Südafrika, Verbraucherpreisindex (VPI) m/m (South Africa Consumer Price Index (CPI) m/m)
Niedrig | 0.0% | -1.1% |
-0.1%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
0.0% |
0.0%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Verbraucherpreisindex (CPI) m/m spiegelt eine Veränderung des Wertes von Gütern und Dienstleistungen in Südafrika in dem betreffenden Monat im Vergleich zum Vormonat wider. Der VPI spiegelt Preisänderungen aus der Sicht der Haushalte, d.h. der Endverbraucher von Waren und Dienstleistungen, wider.
Der Index wird als Änderung des Wertes von Waren und Dienstleistungen berechnet, die in einem festen Warenkorb enthalten sind. Waren und Dienstleistungen, die repräsentativ für die Ausgaben der Haushalte sind, werden in den Warenkorb aufgenommen. Der Korb wird von Zeit zu Zeit überarbeitet. Derzeit umfasst er 12 Kategorien von Waren und Dienstleistungen, wie z.B. Nahrungsmittel und Getränke, Kleidung, Haushaltsgeräte, Transport- und Bildungsdienstleistungen, unter anderem. Die Waren und Dienstleistungen werden unterschiedlich gewichtet, was die entsprechenden Ausgabenanteile an den Endverbraucherausgaben widerspiegelt. Die Gewichte werden alle 4-5 Jahre angepasst.
Der Verbraucherpreisindex ist ein Schlüsselindikator zur Messung der Inflation. Ein Werte über den Erwartungen gilt als positiv für ZAR-Kurse, während niedrigere Werte als negativ betrachtet werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Südafrika, Verbraucherpreisindex (VPI) m/m (South Africa Consumer Price Index (CPI) m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.