Weekday Stats
- Indikatoren
- Elidio Xavier Guimaraes
- Version: 1.10
- Aktualisiert: 9 September 2025
- Aktivierungen: 20
Wochentagsstatistiken
Überblick: Ein Indikator für die Preisanalyse nach Wochentagen. Ein quantitativer Indikator für die technische Analyse, der für die statistische Analyse von Kursschwankungen entwickelt wurde, wobei die Daten nach Wochentagen geordnet sind. Dieser Indikator verarbeitet Kerzendaten und zeigt statistische Ergebnisse auf der Grundlage der vom Benutzer eingegebenen Parameter an. Die Eingabeparameter ermöglichen es, die Art und Häufigkeit der zu berechnenden Statistiken zu definieren. Dieser Indikator bietet eine quantitative Grundlage für die Identifizierung von Marktmustern.
Ausgabe-Daten: Der Indikator berechnet und zeigt drei statistische Haupteigenschaften für jeden Tag der Woche an:
-
Richtungsabhängige Kerzenvariation: Der Saldo aus positiven (bullischen) Kerzen minus negativen (bärischen) Kerzen.
-
Prozentsatz der positiven Kerzen: Das prozentuale Verhältnis zwischen der Gesamtzahl der positiven Kerzen und der Gesamtzahl der Kerzen, die in der Periode abgetastet wurden.
-
Gesamtpunkte: Das Ergebnis der Summe der Punkte von positiven Kerzen, subtrahiert von der Summe der Punkte von negativen Kerzen.
Konfiguration des Abtastzeitraums: Der Benutzer kann den Zeitraum für die Berechnung der Statistiken über die Eingabeparameter festlegen. Zu den Optionen gehören:
-
Vollständige Historie (Nie): Abtastung vom Beginn der historischen Datenreihe des Assets.
-
Jährlich (Jedes Jahr): Die Stichprobenziehung beschränkt sich auf die Daten des aktuellen Kalenderjahres.
-
Monatlich (Jeden Monat): Die Stichprobenziehung beschränkt sich auf die Daten des aktuellen Kalendermonats.
Daten-Filter: Die Stichprobe kann durch eine Mindestabweichung in Punkten gefiltert werden, wodurch ein Grenzwert für die Einbeziehung von Kerzen in die statistischen Berechnungen festgelegt wird. Dies ermöglicht den Ausschluss von Kerzen mit geringer Volatilität.
Zeitrahmen-Einschränkungen: Der Zeitrahmen für die Statistik hängt vom Zeitrahmen des Charts und den Eingabeparametern ab. (Wenn der Chart auf M1 steht, bezieht sich die Statistik auf M1-Kerzen, usw.). Der Indikator ist aufgrund seiner Methodik der Wochentagsklassifizierung nicht mit Zeitrahmen kompatibel, die größer als D1 sind, wie z.B. wöchentlich (W1) oder monatlich (MN).
Visualisierung: Datenfenster: Das Datenfenster zeigt die Daten in Bezug auf die ausgewählten statistischen Parameter und die statistischen Berechnungen der historischen Kerzenstichproben an.
Start der Datenerfassung: Der Indikator zeigt den Beginn der historischen Reihe im oberen Teil des Unterfensters an. Es kann vorkommen, dass der Beginn der historischen Serie nicht mit dem durch den Eingabeparameter geforderten Wert übereinstimmt. Um zu überprüfen, ob die Daten korrekt ermittelt wurden, überprüfen Sie das Anfangsdatum auf dem Indikator. Wenn das Anfangsdatum von dem von Ihnen angeforderten Datum abweicht, überprüfen Sie, ob das Asset die angeforderte Datenhistorie hat und ob die Konfiguration Ihrer Plattform eine unbegrenzte Datenhistorie zulässt.
Warnungen:
-
Aus bestimmten Gründen kann sich der Datenbereich der verwendeten Daten von dem durch den Eingabeparameter angeforderten Bereich unterscheiden. Dies kann aus mehreren Gründen geschehen: 1.1 Die Plattform ist so konfiguriert, dass die maximale Anzahl der historischen Kerzen begrenzt ist. Überprüfen Sie die maximale Anzahl der in der Historie erlaubten Balken in der Konfiguration Ihrer Plattform. 1.2 Das Chart-Symbol verfügt nicht über alte Daten.
-
-
Da dieser Indikator die Schwankungen der Kerzen in Bezug auf den Wochentag zählt, funktioniert er nicht auf Zeitrahmen, die größer als D1 sind (z.B. wöchentliche und monatliche Zeitrahmen).
-