Artikel über den manuellen und automatisierten Handel im MetaTrader 5

icon

Hier finden Sie Artikel über alle Aspekte des Handels vom manuellen bis zum automatischen Trading, vom Schreiben eines Handelsroboters bis zu seiner Erstellung mit dem MQL5 Wizard. In den Artikeln geht es um solche festen Bestandteile des Handels, wie Verwaltung von Positionen, Bearbeitung von Handelsereignissen und Geldverwaltung.

Sie erfahren, wie man Handelssignale kopieren kann und wie Expert Advisors rund um die Uhr arbeiten können  wie ein Handelsroboter erstellt wird und wie man MetaTrader auf Linux und MacOS starten kann, was Social Trading bedeutet und wie man einen Handelsroboter bestellen kann.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 7): Aufbau eines Raster-Handel EA mit dynamischer Losgrößen-Skalierung

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 7): Aufbau eines Raster-Handel EA mit dynamischer Losgrößen-Skalierung

In diesem Artikel bauen wir einen Expert Advisor in MQL5 für einen Raster-Handel, der eine dynamische Los-Skalierung verwendet. Wir behandeln die Strategieentwicklung, die Code-Implementierung und den Backtest-Prozess. Abschließend vermitteln wir wichtige Erkenntnisse und bewährte Verfahren zur Optimierung des automatisierten Handelssystems.
preview
Formulierung eines dynamischen Multi-Pair EA (Teil 1): Währungskorrelation und inverse Korrelation

Formulierung eines dynamischen Multi-Pair EA (Teil 1): Währungskorrelation und inverse Korrelation

Der dynamische Multi-Pair Expert Advisor nutzt sowohl Korrelations- als auch inverse Korrelationsstrategien zur Optimierung der Handelsperformance. Durch die Analyse von Echtzeit-Marktdaten werden die Beziehungen zwischen Währungspaaren identifiziert und genutzt.
preview
Entwicklung des Swing Entries Monitoring (EA)

Entwicklung des Swing Entries Monitoring (EA)

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, denken langfristige Händler oft über die Geschichte des Marktes nach, um sein Verhalten und seine Trends zu analysieren und potenzielle zukünftige Bewegungen zu prognostizieren. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Entwicklung eines Expert Advisors (EA) zur langfristigen Überwachung des Einstiegs mit MQL5. Ziel ist es, das Problem verpasster langfristiger Handelsmöglichkeiten zu lösen, das durch manuellen Handel und das Fehlen automatischer Überwachungssysteme verursacht wird. Wir werden eines der am häufigsten gehandelten Paare als Beispiel verwenden, um eine Strategie zu entwickeln und unsere Lösung effektiv zu gestalten.
preview
Integrieren Sie Ihr eigenes LLM in EA (Teil 5): Handelsstrategie mit LLMs(II)-LoRA-Tuning entwickeln und testen

Integrieren Sie Ihr eigenes LLM in EA (Teil 5): Handelsstrategie mit LLMs(II)-LoRA-Tuning entwickeln und testen

Angesichts der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz sind Sprachmodelle (language models, LLMs) heute ein wichtiger Bestandteil der künstlichen Intelligenz, sodass wir darüber nachdenken sollten, wie wir leistungsstarke LLMs in unseren algorithmischen Handel integrieren können. Für die meisten Menschen ist es schwierig, diese leistungsstarken Modelle auf ihre Bedürfnisse abzustimmen, sie lokal einzusetzen und sie dann auf den algorithmischen Handel anzuwenden. In dieser Artikelserie werden wir Schritt für Schritt vorgehen, um dieses Ziel zu erreichen.
preview
Hochfrequenz-Arbitrage-Handelssystem in Python mit MetaTrader 5

Hochfrequenz-Arbitrage-Handelssystem in Python mit MetaTrader 5

In diesem Artikel werden wir ein Arbitrationssystem erstellen, das in den Augen der Broker legal bleibt, Tausende von synthetischen Preisen auf dem Forex-Markt erstellt, sie analysiert und erfolgreich mit Gewinn handelt.
preview
Aufbau eines nutzerdefinierten Systems zur Erkennung von Marktregimen in MQL5 (Teil 2): Expert Advisor

