Indien, Industrieproduktion seit Jahresbeginn y/y (India Industrial Production Financial Year to Date y/y)
Niedrig | 4.1% | 4.0% |
4.2%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
4.0% |
4.1%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Index der Industrieproduktion (IIP) FYTD y/y spiegelt die Veränderungen im Volumen der hergestellten Güter und in der Aktivität des Industriesektors im Zeitraum vom Beginn des Fiskaljahres (1. April) bis zum Berichtsdatum im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor einem Jahr wider. Der Index umfasst die Produktion von Bergbau-, Fertigungs- und Energieunternehmen.
Innerhalb des Index werden die Produktionsvolumen als Produktionswert, d.h. als Wert der Produktion, berechnet. Wenn die Produktion von Gütern mehr als einen Monat dauert (wie z.B. Autos), werden diese Güter als "in Arbeit befindlich" verbucht. Dadurch lassen sich Spitzen vermeiden, die bei der rein quantitativen Datenerhebung auftreten können. Bei der Berechnung der Wertschöpfungsproduktion wird ein Deflator verwendet.
Der IIP ist ein zusammengesetzter Index, bei dem der Endwert anhand der Produktionswerte einzelner indischer Industrien berechnet wird. Der Index wird relativ zur Basisperiode berechnet, die das Benchmark-Niveau von 100 hat (angenommen 2011-2012). Die Daten des Referenzjahres werden auch als Gewichtsreferenz verwendet, die von Zeit zu Zeit aktualisiert wird, um tatsächliche Veränderungen in der Struktur und Zusammensetzung der Industrie widerzuspiegeln, die mit technologischer Entwicklung, wirtschaftlichen Reformen und Veränderungen in der Verbrauchsstruktur verbunden sein können.
Quellenagenturen wählen Unternehmen für bestimmte Produktgruppen für ihre Statistiken aus. Bei den Agenturen handelt es sich um indische Ministerien und Regierungsabteilungen, sie stellen die gesammelten Daten der Arbeitsgruppe des Statistikministeriums zur Verfügung.
Die Veröffentlichung der Indikatoren wird von Ökonomen und Analysten sorgfältig beobachtet, da sie die Effektivität der Wirtschaft des Landes und deren Ausrichtung widerspiegelt. Durch den Vergleich ähnlicher Zeiträume ermöglichen Daten für das laufende und das vergangene Jahr die Vorhersage der Fiskaljahresergebnisse für die Wirtschaft des Landes. Ein Wert über den Erwartungen kann als positiv für die Kurse der indischen Rupie angesehen werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Indien, Industrieproduktion seit Jahresbeginn y/y (India Industrial Production Financial Year to Date y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.