Australien, Erzeugerpreisindex (PPI) q/q (Australia Producer Price Index (PPI) q/q)
Mittel | 0.8% | 1.0% |
1.0%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Erzeugerpreisindex (EPI) q/q misst eine Veränderung der Preise für inländisch produzierte Waren im Berichtsquartal im Vergleich zum Vorquartal. Der Index zeigt Preisveränderungen aus Produzentensicht.
Die Bewertung berücksichtigt den Basispreis (den Betrag, den der Hersteller für ein vom Unternehmen verkauftes Produkt oder eine Dienstleistung unter Berücksichtigung aller Rabatte vor Steuern und anderen Zahlungen erhalten hat). Die proportionalen Gewichte für jede der Indexkomponenten werden in Abhängigkeit von ihrem Beitrag zur Gesamtbewertung festgelegt. Die Liste der Produkte und die Gewichte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie repräsentativ für die Aktivitäten der Anbieter in der australischen Wirtschaft bleiben.
Der Erzeugerpreisindex (EPI) ist ein relativer Indikator. Er spiegelt die Preisänderung im Verhältnis zum Basisjahr wider. Das Basisjahr für die meisten Preiskategorien wird auf den Zeitraum 2011/12 festgelegt, mit einigen Ausnahmen: Der EPI für einige der Warengruppen wird für den Zeitraum 2012/2013 und 2015/2016 berechnet. Die Index-Benchmark im Basisjahr wird auf 100 gesetzt. Wenn der Indexwert also 110 Punkte beträgt, bedeutet dies, dass die Preise im Vergleich zur Basisperiode um 10% gestiegen sind.
Der EPI spiegelt die Erzeugerpreise für Waren und Dienstleistungen wider und ist damit ein Frühindikator für die Verbraucherinflation. Die Verbraucherinflation wiederum ist ein wichtiger Faktor, der die Entwicklung des Wirtschafts- und Finanzsystems des Landes beeinflusst. Außerdem analysiert die Reserve Bank of Australia das Verhalten von inflationären Indizes bei der Annahme der Zinsentscheidung.
Daher beobachten Ökonomen und Analysten die Dynamik des EPI genau, indem sie die Entwicklung der Kurse des australischen Dollars vorhersagen. Das EPI-Wachstum wird allgemein als positiv für den australischen Dollar angesehen.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Australien, Erzeugerpreisindex (PPI) q/q (Australia Producer Price Index (PPI) q/q)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.