Wohnimmobilienpreisindex (HPI) y/y (House Price Index (HPI) y/y)
Niedrig | 5.2% | 5.7% |
4.9%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der norwegische Wohnungspreisindex (HPI) y/y spiegelt eine Veränderung des durchschnittlichen Wertes von Wohnimmobilien in dem betreffenden Monat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres wider. Informationen über Wohnimmobilientransaktionen werden von staatlichen Grundbuchämtern und Statistiken der größten norwegischen Hypothekengeber gesammelt. Die gesammelten Daten decken etwa 70% des Umsatzes auf dem Wohnimmobilienmarkt ab.
Der Index misst die von Einzelpersonen für gekaufte Wohnungen gezahlten Preise. Der HPI spiegelt die Dynamik der Gebrauchtwohnungspreise im ganzen Land wider.
Der Wohnungsmarkt spielt eine wichtige Rolle in der norwegischen Wirtschaft. Der Anstieg der Immobilienpreise hat unter anderem einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum des Haushaltsvermögens und damit auf den Kauf von Waren und Dienstleistungen. Solche Käufe machen mehr als die Hälfte des BIP auf dem norwegischen Festland aus. Die Entwicklung der Wohnungspreise ist auch für die Entwicklung der Wohnungsbauinvestitionen von Bedeutung. Darüber hinaus wirkt sich die Dynamik der Immobilienpreise auf die Gesamtinflation und die finanzielle Stabilität aus und kann somit die von der Norges Bank festgelegten Zinssätze beeinflussen.
Ökonomen analysieren den Indikator, um die Aktivität auf dem Wohnungsmarkt zu bewerten. Er dient auch als Analyseinstrument zur Messung von Veränderungen der Hypothekenzinsen, zur Bewertung der Verfügbarkeit von Häusern und zur Einschätzung der allgemeinen Inflation im Land. Der Anstieg der Immobilienpreise wird als ein günstiger Faktor für die Wirtschaft des Landes angesehen, da er das Inflationswachstum in der Landeswährung anzeigt. Daher können steigende Werte als positiv für die Notierungen der norwegischen Krone angesehen werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Wohnimmobilienpreisindex (HPI) y/y (House Price Index (HPI) y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.