

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIX): Schwebende Handelsanfrage - die Klasse der Anfrageobjekte
In den vorhergehenden Artikeln haben wir das Konzept der schwebenden Handelsanfragen geprüft. Eine schwebende Anfrage ist in der Tat ein gewöhnlicher Handelsauftrag, der unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. In diesem Artikel werden wir vollwertige Klassen von Objekten für hängige Anfragen erstellen — ein Objekt für eine Basisanfrage und seine Nachkommen.


Design und Implementierung neuer grafischer Benutzerschnittstellen-Widgets auf Grundlage der CChartObject Klasse
Nachdem ich den vorigen Beitrag über eine halb-automatischen Expert Advisor mit grafischer Benutzerschnittstelle verfasst hatte, hat sich herausgestellt, dass es durchaus wünschenswert ist, diese Schnittstelle noch mit einigen neuen Funktionalitäten für komplexere Indikatoren und Expert Advisors aufzupeppen. Nachdem ich mich mit den MQL5 Standard Library-Klassen vertraut gemacht hatte, habe ich neue Widgets implementiert. In diesem Beitrag geht es also um das Design und die Implementierung neuer MQL5 grafischer Benutzerschnittstellen-Widgets, die in Indikatoren und Expert Advisors verwendet werden können, und zwar: CChartObjectSpinner, CChartObjectProgressBar und CChartObjectEditTable.


Grafische Interfaces X: Erweitertes Management von Listen und Tabellen Code Optimierung (build 7)
Der Code der Bibliothek muss optimiert werden: Er sollte besser dem Standard folgen, das heißt — leichter lesbar und schneller zu verstehen. Weiters werden wir die als letztes entwickelten Kontrollelemente weiterentwickeln: Listen, Tabellen und Bildlaufleisten.


Graphische Interfaces XI: Überarbeitung des Bibliothekscodes (build 14.1)
Wenn die Bibliothek wächst, muss ihr Programmcode wiederholt optimiert werden, um die Größe zu verringern. Die Version der in diesem Artikel beschriebenen Bibliothek ist nun auch in Teilen objektorientiert. Dadurch ist der Code leichter zu verstehen. Mit der detaillierten Beschreibung der letzten Änderungen kann der Leser auf Basis dieser Bibliothek seine eigenen Ziele umsetzen.

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume
Entscheidungsbäume imitieren die Art und Weise, wie Menschen denken, um Daten zu klassifizieren. Schauen wir mal, wie man so einen Baum erstellt und ihn zur Klassifizierung und Vorhersage einiger Daten verwenden kann. Das Hauptziel des Entscheidungsbaum-Algorithmus ist es, die Daten mit Fremdanteilen und die reinen oder knotennahen Daten abzutrennen.


Geschichten von Handelsrobotern: Ist weniger mehr?
In "The Last Crusade" vor zwei Jahren haben wir eine ziemlich interessante, doch derzeit nicht oft eingesetzte Methode zur Anzeige von Marktinformationen untersucht - die Point-&Figure-Charts. Jetzt schlage ich Ihnen vor, einen Handelsroboter auf Basis der auf dem Point-&Figure-Chart entdeckten Mustern zu schreiben.


Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIII): Handelsklassen - Verifikation der Parameter
In dem Artikel setzen wir die Entwicklung der Handelsklasse fort, indem wir die Kontrolle über fehlerhafte Parameterwerte von Handelsaufträgen und die Audiosignale von Handelsereignissen implementieren.

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit der Standardabweichung entwirft
Hier ist ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten technischen Indikatoren in MetaTrader 5 Handelsplattform zu entwerfen. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.

StringFormat(). Inspektion und vorgefertigte Beispiele
In diesem Artikel wird die Inspektion der Funktion PrintFormat() fortgesetzt. Wir werden uns kurz mit der Formatierung von Zeichenketten mit StringFormat() und ihrer weiteren Verwendung im Programm beschäftigen. Wir werden auch Vorlagen für die Anzeige von Symboldaten im Terminaljournal schreiben. Der Artikel ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler nützlich.


Universelles Regressionsmodell für die Prognostizierung von Marktpreisen
Der Marktpreis wird aus einer stabilen Balance zwischen Angebot und Nachfrage geformt, die ihrerseits von diversen wirtschaftlichen, politischen und psychologischen Faktoren abhängen. Unterschiede in der Natur und den Ursachen der Auswirkungen dieser Faktoren machen es schwierig, alle Komponenten direkt zu betrachten. Dieser Beitrag beschreibt einen Versuch, den Marktpreis basierend auf einem ausgearbeiteten Regressionsmodell zu prognostizieren.


Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.
Das ist der zweite Teil des Artikels über die Muster, die Trader beim Handeln mit Währungspaaren erkennen können. In diesem Teil werden die Muster betrachtet, die bei der Verwendung vereinigter Trendindikatoren festgestellt werden können. Als Analysewerkzeug wurden die Indikatoren verwendet, die auf einem Währungsindex basieren.

Verständnis der Auftragsvergabe in MQL5
Bei der Entwicklung jedes Handelssystems gibt es eine Aufgabe, die wir effektiv bewältigen müssen. Diese Aufgabe besteht darin, Aufträge zu erteilen oder das erstellte Handelssystem automatisch mit Aufträgen umgehen zu lassen, da dies in jedem Handelssystem von entscheidender Bedeutung ist. Daher finden Sie in diesem Artikel die meisten Themen, die Sie über diese Aufgabe verstehen müssen, um Ihr Handelssystem in Bezug auf die Auftragsvergabe effektiv zu gestalten.


Grafische Interfaces X: Elemente der Zeit, Listen von Kontrollkästchen und das Sortieren von Tabellen (build 6)
Weiterentwicklung der Bibliothek zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Zeit und Listen von Kontrollkästchen werden diesmal behandelt. Weiters verfügt die Klasse CTable jetzt über die Möglichkeit, Daten auf- oder absteigend zu sortieren.


Ein System von Sprachbenachrichtigungen für Ereignisse und Signale im Handel
Heutzutage spielen Sprachassistenten eine herausragende Rolle im menschlichen Leben, da wir häufig Navigatoren, Sprachsuche und Übersetzer einsetzen. In diesem Artikel werde ich versuchen, ein einfaches und nutzerfreundliches System von Sprachbenachrichtigungen für verschiedene Handelsereignisse, Marktzustände oder durch Handelssignale erzeugte Signale zu entwickeln.

Rebuy-Algorithmus: Mathematisches Modell zur Effizienzsteigerung
In diesem Artikel werden wir den Rebuy-Algorithmus für ein tieferes Verständnis der Effizienz von Handelssystemen verwenden und uns mit den allgemeinen Grundsätzen der Verbesserung der Handelseffizienz unter Verwendung von Mathematik und Logik befassen sowie die nicht standardisierten Methoden zur Steigerung der Effizienz im Hinblick auf die Verwendung absolut beliebiger Handelssysteme anwenden.


MQL5 Market - Ergebnisse für Q1/2013
Seit seiner Eröffnung hat der MQL5 Market, der Platz für Handelsroboter und technische Indikatoren, bereits mehr als 250 Entwickler angezogen, die 580 Produkte veröffentlicht haben. Das 1.Quartal 2013 hat sich für einige MQL5 Market Verkäufer als ziemlich erfolgreich erwiesen, da sie durch den Verkauf ihrer Produkte keine schlechten Gewinne einfahren konnten.


Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II
Wir testen die Muster und prüfen die Methoden weiter, die in den Artikeln über den Handel mit Körben von Währugnspaaren beschrieben wurden. Betrachten wir in der Praxis, ob man die Muster verwenden kann, bei welchen die Grafik eines vereinigten WPR einen gleitenden Durchschnitt kreuzt, und wenn ja, dann wie genau.


MVC-Entwurfsmuster und seine mögliche Anwendung
Der Artikel stellt ein beliebtes MVC-Muster vor sowie die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile seiner Verwendung in MQL-Programmen. Die Idee ist, einen bestehenden Code in drei separate Komponenten aufzuteilen: Model, View (Darstellung) und Controller.

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 20): Autoencoder
Wir untersuchen weiterhin Modelle und Algorithmen für unüberwachtes Lernen. Einige Leser haben vielleicht Fragen zur Relevanz der jüngsten Veröffentlichungen zum Thema neuronale Netze. In diesem neuen Artikel befassen wir uns wieder mit neuronalen Netzen.

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 04): Die Lineare Diskriminanzanalyse
Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte.


Das MQL5-Kochbuch: Abschwächen der Auswirkungen von Überanpassungen und Umgang mit mangelnden Geboten
Ganz egal, welche Handelsstrategie Sie anwenden, wird immer die Frage bestehen, welche Parameter gewählt werden sollen, um zukünftige Gewinne zu sichern. Dieser Beitrag liefert ein Beispiel für einen Expert Advisor mit der Möglichkeit, mehrere Symbolparameter gleichzeitig zu optimieren. Diese Methode dient dazu, die Auswirkungen der Überanpassung von Parametern abzuschwächen und mit Situationen umzugehen, in denen die Daten aus einem einzelnen Symbol nicht für eine eingehende Betrachtung ausreichen.


