Artikel über das Programmieren und die Anwendung technischer Indikatoren in MQL5

icon

Technische Indikatoren gehören zu einem unentbehrlichen Teil des Handels, und jeder Händler versucht, etwas Neues darin zu finden. Die Autoren dieser Artikel schreiben über Ökonometrie und maschinelles Lernen, automatische Markierung von Elliott-Wellen und digitale Filter, es geht also um alles - von traditionellen Methoden der Analyse bis in die moderne Auslegung klassischer Ideen.

Hier können Sie z.B. erfahren, wie man einen eigenen technischen Indikator schreiben kann. Darüber hinaus finden Sie hier einzigartige Sammlungen von William Blaus Handelsideen, die mathematisch begründet und einsatzfähigen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang
Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang

Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang

Bei der Automatisierung von Handelsstrategien, die grafische Muster verwenden, ist es notwendig, Extremwerte auf den Charts für eine weitere Verarbeitung und Interpretation zu ermitteln. Bestehende Tools bieten nicht immer diese Möglichkeit. Die im Artikel beschriebenen Algorithmen erlauben es, alle Extremwerte auf den Charts zu ermitteln. Die entwickelten Tools sind effektiv sowohl in einem Trend, als auch in einem Seitwärtsmarkt. Die erhaltenen Ergebnisse hängen von der gewählten Timeframe ab und werden nur durch den angegebenen Rückgang definiert.
MTF-Indikatoren als Werkzeuge der technischen Analyse
MTF-Indikatoren als Werkzeuge der technischen Analyse

MTF-Indikatoren als Werkzeuge der technischen Analyse

Die meisten Händler sind sich einig, dass eine Zustandsanalyse des aktuellen Marktes mit der Bewertung höherer Zeitrahmen beginnt. Die Analyse wird nach unten auf niedrigere Zeitrahmen bis zu demjenigen durchgeführt, in dem der Handel durchgeführt wird. Diese Analysemethode scheint ein obligatorischer Bestandteil des professionellen Ansatzes für einen erfolgreichen Handel zu sein. In diesem Artikel werden wir Indikatoren auf mehreren Zeitrahmen (multi-timeframe, MTF) und ihre Erstellungswege diskutieren, sowie Codebeispiele für MQL5 liefern. Neben der allgemeinen Bewertung von Vor- und Nachteilen werden wir einen neuen Indikatoransatz mit dem MTF-Modus vorschlagen.
ZUP - Universal-ZigZag mit Pesavento-Mustern. Grafische Benutzeroberfläche
ZUP - Universal-ZigZag mit Pesavento-Mustern. Grafische Benutzeroberfläche

ZUP - Universal-ZigZag mit Pesavento-Mustern. Grafische Benutzeroberfläche

In den zehn Jahren seit der Veröffentlichung der ersten Version der ZUP-Plattform gab es mehrere Änderungen und Verbesserungen. Im Ergebnis haben wir jetzt eine einzigartige, grafische Erweiterung für den MetaTrader 4, die Ihnen eine schnelle und bequeme Analyse des Marktes erlaubt. Der Artikel beschreibt, wie Sie mit der grafischen Oberfläche des ZUP-Indikators arbeiten können.
Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz Teil II
Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz Teil II

Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz Teil II

Der Artikel bietet eine kritische Untersuchung der normalen Divergenz und Effizienz verschiedener Indikatoren. Darüber hinaus enthält er Filtermöglichkeiten für eine erhöhte Analysegenauigkeit und Funktionsbeschreibungen von Nicht-Standard-Lösungen. Als Ergebnis werden wir ein neues Werkzeug zur Lösung der technischen Herausforderungen schaffen.
Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren
Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren

Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren

Beim Schreiben eines Indikators, der die kurze Form des Aufrufs der OnCalculate()-Funktion nutzt, könnten Sie übersehen, dass ein Indikator nicht nur anhand von Preisdaten berechnet werden kann, sondern auch anhand der Daten eines anderen Indikators (unabhängig davon, ob dieser Indikator ein integrierter oder benutzerdefinierter ist). Möchten Sie einen Indikator verbessern und seine korrekte Anwendung auf die Daten anderer Indikatoren ermöglichen? In diesem Beitrag betrachten wir die Schritte, die für diese Anpassung benötigt werden.
Thomas DeMarks Beitrag zur technischen Analyse
Thomas DeMarks Beitrag zur technischen Analyse

Thomas DeMarks Beitrag zur technischen Analyse

Die Artikel beschreibt die TD-Punkte und TD-Linien, entdeckt von Thomas DeMark. Ihre praktische Verwendung wird gezeigt. Darüber hinaus wird demonstriert, wie drei Indikatoren und zwei Expert Advisors nach dem Konzepten von Thomas DeMark geschrieben werden.
Verwendung von Textdateien zum Speichern von Eingabeparametern von Expert Advisors, Indikatoren und Skripts
Verwendung von Textdateien zum Speichern von Eingabeparametern von Expert Advisors, Indikatoren und Skripts

Verwendung von Textdateien zum Speichern von Eingabeparametern von Expert Advisors, Indikatoren und Skripts

Der Artikel beschreibt die Anwendung von Textdateien zum Speichern von dynamischen Objekten, Arrays und anderen Variablen die als Eigenschaften für Expert Advisors, Indikatoren und Skripts verwendet werden. Die Dateien dienen als eine bequeme Erweiterung der Funktionalität der Standardtools, die von der MQL-Sprache angeboten werden.
Das Handelssystem DiNapoli
Das Handelssystem DiNapoli

Das Handelssystem DiNapoli

Im Artikel wird gründlich das Handelssystem unter Verwendung der Ebene Fibonatschtschi betrachtet, die Joe DiNapoli entwickelt und beschrieben hat. Es werden die Hauptbegriffe und das Wesen des Systems erklärt, es wird die Illustration auf dem Beispiel des unkomplizierten Indikators gegeben.
preview
Die Analyse des Spread von Bid/Ask in MetaTrader 5

Die Analyse des Spread von Bid/Ask in MetaTrader 5

Ein Indikator, der die Bid/Ask-Spreads Ihres Brokers anzeigt. Jetzt können wir die Tick-Daten des MT5 verwenden, um zu analysieren, wie hoch der historische durchschnittliche Bid/Ask-Spread in letzter Zeit tatsächlich war. Die aktuelle Spanne brauchen Sie nicht zu betrachten, da diese verfügbar ist, wenn Sie sowohl Bid als auch Ask-Kurslinien anzeigen.
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil I): Überprüfen vorhandener Muster
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil I): Überprüfen vorhandener Muster

Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil I): Überprüfen vorhandener Muster

In diesem Artikel werden wir uns mit den beliebten Kerzenmustern beschäftigen und versuchen herauszufinden, ob sie in den heutigen Märkten noch relevant und effektiv sind. Die Analyse von Kerzen ist vor mehr als 20 Jahren erschienen und erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Viele Händler halten die japanischen Kerzen für die bequemste und leicht verständlichste Form der Visualisierung von Wertpapierpreisen.
Unterschiedliche Zeichnungsstile in MQL5
Unterschiedliche Zeichnungsstile in MQL5

Unterschiedliche Zeichnungsstile in MQL5

In MQL4 gibt es 6 - in MQL5 18 Zeichnungsstile. Aus diesem Grund ist ein Beitrag zur Präsentation der Zeichnungsstile von MQL5 durchaus angebracht. Im Folgenden werden daher die Zeichnungsstile in MQL5 im Einzelnen betrachtet. Darüber hinaus erzeugen wir einen Indikator zur Demonstration, wie man diese Zeichnungsstile nutzt und die graphische Darstellung (Plot) verfeinert.
Besonderheiten von Kundenindikatoren
Besonderheiten von Kundenindikatoren

Besonderheiten von Kundenindikatoren

Erstellung von Kundenindikatoren im Handelssystem MetaTrader 4
Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays
Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays

Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays

Im Artikel wird die Bildungsmöglichkeit der Histogramme der statistischen Verteilungen der Markt-Charakteristiken unter Verwendung des graphischen Gedächtnisses betrachtet, das heißt ohne Verwendung der Indikator-Puffer und Arrays. Es wurden die ausführlichen Beispiele des Aufbaus solcher Histogramme aufgeführt und wurde die sogenannte "verborgene" Funktional der graphischen Objekte der Sprache MQL5 vorgeführt.
Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien
Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien

Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie sich mit den Trading-Strategieklassen der Standard Library vertraut machen, wie Sie angepasste Strategien, Filter und Signale hinzufügen als auch wie Sie sich der Patterns-and-Models-Logik des MQL5-Assistenten bedienen. Am Ende wird es Ihnen spielend möglich sein, eigene Strategien via der Standardindikatoren von MetaTrader 5 hinzuzufügen und mittels MQL5-Assistent einen Code für einen hochfunktionalen Expert Advisor zu schreiben.
Der NRTR Indikator und Handelsmodule basierend auf NRTR für MQL5 Wizard
Der NRTR Indikator und Handelsmodule basierend auf NRTR für MQL5 Wizard

Der NRTR Indikator und Handelsmodule basierend auf NRTR für MQL5 Wizard

Der Artikel beschreibt den NRTR Indikator und ein Handelssystem, das auf diesem Indikator basiert. Wir erstellen ein Modul von Handelssignalen, mit welchen Strategien basierend auf Kombinationen von NRTR und zusätzlichen Indikatoren, die einen Trend bestätigen, entwickelt werden.
Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen
Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen

Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen

Der Artikel demonstriert die Entwicklung des ZigZag-Indikators gemäß der im Artikel "Wie man eine Anforderungsspezifikation bei der Bestellung eines Indikators erstellt" beschriebenen Beispiele. Der Indikator wird durch Extrema gebildet, die mit Hilfe eines Oszillators definiert werden. Es besteht die Möglichkeit, einen von fünf Oszillatoren zu verwenden: WPR, CCI, Chaikin, RSI oder die Stochastik.
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Dieser Beitrag behandelt leistungsfähige adaptive Indikatoren und ihre Umsetzung in MQL5. Die Indikatoren Adaptive Cyber Cycle, Adaptive Center of Gravity und Adaptive RVI wurden alle ursprünglich von John F. Ehlers in „Kybernetische Analyse für Wertpapiere und Terminkontrakte“ (Cybernetic Analysis for Stocks and Futures) vorgestellt.
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 2): Implementierung des visuellen Teils der Anwendung
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 2): Implementierung des visuellen Teils der Anwendung

Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 2): Implementierung des visuellen Teils der Anwendung

Im vorigen Artikel haben wir den Anwendungsrahmen geschaffen, den wir als Grundlage für alle weiteren Arbeiten verwenden werden. In diesem Teil werden wir mit der Entwicklung fortfahren: Wir werden den visuellen Teil der Anwendung erstellen und die grundlegende Interaktion der Oberflächenelemente konfigurieren.
preview
Clusteranalyse (Teil I): Die Steigung von Indikatorlinien

Clusteranalyse (Teil I): Die Steigung von Indikatorlinien

Die Clusteranalyse ist eines der wichtigsten Elemente der künstlichen Intelligenz. In diesem Artikel versuche ich, mit der Clusteranalyse die Steigung eines Indikators zu analysieren, um Schwellenwerte zu erhalten für die Bestimmung, ob ein Markt sich seitwärts bewegt (flat) oder ob er einem Trend folgt.
3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression
3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression

3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression

Dieser Beitrag behandelt die Methoden zur Optimierung der Berechnungsalgorithmen von Indikatoren. Jeder wird eine Methode finden, der seine/ihre Anforderungen am besten erfüllt. Drei Methoden werden hier beschrieben. Eine ist ziemlich simpel, die zweite erfordert solide mathematische Kenntnisse und die dritte benötigt einen gewissen Scharfsinn. Für die Realisierung der meisten beschriebenen Methoden werden Indikatoren oder Designmerkmale des MetaTrader 5 Terminals verwendet. Die Methoden sind weitestgehend universell einsatzfähig und können nicht nur für die Beschleunigung der Berechnung der linearen Regression verwendet werden, sondern auch für viele andere Indikatoren.
Random Walk und der Trendindikator
Random Walk und der Trendindikator

Random Walk und der Trendindikator

Der Random Walk sieht realen Marktdaten sehr ähnlich, hat aber einige wichtige Besonderheiten. In diesem Beitrag betrachten wir die Besonderheiten des Random Walk, der mithilfe eines Münzwurfs simuliert wird. Für die Analyse der Eigenschaften der Daten wird der Trendindikator entwickelt.
Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können
Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können

Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können

Der Akkumulation/Distribution (A/D) Indikator hat ein interessantes Merkmal - ein Ausbruch der in das Indikator-Chart gezeichneten Trendlinie deutet, mit einer einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit, einen bevorstehenden Ausbruch der Trendlinie in dem Kurs-Chart an. Dieser Artikel wird nützlich und interessant für diejenigen sein, die neu sind in der Programmierung mit MQL4. unter diesem Gesichtspunkt habe ich versucht, die Informationen auf eine einfach zu erfassende Weise zu präsentieren und die einfachsten Codestrukturen verwendet.
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 3): Einführung von Suchalgorithmen
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 3): Einführung von Suchalgorithmen

Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 3): Einführung von Suchalgorithmen

Im vorherigen Artikel haben wir den visuellen Teil der Anwendung sowie die grundlegende Interaktion der GUI-Elementen entwickelt. Diesmal fügen wir die interne Logik und den Algorithmus der Vorbereitung der Handelssignaldaten hinzu, sowie die Fähigkeit, Signale einzurichten, sie zu durchsuchen und auf dem Monitor zu visualisieren.
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem RSI entwickelt
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem RSI entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem RSI entwickelt

In diesem Artikel werde ich Ihnen einen der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Indikatoren in der Welt des Handels vorstellen: den RSI. Sie werden lernen, wie Sie ein Handelssystem mit diesem Indikator entwerfen können.
Was ist ein Trend und basiert die Marktstruktur auf einem Trend oder einer Seitwärtsbewegung?
Was ist ein Trend und basiert die Marktstruktur auf einem Trend oder einer Seitwärtsbewegung?

Was ist ein Trend und basiert die Marktstruktur auf einem Trend oder einer Seitwärtsbewegung?

Händler sprechen oft über Trends und Seitwärtsbewegungen (flat), aber nur sehr wenige von ihnen verstehen wirklich, was ein Trend/eine Seitwärtsbewegung wirklich ist, und noch weniger sind in der Lage, diese Konzepte klar zu erklären. Die Diskussion dieser Grundbegriffe ist oft mit einer Reihe von Vorurteilen und Missverständnissen behaftet. Wenn wir jedoch Gewinn erzielen wollen, müssen wir die mathematische und logische Bedeutung dieser Konzepte verstehen. In diesem Artikel werde ich einen genaueren Blick auf das Wesen von Trend und Seitwärtsbewegung werfen und versuchen zu definieren, ob die Marktstruktur auf Trend, Seitwärtsbewegung oder etwas anderem basiert. Ich werde auch die optimalsten Strategien zur Gewinnerzielung auf Trend- und flachen Märkten besprechen.
Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen
Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen

Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen

In diesem Beitrag wird die Nutzung der objektorientierten Programmierung zum Erstellen von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen für MetaTrader 5 beschrieben. Das Hauptziel ist der Aufbau eines universell einsatzfähigen Panels, das für die Darstellung verschiedener Arten von Daten genutzt werden kann – beispielsweise Preise, Preisänderungen, Indikatorwerte oder benutzerdefinierte Kauf-/Verkaufsbedingungen –, ohne den Code des Panels selbst verändern zu müssen.
Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?
Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?

Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?

Der Artikel beschäftigt sich mit Kurslücken (gaps) - signifikante Unterschiede zwischen dem Schlusskurs des vorherigen Balkens und dem Eröffnungskurs des darauf folgenden sowie auf der Prognose der Richtung des Tagesbalkens. Die Anwendung der Funktion GetOpenFileName durch die System-DLL wird ebenfalls besprochen.
Wie man Trades des ausgewählten Signals im Chart analysiert
Wie man Trades des ausgewählten Signals im Chart analysiert

Wie man Trades des ausgewählten Signals im Chart analysiert

Der Signale-Service entwickelt sich mit Riesenschritten. Wenn man eigenes Geld einem Signalanbieter anvertraut, möchte man das Verlustrisiko minimieren. Wie kommt man in diesem Wald von Handelssignalen zurecht? Wie findet man ein profitables Signal? In diesem Artikel wird vorgeschlagen, ein Tool für die visuelle Analyse der Handelshistorie von Signalen auf dem Chart eines Finanzinstruments zu erstellen.
Mehrmalige Neuberechnungen des nullwertigen Bars in einigen Indikatoren
Mehrmalige Neuberechnungen des nullwertigen Bars in einigen Indikatoren

Mehrmalige Neuberechnungen des nullwertigen Bars in einigen Indikatoren

Der Artikel widmet sich dem Problem bei einer Neuberechnung des Indikator-Wertes im Client-Terminal MetaTrader 4, wenn das nullwertige Bar sich ändert. Es handelt sich da um die allgemeine Idee, dass zusätzliche Programm-Elementen im Indikator-Code hinzugefügt werden können, welche die Wiederherstellung des Programmen-Codes ermöglichen, der bis zu mehrmaligen Neuberechnungen gespeichert werden muss.
preview
Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Meine Strategie basiert auf den klassischen Handelsgrundlagen und der Verfeinerung von Indikatoren, die in allen Arten von Märkten weit verbreitet sind. Es handelt sich um ein fertiges Instrument, mit dem die neue profitable Handelsstrategie voll ausgeschöpft werden kann.
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Dieser Beitrag beschreibt eine Methode zum schnellen visuellen Testen von Handelsideen. Die Methode basiert auf der Kombination aus einem Preisdiagramm, einem Signalindikator und einem Indikator zur Bilanzberechnung. Ich möchte meine Methode zur Suche nach Handelsideen sowie die von mir genutzte Methode zum schnellen Testen dieser Ideen mit Ihnen teilen.
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil III): Eine Bibliothek für die Musterbearbeitung
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil III): Eine Bibliothek für die Musterbearbeitung

Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil III): Eine Bibliothek für die Musterbearbeitung

Der Zweck dieses Artikels ist es, ein benutzerdefiniertes Werkzeug zu erstellen, das es den Benutzern ermöglichen würde, die gesamte Bandbreite an Informationen über die zuvor diskutierten Muster zu erhalten und zu nutzen. Wir erstellen eine Bibliothek mit musterbezogenen Funktionen, die Sie in Ihren eigenen Indikatoren, Handelspanels, Expert Advisors usw. verwenden können.
Erzeugung von Kursschwankungs-Indikatoren in MQL5
Erzeugung von Kursschwankungs-Indikatoren in MQL5

Erzeugung von Kursschwankungs-Indikatoren in MQL5

In diesem Beitrag geht es um die Erzeugung von zwei Indikatoren: dem Kursschwankung-Indikator, der das Chart der Kursschwankungen des Kurses zeichnet und dem Kursschwankungs-"Kerzen" Indikator, der "Kerzen" mit der angegebenen Anzahl von Kursschwankungen zeichnet. Jeder dieser Indikatoren schreibt die eingehenden Kurse in eine Datei und verwendet die gespeicherten Daten dann nach einem Neustart des Indikators (diese Daten können auch von anderen Programmen verwendet werden).
Zeichnen von Messuhren mithilfe der Klasse CCanvas
Zeichnen von Messuhren mithilfe der Klasse CCanvas

