Norwegen, Verbraucherpreisindex (VPI) y/y (Norway Consumer Price Index (CPI) y/y)
Niedrig | 2.6% | 3.9% |
3.6%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
2.7% |
2.6%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der norwegische Verbraucherpreisindex y/y spiegelt die Dynamik der Verbraucherpreise für Waren und Dienstleistungen wider, die von privaten Haushalten aufgewendet werden. Der Index misst die Preisänderungen im jeweiligen Monat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Der VPI wird von Statistics Norway (SSB) am 10. jedes Monats veröffentlicht. Die Daten des norwegischen Verbraucherpreisindex werden zusätzlich an Eurostat übermittelt und sind in der europäischen Statistik enthalten.
Die Berechnung deckt jedes Segment des privaten Verbrauchs ab, wie Nahrungsmittel, alkoholische und alkoholfreie Getränke, Kleidung, Mieten, routinemäßige Haushaltsführung, Gesundheitsfürsorge, Telekommunikationsdienste, Freizeit und andere Waren und Dienstleistungen. Nicht als Verbrauch gelten: direkte Steuern, Sozialversicherungsbeiträge einschließlich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie Ausgaben für Investitionen und Ersparnisse. Die Statistiken spiegeln die von den Verbrauchern gezahlten realen Preise wider, wobei alle direkten und indirekten Steuern, Zuschläge, Subventionen und Rabatte berücksichtigt werden.
Der VPI wird anhand von Daten aus Online-Umfragen, Warenhandelsstatistiken und Haushaltsbudgeterhebungen berechnet. Preisänderungen werden anhand einer Stichprobe von 650 Waren und Dienstleistungen berechnet, die den typischen Verbrauch der norwegischen Haushalte repräsentieren. Der Großteil der Stichprobe ist konstant, die Stichprobe wird jedoch von Zeit zu Zeit überprüft, um Veränderungen im Konsumverhalten widerzuspiegeln. Die Preise für die VPI-Berechnung werden in Einzelhandelsgeschäften auf der Grundlage einer Stichprobe von etwa 2.000 Unternehmen erhoben, wobei ein Sechstel dieser Stichprobe jährlich aktualisiert wird. Die Statistiken enthalten zusätzlich Daten über Mietzahlungen, die auf Informationen von 2.500 Mietern basieren.
Der Verbraucherpreisindex ist ein Schlüsselindikator zur Messung der Inflation. Der Verbraucherpreisindex wird als Grundlage für Zahlungsrevisionen sowie als Deflator bei der Berechnung des Einzelhandelsumsatzes verwendet. Werte über den Erwartungen der VPI gelten für NOK-Notierungen als positiv, während niedrigere Werte als negativ bewertet werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Norwegen, Verbraucherpreisindex (VPI) y/y (Norway Consumer Price Index (CPI) y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.