Schweden, Einzelhandelsumsatz y/y (Sweden Retail Sales y/y)
Niedrig | 1.6% | 1.2% |
1.6%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
2.6% |
1.6%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Schwedens Einzelhandelsumsätze y/y zeigen eine Veränderung der Einzelhandelsumsätze des Landes mit Waren und Dienstleistungen während des betreffenden Monats im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Sie spiegelt eine Änderung des tatsächlichen Wertes, einschließlich der Mehrwertsteuer wider.
Die Statistiken umfassen Ausgaben für Lebensmittel, Kleidung, Schuhe, Haushaltsartikel, medizinische Güter und andere. Autoverkäufe sind nicht enthalten.
Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze deutet auf eine Zunahme der Verbraucheraktivität hin und kann sich positiv auf die Notierungen der schwedischen Krone auswirken. Die Stichprobe wird vierteljährlich auf der Grundlage der von den nationalen Steuerbehörden bereitgestellten Daten aktualisiert. Die Umfrageteilnehmer liefern Daten über die Menge der in Einzelhandelsgeschäften verkauften Waren. Die erhobenen Zahlen unterliegen einer Saison- und Kalenderbereinigung, um den Einfluss von arbeitsfreien Tagen und Feiertagen auszuschließen.
Der Indikator der monatlichen Einzelhandelsumsätze ist Teil der Berechnung des BIP und seiner Komponenten, die zur Überwachung der Wirtschaftslage und zur Entwicklung der Geldpolitik verwendet werden. Die erhaltenen Daten ermöglichen auch die Analyse der vergleichenden Wirksamkeit des Einzelhandels.
Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze deutet auf eine Zunahme der Verbraucheraktivität hin und kann sich positiv auf die Notierungen der schwedischen Krone auswirken.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Schweden, Einzelhandelsumsatz y/y (Sweden Retail Sales y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.