Deutschland Importe m/m (Germany Imports m/m)

Niedrig 3.2% 1.5%
3.3%
Letzte Veröffentlichung Bedeutung Aktuell Prognose
Vorherige
-1.7%
3.2%
Nächste Veröffentlichung Aktuell Prognose
Vorherige
  • Übersicht
  • Chart
  • Geschichte
  • Widget

Ausgehend von der Außenhandelsstatistik, die im monatlichen Turnus vom Statistischen Bundesamt (Destatis) erstellt wird, die aber nur die Waren erfasst, die die ‚Grenze‘ passieren, erfasst und ergänzt die Bundesbank auch jene Warenströme, die, ohne die Grenze zu passieren, von einem ausländischen zu einem inländischen (oder umgekehrt) Eigentümer übergehen. Beispielsweise seien hier genannt Verkäufe von inländischen Unternehmen, die im Ausland im Auftrag eines Inländers bearbeitet und anschließend von diesem von dort direkt veräußert werden. Für die Zahlungsbilanz, aber auch für die Ein- und Ausfuhren der Bundesbank, erfordert das spezielle Zusetzungen und Abrechnungen, um die Zahlen der Außenhandelsstatistik in die für die Zahlungsbilanz überzuleiten.

Auf der Ausfuhrseite hinzugerechnet wird darüber hinaus der Saldo aus Warenkäufen/-verkäufen im Transithandel. Hierunter werden Vorgänge verstanden, bei denen ein Inländer Waren im Ausland erwirbt, ein als Einfuhr geltender Eigentümerwechsel, ohne dass sie nach Deutschland gelangen. Als Beispiel sei Rohkaffee genannt, der von einem deutschen Händler in Afrika erworben (Einfuhr) und anschließend an einen niederländischen Röster (Ausfuhr zu einem höheren Preis) weiterverkauft wird. Weiters werden von der Bundesbank grenzüberschreitende Dienstleistungen und anderes erfasst, die in der Außenhandelsstatistik nicht erfasst werden können, da keine physischen Waren eine Grenze passieren.

Die Daten für die Überleitung erhält die Bundesbank durch eine monatliche Meldepflicht von vier Gruppen: Privatpersonen (Beträge ab 12.500 €), Wirtschaftsunternehmen (Beträge ab 12.500€, Schifffahrtsunternehmen (Einnahmen von und Ausgaben an Ausländer) und Geldinstitute (Wertpapiergeschäfte, Zinszahlungen).

Zudem stellen die Zahlen der Bundesbank Geldwerte in Euro dar, die nicht, wie bei den Exportpreisindices des Statistischen Bundesamtes, zu einem Basisjahr in Relation gesetzte werden.

Die deutschen Importe messen eine Veränderung des Volumens der importierten Waren und Dienstleistungen im Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat. Informationen über Importe werden zur Beurteilung der deutschen Außenhandelstätigkeit und der Nachfrage nach importierten Waren im Land herangezogen.

Die Preise von Im- und Exporte fließen in die Terms of Trade mit ein und das ist ein Maßstab für die wirtschaftliche Stärke einer Volkswirtschaft im internationalen Wettbewerb. Sinken also die Importpreise im Vergleich zu dem Exportpreisen verbessern sich die Terms of Trade. Das wird als positiv für die Volkswirtschaft angesehen und kann sich positiv auf die Währung auswirken. Allerdings erhöhen steigende Importpreise die Inflation, und das kann sich kurzfristig positiv auf die Währung auswirken.

Grafik der letzten Werte:

aktuelle Werte

Prognosewerte

Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Deutschland Importe m/m (Germany Imports m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage

Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.

Datum (GMT)
Referenz
Aktuell
Prognose
Vorherige
Feb 2024
3.2%
1.5%
3.3%
Jan 2024
3.6%
-2.0%
-6.7%
Dez 2023
-6.7%
-2.1%
1.5%
Nov 2023
1.9%
0.7%
-1.1%
Okt 2023
-1.2%
0.9%
-1.9%
Sep 2023
-1.7%
-3.2%
-0.3%
Aug 2023
-0.4%
3.0%
-1.3%
Jul 2023
1.4%
-0.2%
-3.2%
Jun 2023
-3.4%
-2.4%
1.4%
Mai 2023
1.7%
3.1%
-0.1%
Apr 2023
-1.7%
0.1%
-5.5%
Mär 2023
-6.4%
-0.9%
4.4%
Feb 2023
4.6%
1.2%
-1.4%
Jan 2023
-3.4%
-0.1%
-5.6%
Dez 2022
-6.1%
-0.6%
-3.2%
Nov 2022
-3.3%
1.3%
-2.4%
Okt 2022
-3.7%
-0.4%
-2.2%
Sep 2022
-2.3%
-0.7%
4.9%
Aug 2022
3.4%
1.2%
0.1%
Jul 2022
-1.5%
-0.6%
0.1%
Jun 2022
0.2%
-0.6%
3.2%
Mai 2022
2.7%
2.9%
3.5%
Apr 2022
3.1%
-2.7%
3.2%
Mär 2022
3.4%
-1.2%
4.7%
Feb 2022
4.5%
17.6%
-4.0%
Jan 2022
-4.2%
0.3%
4.0%
Dez 2021
4.7%
-2.0%
3.4%
Nov 2021
3.3%
4.2%
5.2%
Okt 2021
5.0%
-2.7%
0.4%
Sep 2021
0.1%
-2.1%
2.1%
Aug 2021
3.5%
4.0%
-3.6%
Jul 2021
-3.8%
-3.2%
0.7%
Jun 2021
0.6%
-0.7%
3.4%
Mai 2021
3.4%
4.0%
-1.4%
Apr 2021
-1.7%
-0.7%
7.1%
Mär 2021
6.5%
-2.5%
3.6%
Feb 2021
3.6%
2.5%
-3.5%
Jan 2021
-4.7%
-1.4%
0.0%
Dez 2020
-0.1%
-2.3%
5.4%
Nov 2020
4.7%
3.0%
0.4%
Okt 2020
0.3%
-1.5%
0.2%
Sep 2020
-0.1%
-0.4%
5.8%
Aug 2020
5.8%
2.9%
1.1%
Jul 2020
1.1%
0.4%
7.0%
Jun 2020
7.0%
-0.4%
3.6%
Mai 2020
3.5%
0.1%
-16.6%
Apr 2020
-16.5%
-0.3%
-5.0%
Mär 2020
-5.1%
0.3%
-1.5%
Feb 2020
-1.6%
0.0%
0.6%
Jan 2020
0.5%
-0.2%
-0.3%

Wirtschaftskalender-Widget für Ihre Webseite

Erstellen Sie einen personalisierten Wirtschaftskalender. Geben Sie einfach die gewünschte Größe und einen Anzeigezeitraum ein. Sie können das Widget auf Ihrer Webseite frei nutzen, dafür bitten wir Sie aber, den zur Verfügung gestellten Code unverändert beizubehalten.

Die Daten des Kalenders werden ohne Veränderungen bereitgestellt. Die Häufigkeit und Erscheinungstermine sowie wirtschaftliche Parameter können sich ohne unser Wissen ändern. Sie können die zur Verfügung gestellten Daten nutzen, dabei akzeptieren Sie alle Risiken in Verbindung mit dem Treffen von Handelsentscheidungen, die auf den Daten des Wirtschaftskalenders basieren.

Verwenden Sie das offizielle Plugin für WordPress-Websites

Verwenden Sie das offizielle Plugin für WordPress-Websites

Herunterladen
Typ des Widgets
Sprache
Farbschema
Datumsformat
Größe
×
Anzeige der Information
Kalenderzeitraum standardmäßig
Ihr Code zum Einfügen