek für die Erzeugung von grafischen Interfaces innerhalb der Metatrader-Umgebung. In dem ersten Artikel des fünften Teils dieser Serie, werden wir Klassen für die Erzeugung von vertikalen und horizontalen Scrollbars besprechen.


Die Funktionen des Strategy Builders erweitern
In den beiden vorangegangenen Artikeln haben wir die Anwendung von Merrill-Mustern auf verschiedene Datentypen diskutiert. Es wurde eine Anwendung entwickelt, um die vorgestellten Ideen zu testen. In diesem Artikel werden wir die Arbeit mit dem Strategy Builder fortsetzen, um seine Effizienz zu verbessern und neue Funktionen und Fähigkeiten zu implementieren.

Tests von verschiedenen gleitenden Durchschnitten, um zu sehen, wie aufschlussreich sie sind
Wir alle wissen, wie wichtig der Indikator des gleitenden Durchschnitts für viele Händler ist. Es gibt noch andere Arten von gleitenden Durchschnitten, die für den Handel nützlich sein können. Wir werden diese Arten in diesem Artikel identifizieren und einen einfachen Vergleich zwischen jeder von ihnen und dem beliebtesten einfachen gleitenden Durchschnitt anstellen, um zu sehen, welcher die besten Ergebnisse liefern kann.


Automatisch generierte Dokumentation für den MQL5-Code
Die meisten Personen, die Codes in Java anlegen, kennen bestimmt die automatisch generierte Dokumentation, die zusammen mit JavaDocs erstellt werden kann. Hierbei geht es um die Ergänzung des Codes durch Anmerkungen auf semi-strukturierte Weise, die dann in eine leicht zu navigierende Hilfe-Datei extrahiert werden können. In der C++ Welt gibt es ebenfalls einige automatische Dokumentations-Generatoren, von denen SandCastle und Doxygen von Microsoft die beiden Spitzenreiter sind. Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung von Doxygen zur Erzeugung einer HTML Hilfe-Datei auf Basis strukturierter Anmerkungen im MQL5-Code. Der Versuch hat prima funktioniert und ich glaube, dass die Hilfs-Dokumentation, die Doxygen aus dem MQL5-Code liefert ganz erheblichen Mehrwert mit sich bringt.


Grafische Interfaces I: Testen der Bibliothek in unterschiedlichen Programmen und in dem MetaTrader 4 Terminal (Kapitel 5)
In dem vorherigen Kapitel des ersten Teils der Serie über grafische Interfaces, haben wir die Formularklasse mit Methoden für das Verwalten der Form über das Anklicken von Controls ergänzt. In diesem Teil wollen wir unsere Arbeit in verschiedenen Typen von MQL Programmen, wie zum Beispiel Indikatoren und Skripten, testen. Da unsere Bibliothek darauf ausgelegt ist, plattformübergreifend zu funktionieren, werden wir Sie in allen Metatrader-Plattformen testen, so wie zum Beispiel im MetaTrader 4.


Wie man den Handelsverlauf mehrerer Währungen basierend auf HTML- und CSV-Berichten visualisiert.
Seit seiner Einführung bietet MetaTrader 5 die Möglichkeit, mehrere Währungen zu testen. Diese Möglichkeit wird von Händlern oft genutzt. Die Funktion ist jedoch nicht universell einsetzbar. Der Artikel stellt mehrere Programme zum Zeichnen von grafischen Objekten in Diagrammen vor, die auf den Berichten der Handelshistorie im HTML- und CSV-Format basieren. Der Mehrwährungshandel kann parallel, in mehreren Unterfenstern sowie in einem Fenster mit dem dynamischen Schaltbefehl analysiert werden.


Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXVIII): Schließen, Entfernen und Ändern von schwebenden Handelsanfragen
Dies ist der dritte Artikel über das Konzept der schwebenden Anfragen. Wir werden die Tests von schwebenden Anfragen abschließen, indem wir die Methoden für das Schließen von Positionen, die Entfernung von schwebenden Anfragen und die Änderung der Parameter von Positionen und den Parametern von Pending-Orders erstellen.


MQL-Parsing mit Hilfe von MQL
Der Artikel beschreibt einen Präprozessor, einen Scanner und einen Parser, die beim Parsen der MQL-basierten Quellcodes verwendet werden sollten. Die MQL-Implementierung ist beigefügt.


Besser Programmieren (Teil 02): Hören Sie auf, diese 5 Dinge zu tun, um ein erfolgreicher MQL5-Programmierer zu werden
Dieser Artikel ist ein Muss für alle, die ihre Programmierkarriere verbessern wollen. Diese Artikelserie zielt darauf ab, Sie zum besten Programmierer zu machen, der Sie sein können, unabhängig davon, wie erfahren Sie sind. Die besprochenen Ideen eignen sich sowohl für MQL5-Programmierneulinge als auch für Profis.


Erzeugung eines Indikators mit graphischen Kontrolloptionen
All diejenigen, die sich mit Stimmungen auf dem Markt auskennen, kennen den MACD Indikator (seiner voller Name lautet Gleitender Durchschnitt Konvergenz/Divergenz) -das leistungsstarke Tool zur Analyse von Kursbewegungen, das von Händlers seit dem ersten Auftauchen von Computer-gestützten Analysemethoden verwendet wird. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit möglichen Veränderungen des MACD und ihrer Implementierung in einen Indikator mit der Möglichkeit, zwischen den Veränderungen graphisch hin- und her zu wechseln.


Benutzerdefinierte grafische Bedienelemente. Teil 3. Formen
Dies ist der letzte der drei Beiträge, die sich grafischen Bedienelementen widmen. Er behandelt die Erstellung der Hauptkomponente der grafischen Oberfläche – der Form – und ihre Verwendung in Kombination mit anderen Bedienelementen. Zusätzlich zu den Formklassen wurden die Klassen CFrame, CButton und CLabel der Bibliothek von Bedienelementen hinzugefügt.