Das Start des Client-Terminalen MetaTrader 4 auf dem Linux-desktop
Es wurde Schritt um Schritt die Vorbereitung des Linux-desktops mit der Verwendung des nicht-Emulators wine beschrieben, um den Client-Terminal MetaTrader 4 auf ihm zu starten.


Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 88): Grafische Objektkollektion — zweidimensionales dynamisches Array zur Speicherung der sich dynamisch ändernden Objekteigenschaften
In diesem Artikel werde ich eine dynamische mehrdimensionale Array-Klasse erstellen, die die Möglichkeit bietet, die Datenmenge in jeder Dimension zu ändern. Auf der Grundlage der erstellten Klasse werde ich ein zweidimensionales dynamisches Array erstellen, um einige dynamisch veränderte Eigenschaften von grafischen Objekten zu speichern.

Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX)
Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines MQL5 Expert Advisor (EA) für MetaTrader 5, der auf MOEX arbeiten soll. Der EA soll eine Grid-Strategie beim Handel auf MOEX mit dem MetaTrader 5 Terminal verfolgen. Der EA schließt Positionen durch Stop-Loss und Take-Profit und entfernt schwebende Aufträge im Falle bestimmter Marktbedingungen.


Nutzung von Pseudo-Templates als Alternative für C++-Templates
Dieser Beitrag beschreibt eine Art der Programmierung ohne Templates, allerdings unter Beibehaltung des ihnen eigenen Programmierstils. Er schildert die Implementierung von Templates mithilfe von benutzerdefinierten Methoden und bietet ein vorgefertigtes, angehängtes Script zur Erstellung eines Codes auf Basis festgelegter Templates.

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Alligator entwickelt
In diesem Artikel schließen wir unsere Serie darüber ab, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage des beliebtesten technischen Indikators entwickelt. Wir werden lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage des Alligator-Indikators erstellt.

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe von Parabolic SAR entwickelt
In diesem Artikel setzen wir unsere Serie darüber fort, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten Indikatoren entwickelt. In diesem Artikel lernen wir den Parabolic SAR Indikator im Detail kennen und erfahren, wie wir ein Handelssystem für den MetaTrader 5 mit Hilfe einiger einfacher Strategien entwickeln können.


Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 38): Kollektion von Zeitreihen - Aktualisierungen in Echtzeit und Datenzugriff aus dem Programm
Der Artikel befasst sich mit der Echtzeit-Aktualisierung von Zeitreihendaten und dem Senden von Meldungen über das Ereignis "New bar" an die Kontrollprogramm auf dem Chart aus allen Zeitreihen aller Symbole, um diese Ereignisse in benutzerdefinierten Programmen handhaben zu können. Die Klasse "New tick" wird verwendet, um die Notwendigkeit der Aktualisierung der Zeitreihen von Symbolen und Perioden zu bestimmen, die nicht dem aktuellen Chart entsprechen.

Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP)
Als Entwickler müssen wir lernen, Software zu erstellen und zu entwickeln, die wiederverwendbar und flexibel ist, ohne dass Code dupliziert wird, vor allem, wenn wir verschiedene Objekte mit unterschiedlichen Verhaltensweisen haben. Dies kann durch die Verwendung objektorientierter Programmiertechniken und -prinzipien reibungslos erfolgen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der objektorientierten Programmierung von MQL5 vorstellen, um zu verstehen, wie wir die Prinzipien und Praktiken dieses wichtigen Themas in unserer Software nutzen können.

Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 7): Einbinden des logischen Teils des Auto-Optimizer mit Grafiken und Steuerung
Dieser Artikel beschreibt die Verbindung des grafischen Teils des Auto-Optimizers mit seinem logischen Teil. Er betrachtet den Prozess des Optimierungsstarts, von einem Tastenklick bis zur Aufgabenumleitung zum Optimierungsmanager.


