Absolute Kurse

 

Guten Tag.

Ich möchte dieses Thema ansprechen. Wir kennen die Wechselkurse der Währungspaare. Zum Beispiel EURUSD, oder GBPUSD.

Was bedeutet das? Es handelt sich um ein Diagramm einer Währung (z. B. des Euro) im Verhältnis zu einem Referenzwert (einer anderen Währung, z. B. dem Fed-Dollar).

Postulat 1: Keine Währung und kein Währungskorb hat das Recht, ein Standard zu sein, weil ihr Wert im Gegensatz zu den physischen Einheiten nicht konstant ist, sondern sich ständig ändert.

Wir sehen also kein Diagramm des EUR selbst, sondern ein Diagramm der BEZIEHUNG zu einer VARIABLEN (Dollar), und wir WISSEN oder verstehen NICHT, was für diese oder jene Bewegung des EURUSD-Kurses verantwortlich ist, sei es der Euro selbst oder der Dollar.

Postulat 2: Um einen profitablen und stabilen TS aufzubauen, müssen wir die Gründe für Preisänderungen im Währungspaar verstehen (im speziellen Fall des Euro müssen wir verstehen, welche Änderungen auf Änderungen im Euro und welche Änderungen auf Änderungen im Dollar zurückzuführen sind).

Schlussfolgerung 1: Es ist notwendig, EUR-Charts nicht in Bezug auf den Dollar oder eine andere Währung oder einen Währungskorb zu erstellen, sondern in Bezug auf das, was das Recht hat, eine Referenz zu sein, d.h. sich nicht zu verändern.

Schlussfolgerung 2: Der Euro kann in jedem Takt der Vergangenheit als Maßstab genommen werden. Und stellen Sie das Verhältnis des Euro in der Gegenwart zu sich selbst in einem festen Balken in der Vergangenheit dar. Ähnliches gilt für alle anderen Währungen.

P.S. Bevor ich fortfahre, würde ich gerne ein paar sinnvolle Kommentare sehen.

 
Dr.F.:

Guten Tag.

Ich möchte dieses Thema ansprechen. Wir kennen die Wechselkurse der Währungspaare. Zum Beispiel EURUSD, oder GBPUSD.

Was bedeutet das? Es handelt sich um ein Diagramm einer Währung (z. B. des Euro) im Verhältnis zu einem Referenzwert (einer anderen Währung, z. B. dem Fed-Dollar).

Postulat 1: Keine Währung und kein Währungskorb hat das Recht, ein Standard zu sein, weil ihr Wert im Gegensatz zu den physischen Einheiten nicht konstant ist, sondern sich ständig ändert.

Wir sehen also kein Diagramm des EUR selbst, sondern ein Diagramm der BEZIEHUNG zu einer VARIABLEN (Dollar), und wir WISSEN oder verstehen NICHT, was für diese oder jene Bewegung des EURUSD-Kurses verantwortlich ist, sei es der Euro selbst oder der Dollar.

Postulat 2: Um einen profitablen und stabilen TS aufzubauen, müssen wir die Gründe für Preisänderungen des Währungspaares verstehen (im speziellen Fall des Euro müssen wir verstehen, welche Änderungen auf Änderungen des Euro und welche auf Änderungen des Dollars zurückzuführen sind).

Schlussfolgerung 1: Es ist notwendig, EUR-Charts nicht in Bezug auf den Dollar oder eine andere Währung oder einen Währungskorb zu erstellen, sondern in Bezug auf das, was das Recht hat, eine Referenz zu sein, d.h. sich nicht zu verändern.

Schlussfolgerung 2: Der Euro kann in jedem Takt der Vergangenheit als Maßstab genommen werden. Und stellen Sie das Verhältnis des Euro in der Gegenwart zu sich selbst in einem festen Balken in der Vergangenheit dar. Ähnliches gilt für alle anderen Währungen.

P.S. Bevor ich fortfahre, würde ich gerne ein paar sinnvolle Kommentare sehen.


? besser nicht weitermachen :)
 

einen Vortrag zu diesem Thema

 
Punkt 2 ist nicht ganz klar, insbesondere der hervorgehobene Teil:
Dr.F.:

Schlussfolgerung 2: Sie können den Euro in einem beliebigen Barren in der Vergangenheit als Maßstab nehmen. Und stellen Sie das Verhältnis des Euro in der Gegenwart zu sich selbst in einem festen Balken in der Vergangenheit dar . Das Gleiche gilt für alle anderen Währungen.

 
Europa:
Punkt 2 ist nicht ganz klar, insbesondere der hervorgehobene Punkt:
Eine sehr einfache Idee. Wählen Sie einen Wert, der sich im Laufe der Zeit nicht ändert, sondern einmalig als Richtwert festgelegt wird. Nehmen wir an, wir wählen einen bestimmten Zeitpunkt. Setzen Sie USD=1 (wenn es jemandem schöner erscheint, lassen Sie es so sein, es spielt keine Rolle), im gleichen Moment EUR=1,3300 (zum Beispiel), und so weiter. Anschließend werden die Veränderungen der Währungen selbst gegenüber ihren Werten in der Benchmarkleiste dargestellt. Diese "realen" Wechselkurse (absolut, wie es in der Branche heißt) zeigen die ECHTE Veränderung der Wechselkurse und nicht die EVIDENTEN, SICHTBAREN, FALSCHEN, die wir in den Währungsrelationen sehen. Und dann können wir viele interessante Schlussfolgerungen ziehen.
 