Zeichnen von Messuhren mithilfe der Klasse CCanvas

Wir finden Messuhren in Autos und Flugzeugen, in der industriellen Fertigung und in unserem Alltag. Sie werden in allen möglichen Bereichen eingesetzt, die eine schnelle Reaktion auf das Verhalten eines kontrollierten Werts erfordern. Dieser Beitrag beschreibt die Bibliothek der Messuhren für MetaTrader 5.
preview
Erkunden der Möglichkeiten mehrfarbige Kerzen zu erstellen

Erkunden der Möglichkeiten mehrfarbige Kerzen zu erstellen

In diesem Artikel gehe ich auf die Möglichkeiten der Erstellung von individuellen Indikatoren mit Kerzen ein und zeige deren Vor- und Nachteile auf.
Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)
Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)

Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)

Dieser Artikel befasst sich mit der Theorie und der praktischen Anwendung des Algorithmus zur Vorhersage von Zeitreihen, basierend auf der empirischen Moduszerlegung. Er schlägt die MQL-Implementierung dieser Methode vor und stellt Testindikatoren und Expert Advisors vor.
Entwicklung des Pivot Mean Oscillators: ein neuartiger Indikator für einen kumulativen gleitenden Durchschnitt
Entwicklung des Pivot Mean Oscillators: ein neuartiger Indikator für einen kumulativen gleitenden Durchschnitt

Entwicklung des Pivot Mean Oscillators: ein neuartiger Indikator für einen kumulativen gleitenden Durchschnitt

Dieser Artikel stellt den Pivot Mean Oscillator (PMO) vor, eine Implementierung des kumulativen Moving Average (CMA) als Handelsindikator für die MetaTrader-Plattformen. Insbesondere führen wir zunächst Pivot Mean (PM) als Normalisierungsindex für Zeitreihen ein, der den Bruchteil zwischen einem beliebigen Datenpunkt und dem CMA berechnet. Wir bilden dann den PMO als Differenz zwischen den gleitenden Durchschnitten, die auf zwei PM-Signale angewendet werden. Einige erste Experimente, die mit dem EURUSD-Symbol durchgeführt wurden, um die Wirksamkeit des vorgeschlagenen Indikators zu testen, werden ebenfalls besprochen, so dass genügend Raum für weitere Überlegungen und Verbesserungen bleibt.
ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern
ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern

ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern

Die Indikator-Plattform ZUP erlaubt es, nach einer Vielzahl bekannter Muster zu suchen, deren Parameter bereits festgelegt wurden. Man kann solche Parameter auch an eigene Anforderungen anpassen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, neue Muster mithilfe des grafischen Interfaces des ZUP-Indikators zu erstellen und deren Parameter in einer Datei zu speichern. Danach kann man schnell überprüfen, ob neue Muster in den Charts entstehen.
Lernen Sie, wie man verschiedene Systeme mit gleitenden Durchschnitten entwirft
Lernen Sie, wie man verschiedene Systeme mit gleitenden Durchschnitten entwirft

Lernen Sie, wie man verschiedene Systeme mit gleitenden Durchschnitten entwirft

Kurzbeschreibung: In diesem Artikel lernen wir, wie man verschiedene Systeme des gleitenden Durchschnitts nach unterschiedlichen Strategien des gleitenden Durchschnitts entwickelt.
Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des MACD entwickelt
Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des MACD entwickelt

Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des MACD entwickelt

In diesem Artikel lernen wir ein neues Instrument aus unserer Serie kennen: Wir lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage eines der beliebtesten technischen Indikatoren, dem Moving Average Convergence Divergence (MACD), entwickelt.