MAM Forecast Indicator
- Indikatoren
- Matei-Alexandru Mihai
- Version: 1.0
- Aktivierungen: 5
Philosophie - "Handel mit Wahrscheinlichkeiten, nicht mit Vermutungen".
Der Preis bewegt sich nicht in geraden Linien - er testet, berührt und kehrt zurück. Die meisten Händler schauen auf die Niveaus und hoffen. MAM Forecast ersetzt die Hoffnung durch Zahlen: zwei adaptive Niveaus (UP/DN) und ihre Berührungswahrscheinlichkeiten, die sich immer zu 100% addieren. Sie sehen sofort, welche Seite für den von Ihnen gewählten Zeithorizont den statistischen Vorteil hat, so dass Sie sich auf eine hohe Berührungswahrscheinlichkeit einstellen oder sich zurückhalten können, wenn die Chancen gering sind.
Dies ist keine Blackbox. Das HUD erklärt auf den ersten Blick, wo die nächsten adaptiven UP/DN-Levels liegen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Kurs sie innerhalb von H-Balken berührt. Da die Niveaus mit dem Zeitrahmen skalieren und Bid/Ask/Mid/Last gelesen werden können, wird das Tool zu einem natürlichen Begleiter für jede Strategie:
-
Scalper können Tests mit präzisem Kontext ausblenden oder verfolgen.
-
Swing-Trader erhalten eine saubere Bias-Anzeige und probabilistische Ziele.
-
Grid-/Mean-Reversion-Systeme können Schritte dort platzieren, wo die Touch-Quoten sie tatsächlich rechtfertigen.
Es ist ganz einfach: Lassen Sie die Wahrscheinlichkeiten die schwere Arbeit machen - damit Ihre Ein- und Ausstiege sowie Ihre Haltepositionen nicht länger nur Vermutungen sind, sondern fundierte Entscheidungen darstellen.
Technische Daten - Was es zeigt und wie es rechnet
Was MAM Forecast anzeigt
-
Zwei adaptive Levels:
-
UP Level über dem Preis und DN Level unter dem Preis, beide skaliert auf Ihr Instrument und Ihren Zeitrahmen.
-
-
Berührungswahrscheinlichkeiten (insgesamt 100%):
-
Geschätzte Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs innerhalb der nächsten H Bars UP bzw. DN berührt.
-
-
Vorspannung und Live-HUD:
-
Sauberes HUD mit Symbol, Zeitrahmen, gewählter Preisquelle (Bid/Ask/Mid/Last), Spread, BIAS (UPTREND / DOWNTREND / CONSOLIDATION) und den genauen Abständen zu jedem Level (in Pips).
-
-
Zeitrahmen-abhängiges Rendering:
-
Jeder Zeitrahmen erhält sein eigenes Objekt/Präfix, sodass mehrere Charts/TFs übersichtlich und unabhängig bleiben.
-
Eingaben, auf die es ankommt
-
Abstandsmodell: STEP_MODE = ATR / PIPS / PCT mit StepValue und einem Skalierungsfaktor k (nah/fern).
-
Horizont: InpHorizon (Balken) steuert das in den Wahrscheinlichkeitsberechnungen verwendete Vorausschau-Fenster.
-
Preisquelle: PM_BID / PM_ASK / PM_MID / PM_LAST / CLOSE0 macht den Indikator tick-aware und robust gegenüber anderen Brokern.
-
TF-Skalierung: Optionale lineare Skalierung gegenüber M5, so dass höhere TFs entsprechend breitere Ebenen erhalten.
-
HUD-Modus: Nur-Text, halbtransparentes Box-Panel oder Terminal Comment() Fallback.
Wie Wahrscheinlichkeiten geschätzt werden (Intuition)
-
Volatilität und Drift: Der Indikator misst die Volatilität der jüngsten Renditen und die durchschnittliche Drift über Lookback-Balken.
-
Levelabstände: Er berechnet die UP/DN-Distanzen unter Verwendung von ATR/Pips/% (plus Spread-Aware Guards) und skaliert sie nach Zeitrahmen, falls aktiviert.
-
H-Bar-Reichweitenmodell: Unter Verwendung einer normalen Annäherung wird bewertet, wie wahrscheinlich es ist, dass der Preis jeden Abstand innerhalb von H Bars erreicht.
-
Normalisierung: Die rohen UP/DN-Wahrscheinlichkeiten werden auf 100 % normalisiert, so dass Sie eine saubere, vergleichende Anzeige erhalten: Wenn UP = 62 %, dann DN = 38 % - Periode.
Bias-Signal (Kontext, kein Auslöser)
-
Ein leichtes BIAS-Signal, das von der SMA(50/200)-Ausrichtung oder dem Drift-Signal abgeleitet wird, wenn die Historie kurz ist:
-
UPTREND, wenn der Kurs > SMA50 > SMA200
-
DOWNTREND, wenn Preis < SMA50 < SMA200
-
CONSOLIDATION andernfalls
Verwenden Sie es, um Entscheidungen zu treffen (z. B. Berührungen in Trendrichtung zu bevorzugen).
-
Entwickelt, um jede Strategie zu unterstützen
-
Trendfolgestrategie: Bevorzugen Sie Berührungen mit dem Bias; skalieren Sie auf der Seite mit höherer Wahrscheinlichkeit.
-
Mittlere Umkehr: Ausblenden gestreckter Bewegungen, wenn die entgegengesetzte Berührung statistisch überzeugend wird.
-
Ausbruchsplanung: Wenn sich die UP/DN-Quoten verdichten, erwarten Sie Tests; wenn eine Seite dominiert, planen Sie um diesen Pfad herum.
-
Risiko-Platzierung: Setzen Sie Stopps/TPs in der Nähe von adaptiven Niveaus, bei denen die Berührungswahrscheinlichkeiten mit Ihrem Plan übereinstimmen.
Praktische Tipps
-
Beginnen Sie mit STEP_ATR und StepValue ≈ 0,5-0,8 für eine ausgewogene Sensibilität.
-
Stimmen Sie den Horizont auf Ihren Rhythmus ab (z. B. M5 Scalping: 8-20; H1 Swing: 8-12).
-
Lassen Sie die TF-Skalierung für Multi-TF-Workflows eingeschaltet.
-
Behandeln Sie Wahrscheinlichkeiten als Kontext, nicht als Gewissheiten. Kombinieren Sie mit Ihrer Einstiegslogik, Ihrem Geldmanagement und Ihren Filtern.
Keine Finanzberatung. Verwenden Sie zuerst die Demo und integrieren Sie MAM Forecast in einen vollständigen Plan (Risiko, Einstieg, Ausstieg). Wenn Sie die Wahrscheinlichkeiten zu Ihren Gunsten nutzen, wird dieser Indikator zu einem verlässlichen Verbündeten - er zeigt Ihnen, wo der Preis höchstwahrscheinlich als nächstes einschlagen wird.