Brasilien, Industrieproduktion m/m (Brazil Industrial Production m/m)
Niedrig | -0.1% | -1.3% |
0.0%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
0.3% |
-0.1%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die monatliche Umfrage in der Industrie - Physische Produktion (PIM-PF) wird monatlich vom Brasilianischen Institut für Geographie und Statistik (IBGE) über das IBGE Automatic Recovery System (SIDRA) veröffentlicht, mit dem Ziel, die brasilianischen Produktionsdaten der Industrie zu erheben.
Die monatliche Umfrage in der Industrie - Physische Produktion (PIM-PF) dient der Überprüfung der Entwicklung der Industrie im Allgemeinen, der Rohstoff- und der Verarbeitungsindustrie auf nationaler, regionaler und staatlicher Ebene.
Mehrere Statistiken werden innerhalb eines bestimmten Referenzzeitraums veröffentlicht:
- Monatlicher fester Basisindex ohne Saisonbereinigung (Basis: Durchschnitt 2012 = 100)
- Monatlicher fester Basisindex mit Saisonbereinigung (Basis: Durchschnitt 2012 = 100)
- Monatlicher Index (Basis: gleicher Monat des Vorjahres = 100)
- Kumulativer Index (Basis: gleicher Vorjahreszeitraum = 100)
- 12-monatiger kumulierter Index (Basis: letzte 12 Vormonate = 100)
- Prozentuale Veränderung Monat/Vormonat mit Saisonbereinigung (Basis: Vormonat) (%)
- Monatliche prozentuale Veränderung (Basis: gleicher Monat des Vorjahres) (%)
- Prozentuale Veränderung im Jahr kumuliert (Basis: Vorjahreszeitraum) (%)
- Prozentuale Veränderung in den letzten 12 Monaten (Basis: letzte 12 Vormonate) (%)
Die Analyse dieses Index bezieht sich auf die allgemeinen Branchenergebnisse, einschließlich der Rohstoff- und Fertigungsindustrie, die in den folgenden Statistiken im SIDRA-System visualisiert werden: Prozentuale Veränderung gegenüber dem Vormonat.
Das Wachstum der Industrieproduktion kann sich positiv auf die brasilianischen Real-Kurse auswirken.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Brasilien, Industrieproduktion m/m (Brazil Industrial Production m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.