Artikel über das Programmieren in MQL4 und MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
Die 100 besten Durchläufe der Optimierung (Teil 1). Entwicklung einer Analyse der Optimierung
Die 100 besten Durchläufe der Optimierung (Teil 1). Entwicklung einer Analyse der Optimierung

Die 100 besten Durchläufe der Optimierung (Teil 1). Entwicklung einer Analyse der Optimierung

Der Artikel beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Anwendung zur Auswahl der besten Optimierungsdurchläufe unter Verwendung mehrerer möglicher Optionen. Die Anwendung ist in der Lage, die Optimierungsergebnisse nach einer Vielzahl von Faktoren zu sortieren. Optimierungsläufe werden immer in eine Datenbank geschrieben, so dass Sie jederzeit neue Roboterparameter ohne erneute Optimierung auswählen können. Außerdem können Sie alle Optimierungsdurchläufe in einem einzigen Diagramm sehen, parametrische VaR-Kennzahlen berechnen und die Grafik der Normalverteilung von Durchgängen und Handelsergebnissen einer Reihe bestimmter Verhältnisse erstellen. Außerdem werden die Diagramme einiger berechneter Verhältnisse dynamisch erstellt, beginnend mit dem Optimierungsstart (oder von einem ausgewählten Datum zu einem anderen ausgewählten Datum).
Die Magie der Filtration
Die Magie der Filtration

Die Magie der Filtration

Die meisten Entwickler automatischer Handelssysteme verwenden irgendeine Form von Filtration für Handelssignale. In diesem Artikel erkunden wir die Erstellung und Implementierung von Bandpass- und diskreten Filtern für Expert Advisors, um die Eigenschaften des automatisierten Handelssystems zu verbessern.
Adaptive Handelssysteme und ihre Verwendung im MetaTrader 5 Client-Terminal
Adaptive Handelssysteme und ihre Verwendung im MetaTrader 5 Client-Terminal

Adaptive Handelssysteme und ihre Verwendung im MetaTrader 5 Client-Terminal

Dieser Beitrag möchte eine Variante eines adaptiven Systems vorstellen, die aus vielen Strategien besteht, von denen jede ihre eigenen "virtuellen" Handels-Operationen durchführt. Echter Handel wird in Übereinstimmung mit den Signalen der in diesem Augenblick gewinnbringendsten Strategie ausgeführt. Dank der Verwendung des Objekt-orientierten Ansatzes, der Klassen zur Arbeit mit Daten und der Handelsklassen der Standardbibliothek, macht die Architektur des Systems einen einfachen und aufrüstbaren Eindruck. Jetzt kann man leicht adaptive Systeme mit Hunderten von Handelsstrategien erzeugen und analysieren.
Datenaustausch zwischen Terminals via Internet mit Hilfe von WinInet.dll
Datenaustausch zwischen Terminals via Internet mit Hilfe von WinInet.dll

Datenaustausch zwischen Terminals via Internet mit Hilfe von WinInet.dll

Dieser Beitrag beschreibt die Prinzipien der Arbeit mit dem Internet mittels Verwendung von HTTP-Anfragen sowie den Datenaustausch zwischen Terminals mit Hilfe eines Zwischenservers. Eine MqlNet Library-Klasse wird vorgestellt, die die Arbeit mit Internet-Ressourcen in der MQL5-Umgebung erlaubt. Kontrolle der Preise verschiedener Makler, Austausch von Nachrichten mit anderen Händler ohne Verlassen des Terminals, Suche nach Informationen im Internet – das sind nur einige Beispiele, die in diesem Beitrag behandelt werden.
Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen
Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen

Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen

Der Artikel demonstriert die Entwicklung des ZigZag-Indikators gemäß der im Artikel "Wie man eine Anforderungsspezifikation bei der Bestellung eines Indikators erstellt" beschriebenen Beispiele. Der Indikator wird durch Extrema gebildet, die mit Hilfe eines Oszillators definiert werden. Es besteht die Möglichkeit, einen von fünf Oszillatoren zu verwenden: WPR, CCI, Chaikin, RSI oder die Stochastik.
Rezepte für neuronale Netzwerke
Rezepte für neuronale Netzwerke