Ich weiß, dass ich es nicht verstehe, aber was ich nicht verstehe, das verstehe ich nicht...

Wie kann eine Währung in irgendeiner vergangenen Bar ein Maßstab für sich selbst oder überhaupt etwas sein!

Autor, können einige grundlegende Postulate dieses Theorems geäußert werden?

 
Dr.F.:
Eine sehr einfache Idee. Wählen Sie einen Wert, der sich im Laufe der Zeit nicht ändert, sondern einmalig als Richtwert festgelegt wird. Nehmen wir an, wir haben einen bestimmten Zeitpunkt gewählt. Nehmen wir an, dass USD=1 (wenn es jemandem schöner erscheint, spielt das keine Rolle), EUR=1,3300 (zum Beispiel) zum gleichen Zeitpunkt, und so weiter. Dann stellen wir die Veränderungen der Währungen selbst zu ihren Werten in der Benchmarkleiste dar. Diese "realen" Wechselkurse (absolut, wie es in der Branche genannt wird) zeigen die ECHTE Veränderung und nicht die scheinbare, sichtbare, falsche, die wir in den REFERENZEN der Währungen sehen. Und dann können wir viele interessante Schlussfolgerungen ziehen.


Es gibt keinen Unterschied. Sie haben einfach den Wechselkurs eines Paares durch eine Konstante geteilt.

 
ktest0:

Ich weiß, dass ich es nicht verstehe, aber was ich nicht verstehe, das verstehe ich nicht...

Wie kann eine Währung in irgendeiner vergangenen Bar ein Maßstab für sich selbst oder überhaupt etwas sein!

Autor, können einige grundlegende Postulate dieses Theorems geäußert werden?

Der Autor scheint an dem typischen Neuling "NUR ICH!!!" erkrankt zu sein.)
 

Das ist es ja, man kann keine Benchmark für eine Währung festlegen. Man könnte es mit Gold gleichsetzen, aber das ist bereits geschehen... Und was verstehen Sie unter einem Benchmark? In Ihrem Beispiel darf sich die Benchmark nicht ändern, d.h. sie muss im Laufe der Zeit unverändert bleiben ... In der heutigen, sich schnell entwickelnden Welt muss sich die Benchmark ständig ändern ... Noch eine Frage: Was ist die Benchmark?

Kann als Benchmark für den Euro der Durchschnitt aller Paare mit dem Euro herangezogen werden ???? Euro-Pfund + Euro-Pfund .... + Euro Yen / n.... erhalten wir den Euro-Wert (als ob es der Weltpreis im Vergleich zu allen Währungen wäre).

und verwenden diesen Durchschnittspreis als Grundlage für das Diagramm.

 
Dr.F.:
Eine sehr einfache Idee. Wählen Sie einen Wert, der sich im Laufe der Zeit nicht ändert, sondern einmalig als Richtwert festgelegt wird. Nehmen wir an, wir haben einen bestimmten Zeitpunkt gewählt. Nehmen wir an, dass USD=1 (wenn es jemandem schöner erscheint, spielt das keine Rolle), EUR=1,3300 (zum Beispiel) zum gleichen Zeitpunkt, und so weiter. Anschließend werden die Veränderungen der Währungen selbst gegenüber ihren Werten in der Benchmarkleiste dargestellt. Diese "realen" Kurse (absolut, wie es in der Branche genannt wird) zeigen die ECHTE Veränderung in ihnen, und nicht die scheinbare, sichtbare, falsche, die wir auf Währungsrelationen sehen. Und dann können wir viele interessante Schlussfolgerungen ziehen.


Es ist nichts, ich habe es ausprobiert. Es gibt nichts Besseres als den Cluster-Indikator von Semen Semenych, den ich seit 3 Jahren nicht mehr habe.
 

macht einen gewissen Sinn, wenn es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt.

Zum Beispiel gibt es nur 2 Vermögenswerte: Aktien und Geld. Angenommen, die Händler haben insgesamt 100 Aktien und 1000 Geldeinheiten. Wenn sich die Summe von Geld und Aktien nicht ändert, liegt der "faire"/Gleichgewichtspreis bei etwa 10 pro Aktie. Wenn der Preis höher ist, können nicht alle Aktien den Besitzer wechseln (Geldmangel), wenn er niedriger ist, können nicht alle, die Aktien zu diesem Preis kaufen wollen, dies tun (Aktienmangel). Wird dem System Geld zugeführt, kommt es zu einem inflationären Anstieg, werden Aktien zugeführt, kommt es wie bei zusätzlichen Emissionen zu einem Rückgang.

Grund der Beschwerde: