Japan, Handelsbilanz (Japan Trade Balance)
Mittel | ¥544.1 B | ¥631.2 B |
¥590.5 B
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
¥-858.2 B |
¥544.1 B
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der japanische Handelsbilanzindex zeigt die Differenz zwischen Exporten und Importen. Die Handelsbilanz misst die Wertdifferenz zwischen importierten und exportierten Waren im Berichtszeitraum. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss, ein negativer einen Hinweise auf ein Defizit im Handel. Ein positiver Wert zeigt an, dass mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert wurden.
Japan ist kein Land, in dem Rohöl gefördert werden kann, so dass der größte Teil der Energie von erdölfördernden Ländern abhängig ist. Es gibt auch Wasser-, Geothermie-, Wind- und Kernkraftwerke, aber diese Typen haben einen geringeren Anteil als die thermische Energie. Daher muss das Land Rohöl in großen Mengen importieren, was einen großen Einfluss auf die Handelsbilanz hat.
Die japanische Handelsbilanz ging in den roten Bereich, als die Ölpreise stark stiegen, aber im Grunde genommen ist sie immer in den schwarzen Zahlen. Der Grund dafür ist, dass der Export Japans aus Industrieprodukten mit hoher Wertschöpfung besteht, während die Importe tendenziell viel Energie und industrielle Rohstoffe umfassen und deutlich weniger wahrscheinlich zunehmen werden.
Die Auswirkungen des Handelsbilanzberichts auf den japanischen Yen sind nicht eindeutig und hängen von vielen anderen Wirtschaftsindikatoren ab.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Japan, Handelsbilanz (Japan Trade Balance)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.