Rezepte für neuronale Netzwerke

Der Artikel ist für Anfänger gedacht, die "vielschichtige" Kuchen backen möchten.
Das MQL5-Kochbuch: Implementierung eines Assoziativen Arrays oder eines Lexikons für raschen Datenzugriff
Das MQL5-Kochbuch: Implementierung eines Assoziativen Arrays oder eines Lexikons für raschen Datenzugriff

Das MQL5-Kochbuch: Implementierung eines Assoziativen Arrays oder eines Lexikons für raschen Datenzugriff

Dieser Beitrag beschreibt einen speziellen Algorithmus mit dem auf Elemente mittels ihrer einmaligen Schlüssel zugegriffen werden kann. Als Schlüssel kann jeder einfache Datentyp verwendet werden. Er kann z.B. als String oder eine ganzzahlige Variable dargestellt werden. So einen Datenbehälter kennt man meistens als Lexikon oder ein assoziatives Array. Er bietet einen leichteren und effizienteren Weg der Problemlösung.
Wie man einen Zuverlässigen und Sicheren Handelsroboter in MQL4 entwickelt
Wie man einen Zuverlässigen und Sicheren Handelsroboter in MQL4 entwickelt

Wie man einen Zuverlässigen und Sicheren Handelsroboter in MQL4 entwickelt

Der Artikel befasst sich mit den häufigsten Fehlern, die Auftreten bei der Entwicklung und Verwendung eines Expert Advisor. Ein beispielhaftes sicheres automatisches Handelssystem wird auch beschrieben.
Einführung in die Theorie der Fuzzylogik
Einführung in die Theorie der Fuzzylogik

Einführung in die Theorie der Fuzzylogik

Die Fuzzylogik geht über die üblichen Grenzen der mathematischen Logik und der Mengentheorie hinaus. Der vorliegende Artikel erläutert die Hauptprinzipien dieser Theorie und beschreibt die Inferenz-Systeme vom Typ Mamdani und Sugeno. Darüber hinaus werden im Artikel Beispiele zur Umsetzung unscharfer Modelle anhand dieser zwei Systeme durch die Mittel der FuzzyNet Bibliothek für MQL5 angeführt.
Indikator für Renko-Diagramme
Indikator für Renko-Diagramme

Indikator für Renko-Diagramme

Dieser Beitrag beschreibt ein Beispiel für Renko-Diagramme und dessen Umsetzung als Indikator in MQL5. Dieser Indikator unterscheidet sich durch Modifikationen von einem herkömmlichen Diagramm. Er kann sowohl im Indikatorfenster als auch im Hauptdiagramm konstruiert werden. Außerdem gibt es noch den ZigZag-Indikator. Sie können einige Beispiele für die Umsetzung des Diagramms finden.
Die Fehlerverarbeitung und Protokollierung in MQL5
Die Fehlerverarbeitung und Protokollierung in MQL5

Die Fehlerverarbeitung und Protokollierung in MQL5

In diesem Artikel werden die meisten Fragen bezüglich der Fehlerverarbeitung im Programm betrachtet. Außerdem betrachten wir Protokollierung und werden ein Beispiel der Log-Realisierung mit MQL5 darstellen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 10): Multi-Head Attention

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 10): Multi-Head Attention

Wir haben zuvor den Mechanismus der Self-Attention (Selbstaufmerksamkeit) in neuronalen Netzen besprochen. In der Praxis verwenden moderne neuronale Netzwerkarchitekturen mehrere parallele Self-Attention-Threads, um verschiedene Abhängigkeiten zwischen den Elementen einer Sequenz zu finden. Betrachten wir die Implementierung eines solchen Ansatzes und bewerten seine Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Netzwerks.
MQL5-Kochbuch: Verarbeitung des TradeTransaction-Ereignisses
MQL5-Kochbuch: Verarbeitung des TradeTransaction-Ereignisses

MQL5-Kochbuch: Verarbeitung des TradeTransaction-Ereignisses

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der MQL5-Sprache aus Sicht des ereignisgesteuerten Programmierens. Der größte Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass das Programm Informationen über die schrittweise Umsetzung von Handelsoperationen empfangen kann. Der Artikel enthält ferner Beispiele zum Empfangen und Verarbeiten von Informationen über Handelsoperationen mithilfe des TradeTransaction-Ereignisbehandlers. Meiner Meinung nach eignet sich solch ein Ansatz vorzüglich dafür, Deals von einem Terminal in Richtung eines anderen zu kopieren.
Genetische Algorithmen in MetaTrader 4. Im Vergleich zur direkten Sortierung des Optimizers
Genetische Algorithmen in MetaTrader 4. Im Vergleich zur direkten Sortierung des Optimizers

