Norwegen, Leistungsbilanz (Norway Current Account)
Niedrig | Kr211.190 B | Kr236.040 B |
Kr208.445 B
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Leistungsbilanz Norwegens spiegelt den Saldo der Transaktionen zwischen in Norwegen ansässigen Personen und dem Rest der Welt wider. Es handelt sich um die Netto-Handelsbilanz (die Differenz zwischen exportierten und importierten Waren und Dienstleistungen), das Netto-Faktoreinkommen von Einwohnern Norwegens (wie Zinsen, Dividenden usw.) und Netto-Transferzahlungen (z.B. ausländische Spenden) an norwegische Einwohner.
Mit anderen Worten, die Leistungsbilanz umfasst Transaktionen zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden in Bezug auf Waren, Dienstleistungen, primäre (Investitionen) und sekundäre (Transaktionen) Einkommen.
Der Wert umfasst drei Hauptkomponenten: Waren und Dienstleistungen, Einkommen (Löhne und Erträge aus Kapitalanlagen) und laufende Übertragungen. Der Saldo der Waren und Dienstleistungen wird auf der Grundlage von Exporten und Importen berechnet. Der Saldo der Erträge enthält Löhne und Erträge aus ausländischen Investitionen (abzüglich Zahlungen an ausländische Investoren). Laufende Überweisungen sind Überweisungen zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden; diese Überweisungen beziehen sich nicht auf die oben genannten Komponenten und können Spenden, Beihilfen, private Überweisungen, Rentenzahlungen, Unterhaltszahlungen usw. umfassen.
Eine positive Leistungsbilanz zeigt, dass das Land ein Nettokreditgeber für den Rest der Welt ist. Ein negativer Wert zeigt, dass die Nation ein Nettokreditnehmer ist.
Der Einfluss des Indikators auf die Norwegische Krone kann je nach den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen variieren. Meistens wird das Wachstum der Leistungsbilanz als positiv für die NOK-Kurse angesehen.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Norwegen, Leistungsbilanz (Norway Current Account)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.