Filtern von Signalen auf Basis statistischer Daten von Preiskorrelationen
Gibt es irgendeine Korrelation zwischen dem Verhalten des Preises in der Vergangenheit und seinen zukünftigen Trends? Warum legt der Preis heute die gleichen Merkmale an den Tag wie bei seinen gestrigen Bewegungen? Können die Statistiken zum Prognostizieren der Preisdynamiken genutzt werden? Es gibt eine Antwort und sie ist positiv. Wenn Sie Zweifel haben, ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie. Ich werde Ihnen erzählen, wie ein funktionierender Filter für ein Handelssystem in MQL5 erstellt wird, und ein interessantes Muster in Preisveränderungen offenlegen.


Besser Programmieren (Teil 07): Tipps, um ein erfolgreicher freiberuflicher Entwickler zu werden
Möchten Sie ein erfolgreicher Freelance-Entwickler auf MQL5 werden? Wenn die Antwort ja lautet, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.


Ein Trader Assistent Basierend auf Erweeiterter MACD Analyse
Das Skript 'Trader's Assistant' hilft Ihnen eine Entscheidung beim Öffnen von Positionen zu treffen, auf Grundlage der erweiterten Analyse des MACD-Status für die letzten drei Balken im Echtzeit-Trading auf jedem Zeitrahmen. Es kann außerdem für Backtests verwendet werden.


Nativer Twitter-Client für MT4 und MT5 ohne DLL
Wollten Sie schon immer auf Tweets zugreifen und/oder Ihre Handelssignale auf Twitter posten? Suchen Sie nicht mehr, diese fortlaufenden Artikelserien zeigen Ihnen, wie Sie es ohne die Verwendung einer DLL machen können. Genießen Sie die Reise der Implementierung der Tweeter-API mit MQL. In diesem ersten Teil werden wir dem glorreichen Weg der Authentifizierung und Autorisierung beim Zugriff auf die Twitter-API folgen.


Die Modellierung der Requotes im Tester und die Stabilitätsanalyse des Expert Advisors
Requote - ist eine Plage vieler Experten, insbesondere bei denjenigen, die ziemlich empfindlich sind, um einen Trade zu schließen oder zu öffnen. Der Artikel bietet eine Methode an, um die Stabilität des Expertes vor Requotes zu überprüfen.


Überblick über den MetaTrader Market (Infografik)
Vor einigen Wochen haben wir die Infografik zum Freelance-Service veröffentlicht. Wir haben auch versprochen, einige Statistiken über den MetaTrader Market zu enthüllen. Wir möchten Sie nun einladen, sich die Daten anzusehen, die wir gesammelt haben.

Wie man einen einfachen EA für mehrere Währungen mit MQL5 erstellt (Teil 2): Indikator-Signale: Multi-Zeitrahmen Parabolic SAR Indikator
Der Expert Advisor für mehrere Währungen in diesem Artikel ist ein Expert Advisor oder Handelsroboter, der handeln kann (z.B. Aufträge öffnen, schließen und verwalten, Trailing Stop Loss und Trailing Profit) für mehr als 1 Symbolpaar von nur einem Symbolchart aus. Dieses Mal werden wir nur 1 Indikator verwenden, nämlich den Parabolic SAR oder iSAR in mehreren Zeitrahmen von PERIOD_M15 bis PERIOD_D1.


Testen von Mustern, die beim Handel mit Währungskörben entstehen. Teil III
In diesem Artikel beenden wir die Tests der Muster, die beim Handel mit Währungskörben erkannt werden können. Hier präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der Tests der Muster, die die Bewegungen der Währungen des Paares relativ zueinander verfolgen.

Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil V): Kurvenanalyse
In diesem Artikel habe ich mich entschlossen, eine Studie über die Möglichkeit der Reduzierung mehrerer Zustände auf Systeme mit zwei Zuständen durchzuführen. Der Hauptzweck des Artikels besteht darin, zu analysieren und zu nützlichen Schlussfolgerungen zu gelangen, die bei der weiteren Entwicklung skalierbarer Handelsalgorithmen auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeitstheorie hilfreich sein können. Natürlich ist dieses Thema mit Mathematik verbunden. Angesichts der Erfahrungen aus früheren Artikeln sehe ich jedoch, dass allgemeine Informationen nützlicher sind als Details.


Testen von Mustern von Währungspaaren: Praktische Anwendung und echte Handelsperspektiven. Teil IV
Dieser Artikel schließt die Serie über den Handel mit Körben von Währungspaaren ab. Diesmal testen wir das verbleibende Muster und diskutieren die Anwendung der gesamten Methode im realen Handel. Markteintritte und -austritte, die Suche nach Mustern und deren Analyse, komplexer Einsatz von kombinierten Indikatoren werden berücksichtigt.