Genetische Algorithmen in MetaTrader 4. Im Vergleich zur direkten Sortierung des Optimizers

Im Artikel wurden die Schnelligkeit und Ergebnisse der Advisors-Optimierung mit den genetischen Algorithmen im Vergleich zur direkten Sortierung durchgeführt.
Verwendung von Indikatoren zur Optimierung von Expert Advisors in Echtzeit
Verwendung von Indikatoren zur Optimierung von Expert Advisors in Echtzeit

Verwendung von Indikatoren zur Optimierung von Expert Advisors in Echtzeit

Die Effizienz eines jeden Handelsroboters hängt von der richtigen Auswahl seiner Parameter ab (Stichwort Optimierung). Jedoch können Parameter, die sich für ein Zeitintervall als optimal erwiesen, ihre Wirksamkeit in einer anderen Zeitspanne der Handelshistorie nicht bestätigen. Außerdem erweisen sich EAs, die während der Tests Gewinne zeigen, als verlustbringend in Echtzeit. Damit rückt das Thema der kontinuierlichen Optimierung in den Vordergrund. Bei vielen Routinearbeiten suchen Menschen immer nach Möglichkeiten, diese zu automatisieren. In diesem Artikel schlage ich einen nicht standardisierten Ansatz zur Lösung dieses Problems vor.
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Dieser Beitrag behandelt leistungsfähige adaptive Indikatoren und ihre Umsetzung in MQL5. Die Indikatoren Adaptive Cyber Cycle, Adaptive Center of Gravity und Adaptive RVI wurden alle ursprünglich von John F. Ehlers in „Kybernetische Analyse für Wertpapiere und Terminkontrakte“ (Cybernetic Analysis for Stocks and Futures) vorgestellt.
Wir schreiben eine Scalping-Markttiefe aufgrund der graphischen Bibliothek CGraphic
Wir schreiben eine Scalping-Markttiefe aufgrund der graphischen Bibliothek CGraphic

Wir schreiben eine Scalping-Markttiefe aufgrund der graphischen Bibliothek CGraphic

Im Artikel wird die grundlegende Funktional einer Scalping-Markttiefe erstellt. Es wird ein Ticks-Chart aufgrund der graphischen Bibliothek CGraphic erstellt und es wird mit einer Anfragen-Tabelle integriert. Mit Hilfe der beschriebenen Markttiefe kann man einen mächtigen Helfer für einen kurzfristigen Handel erstellen.
Rezepte MQL5 - Handelssignale der gleitenden Kanäle
Rezepte MQL5 - Handelssignale der gleitenden Kanäle

Rezepte MQL5 - Handelssignale der gleitenden Kanäle

Der Artikel beschreibt den Prozess der Entwicklung und Implementierung einer Klasse, die Signale auf der Basis gleitender Kanäle entwickelt. Auf der Basis dieser Signale, werden wir eine Handelsstrategie erstellen. Es werden die Klassen der Standardbibliothek zur Erstellung der abgeleiteten Unterklassen verwendet.
Universal Expert Advisor: Einbindung der Standard MetaTrader Module für Signale (Teil 7)
Universal Expert Advisor: Einbindung der Standard MetaTrader Module für Signale (Teil 7)

Universal Expert Advisor: Einbindung der Standard MetaTrader Module für Signale (Teil 7)

Dieser Teil des Artikels beschreibt die Möglichkeiten der Einbindung der Signal-Module, Teil der Standard-Bibliothek des MetaTraders, durch CStrategy. Der Artikel beschreibt, wie man mit Signalen arbeitet und wie man eigene Strategien auf ihrer Basis erstellt.
Entwicklung eines plattformübergreifenden Expert Advisors zur Festlegung von StopLoss und TakeProfit basierend auf den Risikoeinstellungen.
Entwicklung eines plattformübergreifenden Expert Advisors zur Festlegung von StopLoss und TakeProfit basierend auf den Risikoeinstellungen.

Entwicklung eines plattformübergreifenden Expert Advisors zur Festlegung von StopLoss und TakeProfit basierend auf den Risikoeinstellungen.

In diesem Artikel erstellen wir einen Expert Advisor für die automatisierte Berechnung der Losgrößen bei der Eröffnung auf Basis von Risikowerten. Auch der Expert Advisor kann TakeProfit mit dem gewählten Verhältnis zu StopLoss automatisch platzieren. Das heißt, er kann einen TakeProfit basierend auf einem beliebigen Verhältnis berechnen, z.B. 3 zu 1, 4 zu 1 oder einem anderen ausgewählten Wert.
Wie man das Erkennen und Beheben von Fehlern in einem Expert Advisor Code einfacher macht
Wie man das Erkennen und Beheben von Fehlern in einem Expert Advisor Code einfacher macht

Wie man das Erkennen und Beheben von Fehlern in einem Expert Advisor Code einfacher macht

In der Expert Advisor Entwicklung, sind die Fragen der Fehlererkennung im Code und deren Behebung sehr wichtig. Die Besonderheit ist, dass ein nicht rechtzeitig entdeckter Fehler, eine wertvolle Idee für ein Handelssystem bereits auf der Stufe der ersten Tests ruinieren kann. Deshalb berücksichtigt jeder vernünftige EA Entwickler solche Probleme von Anfang an. Dieser Artikel beschäftigt sich mit einigen Ansätzen, die in dieser schwierigen Angelegenheit helfen.
preview
Verwendung von Ressourcen in MQL5

Verwendung von Ressourcen in MQL5

MQL5 Programme automatisieren nicht nur Routineberechnungen, sondern können auch vollfunktionale graphische Umgebungen erzeugen. Die Funktionen zur Erzeugung wirklich interaktiver Kontrollen sind nun virtuell genauso vollwertig wie in in klassischen Programmiersprachen. Wenn Sie ein voll funktionsfähiges, eigenständiges Programm in MQL5 schreiben wollen, dann sollten Sie seine Ressourcen verwenden. Programme mit Ressourcen sind leichter zu pflegen und zu verbreiten.
Erstellen multimodularer Expert Advisors
Erstellen multimodularer Expert Advisors

Erstellen multimodularer Expert Advisors

Die Programmiersprache MQL erlaubt es, das Konzept der modularen Programmierung von Handelsstrategien umzusetzen. Der Artikel schildert ein Beispiel für die Erstellung eines multimodularen Expert Advisors, der aus separat kompilierten Dateimodulen besteht.
Grundlagen der Börsenkursbildung am Beispiel des Terminhandelsbereichs der Moskauer Börse
Grundlagen der Börsenkursbildung am Beispiel des Terminhandelsbereichs der Moskauer Börse

Grundlagen der Börsenkursbildung am Beispiel des Terminhandelsbereichs der Moskauer Börse

In diesem Beitrag wird die Theorie der Kursbildung und der Besonderheiten der Verrechnung im Terminhandelsbereich der Moskauer Börse vorgestellt. Es handelt sich um einen umfassenden Überblicksartikel, der sowohl Neueinsteigern helfen soll, erste Erfahrungen im Terminhandel zu sammeln, als auch erfahrenen Devisenhändlern, die den Handel auf einer zentralisierten Plattform in Erwägung ziehen.
Individuelle Darstellung der Handelshistorie und Erstellung von Berichtsdiagrammen
Individuelle Darstellung der Handelshistorie und Erstellung von Berichtsdiagrammen

Individuelle Darstellung der Handelshistorie und Erstellung von Berichtsdiagrammen

Der Artikel beschreibt nutzerdefinierte Methoden zur Auswertung der Handelsgeschichte. Zwei Klassen wurden geschrieben, um die Handelshistorie zu laden und zu analysieren. Die erste Klasse sammelt die Handelshistorie und fasst alles in einer Tabelle zusammen. Die zweite beschäftigt sich mit den Statistiken: Sie berechnet eine Reihe von Variablen und erstellt Diagramme für eine effizientere Auswertung der Handelsergebnisse.
Darstellung der Unterstützung / Widerstand Levels
Darstellung der Unterstützung / Widerstand Levels

Darstellung der Unterstützung / Widerstand Levels

Der Artikel widmet sich der Suche und Darstellung der Unterstützung / Widerstand Levels in MetaTrader 4. Basierend auf einem einfachen Algorithmus wird ein komfortabler und universeller Indikator konstruiert. Der Artikel befasst sich auch mit dem Thema, wie man einen einfachen Indikator erstellen soll, der die Ergebnisse von verschiedenen Zeitrahmen in einem Arbeitsbereich anzeigen kann.
preview
Maschinelles Lernen für Grid- und Martingale-Handelssysteme. Würden Sie darauf wetten?