Aufbau eines nutzerdefinierten Systems zur Erkennung von Marktregimen in MQL5 (Teil 2): Expert Advisor

Dieser Artikel beschreibt den Aufbau eines adaptiven Expert Advisors (MarketRegimeEA) unter Verwendung des Regime-Detektors aus Teil 1. Er wechselt automatisch die Handelsstrategien und Risikoparameter für steigende, volatile oder Seitwärtsmärkte. Praktische Optimierung, Handhabung von Übergängen und ein Indikator für mehrere Zeitrahmen sind enthalten.
preview
Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil VIII): Das Analytics Panel

Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil VIII): Das Analytics Panel

Heute befassen wir uns mit dem Einbinden nützlicher Handelsmetriken in ein spezielles Fenster, das in den Admin Panel EA integriert ist. Diese Diskussion konzentriert sich auf die Implementierung von MQL5 zur Entwicklung des „Analytics Panel“ und hebt den Wert der Daten hervor, die es den Handelsadministratoren liefert. Die Auswirkungen sind weitgehend lehrreich, da aus dem Entwicklungsprozess wertvolle Lehren gezogen werden, von denen sowohl angehende als auch erfahrene Entwickler profitieren. Diese Funktion zeigt die grenzenlosen Möglichkeiten, die diese Entwicklungsreihe für die Ausstattung von Handelsmanagern mit fortschrittlichen Softwaretools bietet. Darüber hinaus werden wir die Implementierung der Klassen PieChart und ChartCanvas als Teil der kontinuierlichen Erweiterung der Funktionen des Trading Administrator-Panels untersuchen.
preview
Einführung in MQL5 (Teil 16): Aufbau von Expert Advisors mit technischen Chart-Mustern

Einführung in MQL5 (Teil 16): Aufbau von Expert Advisors mit technischen Chart-Mustern

Dieser Artikel führt Anfänger in den Aufbau eines MQL5 Expert Advisors ein, der ein klassisches technisches Chart-Muster - Kopf und Schultern - identifiziert und handelt. Sie erfahren, wie Sie das Muster anhand der Preisentwicklung erkennen, es auf dem Chart einzeichnen, Einstiegs-, Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festlegen und die Handelsausführung auf der Grundlage des Musters automatisieren können.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien mit Parabolic SAR Trend Strategy in MQL5: Erstellung eines effektiven Expertenberaters

Automatisieren von Handelsstrategien mit Parabolic SAR Trend Strategy in MQL5: Erstellung eines effektiven Expertenberaters

In diesem Artikel werden wir die Handelsstrategien mit der Parabolic SAR Strategie in MQL5 automatisieren: Erstellung eines effektiven Expertenberaters. Der EA wird auf der Grundlage der vom Parabolic SAR-Indikator identifizierten Trends Trades durchführen.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 16): Midnight Range Breakout mit der Preisaktion Break of Structure (BoS)

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 16): Midnight Range Breakout mit der Preisaktion Break of Structure (BoS)

In diesem Artikel automatisieren wir die Midnight Range Breakout mit Break of Structure Strategie in MQL5, indem wir den Code für die Breakout-Erkennung und die Handelsausführung detailliert beschreiben. Wir definieren präzise Risikoparameter für Einstieg, Stopp und Gewinn. Backtests und Optimierung sind für den praktischen Handel enthalten.
preview
Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 2): Erstellen eines News Dashboard Panels

Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 2): Erstellen eines News Dashboard Panels

