Absolute Kurse - Seite 30

 
Dr.F.:


P.P.S2. Und ja, die Frage der Korrelation und die Frage der Orthogonalität, der Abhängigkeit (funktional, stochastisch oder anderweitig) sind in keiner Weise miteinander verbunden. Typisches Beispiel: Sinus und Cosinus. Die Korrelation ist gleich Null. Die Abhängigkeit ist streng funktional. Lernen Sie Rechnen.

Ach, wirklich? Willst du mich mit einem Erstsemester-Klassiker ärgern?

Ich habe nicht ein einziges Mal das Wort "Abhängigkeit" verwendet, sondern nur gesagt, dass die oben genannte Bedingung der Korrelation falsch ist und durch das Gegenteil ersetzt werden sollte.

 
Sie haben das Wort Orthogonalität verwendet. Orthogonalität bedeutet Unabhängigkeit. Andernfalls würde es sich nicht um eine Basismenge handeln (Funktionen, Vektoren, nicht der Punkt). Meine Bedingung ist korrekt und entspricht der gewünschten Physik, die ich bereits erläutert habe. Es gibt also sowohl eine vernünftige Hypothese als auch Mathematik. Nächster Punkt: Handel. Aber zuerst müssen wir noch ein paar Tage an der Mathematik feilen, um sie auf den Punkt zu bringen.
 
Dr.F.:

Bruchteile eines Prozents? Pro Jahr? Richtig, richtig. Die Inflation des Dollars beträgt 2 % pro Jahr, die des Rubels 8-10 % pro Jahr, und das seit mehr als 10 Jahren. Der eine Wert wird um (angeblich) 2 % pro Jahr billiger, der andere um (angeblich) 8-10 % pro Jahr. Das Verhältnis zwischen beiden ist über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren nahezu konstant. SELTSAM, NICHT WAHR? Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass die reale Inflation in beiden Ländern 15-20-30 % pro Jahr beträgt?


Haben Sie jemals von einer Deflation in der Eurozone oder in Japan gehört? Es ist, wenn die Inflation <0 ist, ein extrem negatives Phänomen, aber es ist dort bekämpft worden.
 
Dr.F.:

Sie haben das Wort Orthogonalität verwendet. Orthogonalität bedeutet Unabhängigkeit.

Orthogonalität ist in der Mathematik ein allgemeines Konzept, das bedeutet, dass eine verallgemeinerte Größe, die als Skalarprodukt bezeichnet werden kann, gleich Null ist. In diesem Fall ist der Korrelationskoeffizient gleich Null.
 
alsu:

Haben Sie jemals von einer Deflation in der Eurozone oder in Japan gehört? Das ist der Fall, wenn die Inflation <0 ist, ein extrem negatives Phänomen, aber es wurde bekämpft.

Heben Sie sich die Märchen für die Idioten auf. Bauen Sie den Wechselkurs des Yen gegenüber Gold auf, nicht gegenüber dem Dollar. Und auch der S&P 500 Index gegen Gold. Sie werden eine partielle Erleuchtung haben. Die Realität ist noch härter, denn Gold ist nicht nur nicht konstant, sondern hat auch die ganze Zeit über im Vergleich zum realen Reichtum der realen physischen Wirtschaft an Wert verloren. Schauen Sie sich den Preis von Reis auf dem Weltmarkt in Yen oder besser gesagt den Preis von Yen in Gramm Reis an. Und zeigen Sie mir die Deflation. Deflation bedeutet, dass JEDER hier NICHTS verdient hat. Ha. Gibt es da draußen Idioten, die das glauben? Deshalb drucken Regierungen ihr "legitimes Geld", damit nur sie Geld verdienen können, indem sie den Nutzern ihres "legitimen Geldes" legal Geld abnehmen. Die Tatsache, dass diese "Steuer" in der Yen-Zone zu einem bestimmten Zeitpunkt geringer war als in der Dollar-Zone, ändert nichts an ihrem Vorzeichen. Sie kann per Definition nicht <0 sein.
 
Dr.F.:

Wenn Sie die Art der Veränderungen in den E/D-, E/Y-, D/Y-Beziehungen erfassen, d. h. wenn Sie die ALLGEMEINE (ungefähr der Durchschnitt der Formen E, D, Y) und die INDIVIDUELLE (die ED, EY, DY bilden) Entwicklung der Formen E, D, Y trennen, können Sie leicht zu einem stabilen Handelssystem übergehen, das auf der Wahrscheinlichkeitsüberlegenheit beruht: Sie eröffnen Trades mit gleichen TPs und SLs in der Richtung (z.B. EURUSD kaufen), in die sich der Eurodollar durch BEIDE Prozesse (sowohl die Entwicklung des Euro als auch die Entwicklung des Dollars) bewegt. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass beide gleichzeitig das Vorzeichen wechseln oder enden, beträgt weniger als 50 %.


D.h. sowohl E nach oben als auch D nach unten (dann E/D nach oben)? Nach Ihrer Konstruktion sind sie mit Werten nahe 1 korreliert. Wie werden sie in unterschiedliche Richtungen gehen?

P.S. alsu hat bereits gefragt))

 
alsu:
Im Übrigen ist die Orthogonalität in der Mathematik ein allgemeines Konzept, das bedeutet, dass eine bestimmte verallgemeinerte Größe, die als Skalarprodukt bezeichnet werden kann, Null ist. In diesem Fall ist der Korrelationskoeffizient gleich Null.



Diese "verallgemeinerte Größe" (Skalarprodukt) kann nicht der Korrelationskoeffizient sein. Dazu hat sie kein Recht. Lernen Sie Rechnen.
 
Avals:


d. h. sowohl E nach oben als auch D nach unten (dann E/D nach oben)? Sie sind konstruktionsbedingt mit Werten nahe 1 korreliert. Wie werden sie in unterschiedliche Richtungen gehen?


Wie wäre es mit einem genaueren Blick? Lineare Regression ist die Rettung. Niemand behauptet, dass dieser Effekt großartig ist. Diese Divergenz ist eine kleine Korrektur der Gleichlaufbewegung. Aber es ist das, was ALLES bestimmt. Und es ist die Tatsache, dass die Korrelationen in den Paaren SEHR nahe an 1 sind, aber nicht 1, was das Recht auf diese Divergenz gibt. Es gibt eine Grenze, um noch näher an 1 zu kommen, ein Versuch, noch höher zu gehen, würde die Beziehungen mit den bekannten (in natura auf Metatrader-Bildschirmen realisiert) Beziehungen zerstören.
 
Dr.F.:

Deflation bedeutet, dass jeder um uns herum Geld verdient hat, indem er NICHTS getan hat.
Deflation bedeutet, dass die inländischen Produzenten der meisten Güter diese aufgrund der geringeren Nachfrage nicht verkaufen können und gezwungen sind, die Preise zu senken, was die Zentralbank zwingt, die Geldmenge zu reduzieren (dies kann auf verschiedene Weise geschehen - durch den Verkauf von Wertpapieren, die Erhöhung der erforderlichen Reserven usw.).
 
Dr.F.:
Bruchteile eines Prozents? Pro Jahr? Richtig, richtig. Die Inflation des Dollars beträgt 2 % pro Jahr, die des Rubels 8-10 % pro Jahr, und das seit mehr als 10 Jahren. Der eine Wert wird um (angeblich) 2 % pro Jahr billiger, der andere um (angeblich) 8-10 % pro Jahr. Das Verhältnis zwischen beiden ist über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren nahezu konstant. SELTSAM, NICHT WAHR?


bedeutet dies lediglich, dass der Rubel gegenüber dem Pfund aufwertet.
Grund der Beschwerde: