Absolute Kurse - Seite 44

 

Aus der Analyse von Pfund/Dollar und Pfund/Jen wird deutlich, dass wir den Dollar gegenüber dem Yen verkaufen sollten.

Das sollten wir also tun:

 
Mislaid:

Alle diese Indizes stimmen mit Ihrer Argumentation überein, nur haben Sie sie noch nicht erreicht, obwohl Sie sich in diese Richtung bewegen. Es ist nur eine Frage der Zeit, tut mir leid.

Wie das, Kollege? Stimmen Sie mit meiner Argumentation überein? Stellen Sie die Zahlendateien bereit, ich werde sie mir ansehen. Zur gleichen Zeit mit den Dateien von Metatrader. Hier sind 500 Balken vom Ende dieser Dateien und hier sind die "Indizes".

 

Aus der Analyse des Eurodollars und des Euro-Yens:

es liegt auf der hand, dass wir den euro gegen den dollar kaufen sollten. also lasst es uns tun:

 
Dr.F.: Aus der Analyse von Pfund-Dollar und Pfund-Jen können wir ersehen, dass wir den Dollar gegenüber dem Yen verkaufen sollten.

Dr. F. : Aus der Analyse des Eurodollars und des Euroyenne:

Offensichtlich müssen wir den Euro gegen den Dollar kaufen, also machen wir das:


Ihr Ansatz ist nicht neu, offensichtlich und verständlich. Und es wird schon seit langem verwendet.

Sie berücksichtigen nicht, dass die von Ihnen berechneten und für den Einstieg in den Markt verwendeten Indizes unter das untere Niveau fallen und über das obere Niveau steigen können. In dieser Hinsicht können Sie die Ankunft von Onkel Kolya bekommen - je nachdem, welche Art von Depotlast Sie verwenden oder welchen Stop-Loss Sie bestellt haben...)))

 
Also habe ich ein wenig herumgespielt. EJ und EU Ausgangsdaten, UJ berechnet, kEJ kEU kUJ berechnete Paarinkremente, kU kE kJ berechnete Währungsindexinkremente, U E J Indizes selbst, nE nJ normalisierte Indizes. Diese ganze Arithmetik, aber sehr primitiv. Die Formeln befinden sich im Inneren.
Dateien:
5.zip  218 kb
 
grell:
Also habe ich ein wenig herumgespielt. EJ und EU Ausgangsdaten, UJ berechnet, kEJ kEU kUJ berechnete Paarinkremente, kU kE kJ berechnete Währungsindexinkremente, U E J Indizes selbst, nE nJ normalisierte Indizes. Diese ganze Arithmetik, aber sehr primitiv. Die Formeln befinden sich im Inneren.

Währungspaare sind durch die übliche Aufteilung der Indizes vollständig wiederherstellbar.
 
Dr.F.:

Aus der Pfund-Dollar- und Pfund-Jen-Analyse geht hervor, dass wir den Dollar gegenüber dem Yen verkaufen sollten.

Das sollten wir also tun:

Wann wurde die Analyse durchgeführt? Ich werde mir das Bild aus den Indizes ansehen, ich bin mir fast sicher, dass es ein und dasselbe sein wird...

Und die 5 Mio. TF ist für diese Art von Analyse offensichtlich zu klein. Natürlich kann es sein, dass wir einen Rückschlag erleiden und weitreichende Schlussfolgerungen ziehen, aber wir sind auf der Suche nach der Wahrheit, nicht nach Demo-Gewinnen.

 
LeoV:


Ihr Ansatz ist nicht neu ... können Sie Onkel Kolyas Ankunft bekommen - je nachdem, welche Depotladung Sie verwenden oder welchen Stop Loss Sie gebucht haben...))

Das können Sie nicht. Ich eröffne Trades mit gleichem TP und SL. TP=SL. Die Wahrscheinlichkeit von TP ist höher als die Wahrscheinlichkeit von SL. Kein Kohl's ist unmöglich. Das System ist sehr stabil.
 
grell:
Also habe ich ein wenig herumgespielt. EJ und EU Ausgangsdaten, UJ berechnet, kEJ kEU kUJ berechnete Paarinkremente, kU kE kJ berechnete Währungsindexinkremente, U E J Indizes selbst, nE nJ normalisierte Indizes. Diese ganze Arithmetik, aber sehr primitiv. Die Formeln befinden sich im Inneren.

Bitte verwenden Sie die Symbole EY und ED, sie sind verständlich. Und was U und J sind, ist nicht klar. Nehmen Sie den Sinn, nicht den ersten Buchstaben. Ich werde nun zeigen, dass Ihre Indizes wirklich primitiv sind und nichts mit meinen gemein haben.
 
Dr.F.: Sie haben keine. Ich eröffne Trades mit gleichem TP und SL. TP=SL. Die Wahrscheinlichkeit von TP ist höher als die Wahrscheinlichkeit von SL. Das ist nicht möglich. Das System ist sehr stabil.

Der Spread bei der Platzierung eines Trades verschiebt Ihren Take und bringt den Stop-Loss näher, im besten Fall die Wahrscheinlichkeit von SL = TP

Sie sollten nicht auf den Forex-Gewinn zurückgreifen, sondern nach dem richtigen Preis suchen.