In diesem Artikel erstellen wir ein praktisches Nachrichten-Dashboard-Panel mit dem MQL5-Wirtschaftskalender, um unsere Handelsstrategie zu verbessern. Wir beginnen mit der Gestaltung des Layouts und konzentrieren uns dabei auf Schlüsselelemente wie Ereignisnamen, Wichtigkeit und Zeitplanung, bevor wir mit der Einrichtung in MQL5 beginnen. Schließlich implementieren wir ein Filtersystem, das nur die relevantesten Nachrichten anzeigt und den Händlern einen schnellen Zugang zu wichtigen wirtschaftlichen Ereignissen ermöglicht.
preview
Aufbau des Kerzenmodells Trend Constraint (Teil 9): Expert Advisor für mehrere Strategien (III)

Aufbau des Kerzenmodells Trend Constraint (Teil 9): Expert Advisor für mehrere Strategien (III)

Willkommen zum dritten Teil unserer Trendserie! Heute werden wir uns mit der Verwendung von Divergenzen als Strategie zur Identifizierung optimaler Einstiegspunkte innerhalb des vorherrschenden Tagestrends beschäftigen. Wir werden auch einen nutzerdefinierten Gewinnsicherungsmechanismus einführen, der einem Trailing-Stop-Loss ähnelt, aber einzigartige Verbesserungen aufweist. Darüber hinaus werden wir den Experten Trend Constraint zu einer fortschrittlicheren Version ausbauen und eine neue Handelsausführungsbedingung einführen, die die bestehenden Bedingungen ergänzt. Im weiteren Verlauf werden wir die praktische Anwendung von MQL5 bei der Entwicklung von Algorithmen weiter erforschen und Ihnen tiefer gehende Einblicke und umsetzbare Techniken vermitteln.
preview
Nachrichtenhandel leicht gemacht (Teil 3): Ausführen des Handels

Nachrichtenhandel leicht gemacht (Teil 3): Ausführen des Handels

In diesem Artikel wird unser Nachrichtenhandelsexperte mit der Eröffnung von Handelsgeschäften auf der Grundlage des in unserer Datenbank gespeicherten Wirtschaftskalenders beginnen. Außerdem werden wir die Expertengrafiken verbessern, um mehr relevante Informationen über bevorstehende Wirtschaftsereignisse anzuzeigen.
preview
Vom Neuling zum Experten: Programmieren von Kerzen

Vom Neuling zum Experten: Programmieren von Kerzen

In diesem Artikel machen wir den ersten Schritt in die MQL5-Programmierung, auch für absolute Anfänger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bekannte Kerzenmuster in einen voll funktionsfähigen nutzerdefinierten Indikator verwandeln können. Kerzenmuster sind wertvoll, da sie reale Kursbewegungen widerspiegeln und Marktverschiebungen signalisieren. Anstatt die Charts manuell zu scannen - ein Ansatz, der fehleranfällig und ineffizient ist - werden wir besprechen, wie Sie den Prozess mit einem Indikator automatisieren können, der Muster für Sie identifiziert und kennzeichnet. Auf dem Weg dorthin werden wir uns mit Schlüsselkonzepten wie Indexierung, Zeitreihen, Average True Range (für Genauigkeit bei schwankender Marktvolatilität) und der Entwicklung einer nutzerdefinierten, wiederverwendbaren Bibliothek von Kerzen-Mustern für den Einsatz in zukünftigen Projekten beschäftigen.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 12): Umsetzung der Strategie der Mitigation Order Blocks (MOB)

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 12): Umsetzung der Strategie der Mitigation Order Blocks (MOB)

In diesem Artikel bauen wir ein MQL5-Handelssystem auf, das die Orderblock-Erkennung für den Handel des Smart Money automatisiert. Wir skizzieren die Regeln der Strategie, implementieren die Logik in MQL5 und integrieren das Risikomanagement für eine effektive Handelsausführung. Schließlich führen wir Backtests durch, um die Leistung des Systems zu bewerten und es für optimale Ergebnisse zu verfeinern.
preview
Aufbau eines nutzerdefinierten Systems zur Erkennung von Marktregimen in MQL5 (Teil 1): Der Indikator

Aufbau eines nutzerdefinierten Systems zur Erkennung von Marktregimen in MQL5 (Teil 1): Der Indikator

Dieser Artikel beschreibt die Erstellung eines MQL5-Systems zur Erkennung von Marktregimen unter Verwendung statistischer Methoden wie Autokorrelation und Volatilität. Es enthält Code für Klassen zur Klassifizierung von Trend-, Spannen- und Volatilitätsbedingungen sowie einen nutzerdefinierten Indikator.
preview
Wie man ein Handelsjournal mit MetaTrader und Google-Tabellen erstellt

Wie man ein Handelsjournal mit MetaTrader und Google-Tabellen erstellt

Erstellen eines Handelsjournals mit MetaTrader und Google-Tabellen! Sie lernen, wie Sie Ihre Handelsdaten über HTTP POST synchronisieren und über HTTP-Anfragen abrufen können. Am Ende haben Sie ein Handelsjournal, das Ihnen hilft, Ihre Geschäfte effektiv und effizient zu überblicken.
preview
Datenwissenschaft und ML(Teil 30): Das Power-Paar für die Vorhersage des Aktienmarktes, Convolutional Neural Networks (CNNs) und Recurrent Neural Networks (RNNs)

Datenwissenschaft und ML(Teil 30): Das Power-Paar für die Vorhersage des Aktienmarktes, Convolutional Neural Networks (CNNs) und Recurrent Neural Networks (RNNs)

In diesem Artikel untersuchen wir die dynamische Integration von Convolutional Neural Networks (CNNs) und Recurrent Neural Networks (RNNs) in der Börsenprognose. Nutzen wir die Fähigkeit von CNNs, Muster zu extrahieren, und die Fähigkeit der RNNs, sequentielle Daten zu verarbeiten. Wir wollen sehen, wie diese leistungsstarke Kombination die Genauigkeit und Effizienz von Handelsalgorithmen verbessern kann.
preview
African Buffalo Optimierung (ABO)

African Buffalo Optimierung (ABO)

Der Artikel stellt den Algorithmus der Afrikanische Büffel-Optimierung (ABO) vor, einen metaheuristischen Ansatz, der 2015 auf der Grundlage des einzigartigen Verhaltens dieser Tiere entwickelt wurde. Der Artikel beschreibt im Detail die Phasen der Implementierung des Algorithmus und seine Effizienz bei der Lösung komplexer Probleme, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug im Bereich der Optimierung macht.
preview
Entwicklung eines Expert Advisors in MQL5 für Ausbrüche nach kalenderbasierten Nachrichtenereignissen

Entwicklung eines Expert Advisors in MQL5 für Ausbrüche nach kalenderbasierten Nachrichtenereignissen

Die Volatilität erreicht ihren Höhepunkt in der Regel in der Nähe von Ereignissen mit hohem Nachrichtenwert, wodurch sich erhebliche Ausbruchschancen ergeben. In diesem Artikel werden wir den Umsetzungsprozess einer kalenderbasierten Ausbruch-Strategie skizzieren. Wir werden alles von der Erstellung einer Klasse zur Interpretation und Speicherung von Kalenderdaten über die Entwicklung realistischer Backtests mit diesen Daten bis hin zur Implementierung von Ausführungscode für den Live-Handel behandeln.
preview
Dekodierung von Intraday-Handelsstrategien des Opening Range Breakout

Dekodierung von Intraday-Handelsstrategien des Opening Range Breakout

Die Strategien des Opening Range Breakout (ORB) basieren auf der Idee, dass die erste Handelsspanne, die sich kurz nach der Markteröffnung bildet, wichtige Preisniveaus widerspiegelt, bei denen sich Käufer und Verkäufer auf einen Wert einigen. Durch die Identifizierung von Ausbrüchen über oder unter einer bestimmten Spanne können Händler von der Dynamik profitieren, die oft folgt, wenn die Marktrichtung klarer wird. In diesem Artikel werden wir drei ORB-Strategien untersuchen, die von der Concretum Group übernommen wurden.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 3): Das Zone Recovery RSI System für ein dynamisches Handelsmanagement

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 3): Das Zone Recovery RSI System für ein dynamisches Handelsmanagement

In diesem Artikel erstellen wir ein Zone Recovery RSI EA System in MQL5, das RSI-Signale verwendet, um Handelsgeschäfte auszulösen und eine Recovery-Strategie, um auf Verluste zu reagieren. Wir implementieren die Klasse „ZoneRecovery“ zur Automatisierung von Handelseinträgen, Erholungslogik und Positionsmanagement. Der Artikel schließt mit Erkenntnissen zu den Backtests, um die Leistung zu optimieren und die Effektivität des EA zu erhöhen.
preview
Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 8): Metrics Board

Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 8): Metrics Board

Als eines der leistungsstärksten Toolkits zur Analyse von Preisaktionen wurde das „Metrics Board“ entwickelt, um die Marktanalyse zu rationalisieren, indem es wichtige Marktmetriken mit nur einem Mausklick bereitstellt. Jede Schaltfläche dient einer bestimmten Funktion, sei es die Analyse von Hoch-/Tief-Trends, Volumen oder anderen Schlüsselindikatoren. Dieses Tool liefert genaue Daten in Echtzeit, wenn Sie sie am meisten brauchen. In diesem Artikel wollen wir uns die Funktionen genauer ansehen.
preview
Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 15): Den EA für den realen Handel vorbereiten

Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 15): Den EA für den realen Handel vorbereiten

Wenn wir uns allmählich einem fertigen EA nähern, müssen wir auf Aspekte achten, die in der Phase des Testens einer Handelsstrategie zweitrangig erscheinen, aber wichtig werden, wenn wir zum echten Handel übergehen.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 11): Entwicklung eines mehrstufigen Raster-Handelssystems

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 11): Entwicklung eines mehrstufigen Raster-Handelssystems

In diesem Artikel entwickeln wir einen EA mit einem Rasterhandels-System mit mehreren Ebenen in MQL5 und konzentrieren uns dabei auf die Architektur und den Algorithmusentwurf hinter den Strategien des Rasterhandels. Wir erforschen die Implementierung einer mehrschichtigen Netzlogik und von Risikomanagementtechniken, um mit unterschiedlichen Marktbedingungen umgehen zu können. Abschließend finden Sie ausführliche Erklärungen und praktische Tipps, die Sie beim Aufbau, Testen und Verfeinern des automatischen Handelssystems unterstützen.
preview
Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 8): Entwicklung eines Expert Advisors (II)

Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 8): Entwicklung eines Expert Advisors (II)

Denken wir über einen unabhängigen Expert Advisor nach. Zuvor haben wir einen indikatorbasierten Expert Advisor besprochen, der auch mit einem unabhängigen Skript zum Zeichnen der Risiko- und Ertragsgeometrie zusammenarbeitet. Heute werden wir die Architektur eines MQL5 Expert Advisors besprechen, der alle Funktionen in einem Programm integriert.
preview
Installation von MetaTrader 5 und anderen MetaQuotes-Anwendungen auf HarmonyOS NEXT

Installation von MetaTrader 5 und anderen MetaQuotes-Anwendungen auf HarmonyOS NEXT

Eine einfache Installation des MetaTrader 5 und andere MetaQuotes-Applikationen auf Geräten mit HarmonyOS NEXT mit DroiTong. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Handy oder Ihren Laptop.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 10): Entwicklung der Strategie Trend Flat Momentum

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 10): Entwicklung der Strategie Trend Flat Momentum

In diesem Artikel entwickeln wir einen Expert Advisor in MQL5 für die Strategie Trend Flat Momentum. Wir kombinieren das Kreuzen zweier gleitender Durchschnitte, gefiltert mit dem Momentum von RSI und CCI, um Handelssignale zu generieren. Wir befassen uns auch mit Backtests und möglichen Verbesserungen für die reale Leistung.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 9): Aufbau eines Expert Advisors für die asiatische Breakout-Strategie

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 9): Aufbau eines Expert Advisors für die asiatische Breakout-Strategie