Maschinelles Lernen für Grid- und Martingale-Handelssysteme. Würden Sie darauf wetten?

Dieser Artikel beschreibt die Technik des maschinellen Lernens, die auf den Grid- und Martingale-Handel angewendet wird. Überraschenderweise hat dieser Ansatz wenig bis gar keine Verbreitung im globalen Netzwerk. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, Ihre eigenen Trading Bots zu erstellen.
Bewertung der Effektivität von Handelssystemen durch eine Analyse ihrer Komponenten
Bewertung der Effektivität von Handelssystemen durch eine Analyse ihrer Komponenten

Bewertung der Effektivität von Handelssystemen durch eine Analyse ihrer Komponenten

In diesem Artikel wird die Effektivität von Handelssystemen durch eine Effektivitätsanalyse ihrer eigenen Komponenten geforscht. Jede Analyse, egal ob es eine grafische Analyse ist, die basierend auf Indikatoren oder auf eine andere Analyse ist, ist eine der wichtigsten Komponenten für das erfolgreiche Handeln auf den Finanzmärkten. Dieser Artikel ist zu einem gewissen Grad eine Forschung von einigen einfachen und unabhängigen Handelssystemen, enthält ihre Wirksamkeitsanalyse und Nützlichkeitsanalyse bei einer gemeinsamen Anwendung.
Fehler finden und Protokollierung
Fehler finden und Protokollierung

Fehler finden und Protokollierung

Der MetaEditor 5 verfügt über ein Feature zur Fehlersuche. Doch Wenn Sie Ihre MQL5 Programme schreiben, möchten Sie oft nicht nur einzelne Werte anzeigen, sondern alle Meldungen sehen können, die während des Tests und der Online-Arbeit auftauchen. Wenn die Inhalte der Protokolldatei groß sind, dann liegt es nahe, die rasche und schnelle Abfrage der benötigten Meldung zu automatisieren In diesem Beitrag geht es um das Finden von Fehlern in den MQL5 Programmen sowie um Methoden der Protokollierung. Darüber hinaus werden wir die Protokollierung in Dateien vereinfachen und LogMon kennen lernen, ein einfaches Programm zur bequemen Ansicht von Protokollen.
Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt
Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt

Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt

Das Konzept der Diversifizierung von Vermögenswerten auf Finanzmärkten ist ziemlich alt und war für Neueinsteiger im Handel immer interessant. In diesem Beitrag stellt der Verfasser eine äußerst einfache Vorgehensweise für die Erstellung eines Expert Advisors vor, der mit mehreren Währungen handelt, um diese Strömung von Handelsstrategien vorzustellen.
Verwendung von Tabellenkalkulationen zur Erstellung von Handelsstrategien
Verwendung von Tabellenkalkulationen zur Erstellung von Handelsstrategien

Verwendung von Tabellenkalkulationen zur Erstellung von Handelsstrategien

Der Artikel beschreibt die grundlegenden Prinzipien und Methoden, die es Ihnen ermöglichen, jede Strategie mithilfe von Tabellenkalkulationen (Excel, Calc, Google) zu analysieren. Die erzielten Ergebnisse werden mit dem MetaTrader 5-Tester verglichen.
Analyse der wesentlichen Merkmale von Zeitreihen
Analyse der wesentlichen Merkmale von Zeitreihen

Analyse der wesentlichen Merkmale von Zeitreihen

In diesem Artikel wird eine Klasse vorgestellt, die die schnelle provisorische Ermittlung der Merkmale verschiedener Zeitreihen ermöglicht. Dabei werden die statistischen Parameter und die Autokorrelationsfunktion berechnet, eine Berechnung des jeweiligen Spektrums der Zeitreihen durchgeführt und ein Histogramm angelegt.
ZUP - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Teil 1
ZUP - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Teil 1

