Reserve Bank of Australia (RBA) gewichteter Median Verbraucherpreisindex (CPI) y/y (Reserve Bank of Australia (RBA) Weighted Median Consumer Price Index (CPI) y/y)
Mittel | 3.4% | 3.8% |
3.7%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
3.0% |
3.4%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der gewichtete Median CPI der Reserve Bank of Australia (RBA) y/y spiegelt die Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen im Berichtsquartal gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Sie wird durch den Median der Preise bestimmt (das 50. Perzentil in der Verteilung der Preisänderungen).
Der gewichtete Medianindex ist einer der Ansätze zur Schätzung der Kerninflation. Der Grund für diesen Ansatz ist, dass es manchmal sehr große oder sehr kleine Preisänderungen bei bestimmten Waren gibt. Dies kann einen erheblichen Einfluss auf einen konventionellen Durchschnitt aller Preisänderungen haben. Solche Änderungen sind jedoch nicht repräsentativ für Preisänderungen bei anderen Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus können Ausgabenposten mit sehr großen Gewichten im VPI-Korb die Volatilität der Durchschnittswerte erhöhen. Aus allen oben genannten Gründen werden solche "verrauschenden" Elemente von der berechneten Stichprobe ausgeschlossen.
Die Berechnungsmethode des VPI wurde von der Reserve Bank of Australia vorgeschlagen. Der Regierungsrat der RBA benötigt die objektivste Bewertung der Verbraucherinflation. Die Verbraucherinflation wiederum gilt als einer der Hauptfaktoren für die Zinsänderung der RBA.
Das Indexwachstum kann sich positiv auf die Notierungen des Australischen Dollars auswirken.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Reserve Bank of Australia (RBA) gewichteter Median Verbraucherpreisindex (CPI) y/y (Reserve Bank of Australia (RBA) Weighted Median Consumer Price Index (CPI) y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.