In diesem Artikel erstellen wir einen Expert Advisor in MQL5 für die Asian Breakout Strategy, indem wir das Hoch und das Tief der Sitzung berechnen und die Trendfilterung mit einem gleitenden Durchschnitt anwenden. Wir implementieren ein dynamisches Objekt-Styling, nutzerdefinierte Zeitangaben und ein robustes Risikomanagement. Schließlich demonstrieren wir Techniken für Backtests und Optimierung zur Verfeinerung des Programms.
preview
Implementierung des kryptografischen SHA-256-Algorithmus von Grund auf in MQL5

Implementierung des kryptografischen SHA-256-Algorithmus von Grund auf in MQL5

Die Entwicklung DLL-freier Integrationen von Kryptowährungsbörsen war lange Zeit eine Herausforderung, aber diese Lösung bietet ein komplettes Framework für die direkte Marktanbindung.
preview
Hidden Markov Modelle für trendfolgende Volatilitätsprognosen

Hidden Markov Modelle für trendfolgende Volatilitätsprognosen

Hidden Markov Modelle (HMM) sind leistungsstarke statistische Instrumente, die durch die Analyse beobachtbarer Kursbewegungen die zugrunde liegenden Marktzustände identifizieren. Im Handel verbessern HMM die Volatilitätsprognose und liefern Informationen für Trendfolgestrategien, indem sie Marktverschiebungen modellieren und antizipieren. In diesem Artikel stellen wir das vollständige Verfahren zur Entwicklung einer Trendfolgestrategie vor, die HMM zur Prognose der Volatilität als Filter einsetzt.
preview
Integration des AI-Modells in eine bereits bestehende MQL5-Handelsstrategie

Integration des AI-Modells in eine bereits bestehende MQL5-Handelsstrategie

Dieses Thema konzentriert sich auf die Einbindung eines trainierten KI-Modells (z. B. eines Verstärkungslernmodells wie LSTM oder eines auf maschinellem Lernen basierenden Prognosemodells) in eine bestehende MQL5-Handelsstrategie.
preview
Einführung in MQL5 (Teil 12): Ein Anfängerleitfaden für das Erstellen nutzerdefinierter Indikatoren

Einführung in MQL5 (Teil 12): Ein Anfängerleitfaden für das Erstellen nutzerdefinierter Indikatoren

Erfahren Sie, wie Sie einen nutzerdefinierten Indikator in MQL5 erstellen können. Mit einem projektbezogenen Ansatz. Dieser einsteigerfreundliche Leitfaden behandelt Indikatorpuffer, Eigenschaften und Trendvisualisierung und ermöglicht es Ihnen, Schritt für Schritt zu lernen.
preview
MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 3): Aufbau eines Multi-Timeframe Scanner Dashboards für den strategischen Handel

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 3): Aufbau eines Multi-Timeframe Scanner Dashboards für den strategischen Handel

In diesem Artikel bauen wir ein Multi-Timeframe-Scanner-Dashboard in MQL5, um Handelssignale in Echtzeit anzuzeigen. Wir planen eine interaktive Gitterschnittstelle, implementieren Signalberechnungen mit mehreren Indikatoren und fügen eine Schaltfläche zum Schließen hinzu. Der Artikel schließt mit Backtests und strategischen Handelsvorteilen
preview
Algorithmus zur Optimierung der Migration der Tiere (AMO)

Algorithmus zur Optimierung der Migration der Tiere (AMO)

Der Artikel ist dem AMO-Algorithmus gewidmet, der die saisonale Migration von Tieren auf der Suche nach optimalen Bedingungen für Leben und Fortpflanzung modelliert. Zu den Hauptfunktionen von AMO gehören die Verwendung topologischer Nachbarschaften und ein probabilistischer Aktualisierungsmechanismus, der die Implementierung vereinfacht und die Flexibilität für verschiedene Optimierungsaufgaben gewährleistet.
preview
Erstellen von einem Trading Administrator Panel in MQL5 (Teil VI): Schnittstelle für mehrere Funktionen (I)

Erstellen von einem Trading Administrator Panel in MQL5 (Teil VI): Schnittstelle für mehrere Funktionen (I)