ZUP - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Teil 1

Der Artikel gibt eine kurze Beschreibung der zugrundeliegenden Ideen des ZUP Indikator - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Der Artikel beschreibt außerdem in ZUP eingebettete ZigZag Indikatoren.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 4): Rekurrente Netze

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 4): Rekurrente Netze

Wir setzen unser Studium der Welt der Neuronalen Netze fort. In diesem Artikel werden wir einen anderen Typ der Neuronalen Netzen betrachten, nämlich die Rekurrenten Netze. Dieser Typ wird für die Verwendung mit Zeitreihen vorgeschlagen, die in der Handelsplattform MetaTrader 5 durch Preisdiagramme dargestellt werden.
Handeln nach den Ebenen von DiNapoli
Handeln nach den Ebenen von DiNapoli

Handeln nach den Ebenen von DiNapoli

Der Artikel beschäftigt sich mit der Möglichkeit, mit einem Expert Advisor und den Standardelementen aus MQL5 die DiNapoli-Ebenen zu handeln. Es wird die Leistungsfähigkeit getestet und die Ergebnisse besprochen.
Kopieren des Handels aus MetaTrader 5 nach MetaTrader 4
Kopieren des Handels aus MetaTrader 5 nach MetaTrader 4

Kopieren des Handels aus MetaTrader 5 nach MetaTrader 4

Ist es möglich, heute auf einem echten MetaTrader-5-Konto zu handeln? Wie organisiert man solchen Handel? Dieser Beitrag behandelt die Theorie hinter diesen Fragen und die Arbeitscodes zum Kopieren von Abschlüssen aus dem MetaTrader 5 Terminal nach MetaTrader 4. Dieser Beitrag wird sowohl für Entwickler von Expert Advisors als auch für praktizierende Händler hilfreich sein.
Expert Advisors Basierend auf Beliebten Handelssystemen und Alchemie der Handelsroboter Optimierung
Expert Advisors Basierend auf Beliebten Handelssystemen und Alchemie der Handelsroboter Optimierung

Expert Advisors Basierend auf Beliebten Handelssystemen und Alchemie der Handelsroboter Optimierung

Dieser Artikel befasst sich mit der Umsetzung des Algorithmus von einfachsten Handelssystemen. Der Artikel wird nützlich sein für beginnende Trader und EA-Autoren.
ABC Trading im Forex
ABC Trading im Forex

ABC Trading im Forex

Die Arbeit auf den Finanzmärkten besteht vor allem aus Handelsoperationen. Wir haben alle von der Kindheit eine intuitive Vorstellung vor den Operationen, bei denen es um Kaufen und Verkaufen geht. Aber das Trading im Forex hat seine eigene Besonderheit. In diesem Artikel werden wir die notwendigen Begriffe betrachten, die einige Fachausdrücke erklären. Wir werden auch die MQL4-Funktionen berücksichtigen, die mit diesen Begriffen entsprechen.
3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression
3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression

3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression

Dieser Beitrag behandelt die Methoden zur Optimierung der Berechnungsalgorithmen von Indikatoren. Jeder wird eine Methode finden, der seine/ihre Anforderungen am besten erfüllt. Drei Methoden werden hier beschrieben. Eine ist ziemlich simpel, die zweite erfordert solide mathematische Kenntnisse und die dritte benötigt einen gewissen Scharfsinn. Für die Realisierung der meisten beschriebenen Methoden werden Indikatoren oder Designmerkmale des MetaTrader 5 Terminals verwendet. Die Methoden sind weitestgehend universell einsatzfähig und können nicht nur für die Beschleunigung der Berechnung der linearen Regression verwendet werden, sondern auch für viele andere Indikatoren.
preview
Nützliche und exotische Techniken für den automatisierten Handel

Nützliche und exotische Techniken für den automatisierten Handel

In diesem Artikel werde ich einige sehr interessante und nützliche Techniken für den automatisierten Handel vorstellen. Einige davon sind Ihnen vielleicht schon bekannt. Ich werde versuchen, die interessantesten Methoden zu behandeln und werde erklären, warum es sich lohnt, sie zu verwenden. Außerdem werde ich zeigen, wozu diese Techniken in der Praxis taugen. Wir werden Expert Advisors erstellen und alle beschriebenen Techniken anhand von historischen Kursen testen.