Norwegen, Produzentenpreisindex (PPI) y/y (Norway Producer Price Index (PPI) y/y)
Niedrig | 23.3% | 27.0% |
18.1%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
29.2% |
23.3%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der norwegische Erzeugerpreisindex y/y spiegelt die Dynamik der Preise für Waren wider, die von norwegischen Unternehmen im Inland und auf ausländischen Märkten produziert und verkauft werden. Der Index misst eine Veränderung der Preise aus der Sicht des Produzenten im jeweiligen Monat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Der Index wird von Statistics Norway (SSB) am 10. jedes Monats veröffentlicht.
Die Statistiken umfassen das verarbeitende Gewerbe, die Öl- und Gasproduktion, die Energiewirtschaft, den Bergbau und einige Dienstleistungen. Der Index umfasst Waren, die als Endprodukte an den Einzelhandel geliefert werden, Gegenstand von Investitionen sind oder als Zwischenprodukte auf andere Produktionssektoren übertragen werden.
Die wichtigste Datenquelle ist eine Umfrage bei den Herstellern, in der diese die Preise für eine Stichprobe von 630 Produktgruppen angeben. Der Fragebogen wird monatlich an etwa 1300 Unternehmen verschickt, die Daten über die Preise für etwa 5000 Waren liefern. Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten sind von der Berechnung ausgeschlossen. Der auszufüllende Fragebogen wird per E-Mail versandt.
Der Erzeugerpreisindex gilt als Frühindikator für die Verbraucherpreise und damit für die Inflation. Er ist ein genauerer Frühindikator im Vergleich zum VPI: Wenn die Erzeugerpreise steigen, werden die Verbraucherpreise entsprechend steigen. Diese beiden Indikatoren sind eng miteinander verknüpft.
Die Erzeugerpreise sind ein führender Indikator für die Verbraucherpreisinflation, und daher kann das VPI-Wachstum als positiv für die Notierungen der norwegischen Krone angesehen werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Norwegen, Produzentenpreisindex (PPI) y/y (Norway Producer Price Index (PPI) y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.