Die Rolle des Handelsadministrators geht über die reine Telegram-Kommunikation hinaus; er kann auch verschiedene Kontrolltätigkeiten ausüben, einschließlich Auftragsmanagement, Positionsverfolgung und Schnittstellenanpassung. In diesem Artikel geben wir praktische Einblicke in die Erweiterung unseres Programms zur Unterstützung mehrerer Funktionalitäten in MQL5. Dieses Update zielt darauf ab, die Beschränkung des aktuellen Admin Panels zu überwinden, das sich in erster Linie auf die Kommunikation konzentriert, und ermöglicht es, ein breiteres Spektrum von Aufgaben zu bewältigen.
preview
Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 8): Entwicklung eines Expert Advisors (I)

Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 8): Entwicklung eines Expert Advisors (I)

In dieser Diskussion werden wir unseren ersten Expert Advisor in MQL5 erstellen, der auf dem Indikator basiert, den wir im vorherigen Artikel erstellt haben. Wir werden alle Funktionen abdecken, die erforderlich sind, um den Prozess zu automatisieren, einschließlich des Risikomanagements. Dies wird den Nutzern in hohem Maße zugute kommen, wenn sie von der manuellen Ausführung von Geschäften zu automatisierten Systemen übergehen.
preview
Künstlicher Bienenstock-Algorithmus (ABHA): Tests und Ergebnisse

Künstlicher Bienenstock-Algorithmus (ABHA): Tests und Ergebnisse

In diesem Artikel werden wir den Künstlichen Bienenstockalgorithmus (ABHA) weiter erforschen, indem wir in den Code eintauchen und die übrigen Methoden betrachten. Wie Sie sich vielleicht erinnern, wird jede Biene in diesem Modell als individueller Agent dargestellt, dessen Verhalten von internen und externen Informationen sowie von seinem Motivationszustand abhängt. Wir werden den Algorithmus an verschiedenen Funktionen testen und die Ergebnisse in der Bewertungstabelle zusammenfassen.
preview
Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil IX): Code Organisation (IV): Handelsmanagement-Panel-Klasse

Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil IX): Code Organisation (IV): Handelsmanagement-Panel-Klasse

Diese Diskussion behandelt das aktualisierte TradeManagementPanel in unserem New_Admin_Panel EA. Das Update verbessert das Panel durch die Verwendung integrierter Klassen, um eine nutzerfreundliche Schnittstelle für das Handelsmanagement zu bieten. Es enthält Schaltflächen zum Eröffnen von Positionen und Steuerelemente zur Verwaltung bestehender Handelsgeschäfte und ausstehender Aufträge. Ein wichtiges Merkmal ist das integrierte Risikomanagement, das die Einstellung der Werte von Stop-Loss und Take-Profit direkt in der Nutzeroberfläche ermöglicht. Diese Aktualisierung verbessert die Code-Organisation für große Programme und vereinfacht den Zugang zu den Auftragsverwaltungswerkzeugen, die im Terminal oft komplex sind.
preview
Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil VII): Vertrauenswürdiger Nutzer, Wiederherstellung und Kryptografie

Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil VII): Vertrauenswürdiger Nutzer, Wiederherstellung und Kryptografie

Sicherheitsabfragen, wie die, die jedes Mal ausgelöst werden, wenn Sie den Chart aktualisieren, ein neues Paar zum Chat mit dem Admin Panel EA hinzufügen oder das Terminal neu starten, können lästig werden. In dieser Diskussion werden wir eine Funktion untersuchen und implementieren, die die Anzahl der Anmeldeversuche verfolgt, um einen vertrauenswürdigen Nutzer zu identifizieren. Nach einer bestimmten Anzahl von Fehlversuchen geht die Anwendung zu einem erweiterten Anmeldeverfahren über, das auch die Wiederherstellung des Passcodes für Nutzer erleichtert, die ihn vergessen haben. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, wie Kryptographie effektiv in das Admin Panel integriert werden kann, um die Sicherheit zu erhöhen.