und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 1797
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.02.16 06:35
- Aktualisiert:
- 2018.07.25 17:16
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Der tägliche Handel repräsentiert eine Schlacht zwischen Käufern ("Bullen"), die Kurse nach oben treiben und Verkäufern ("Bären"), die Kurse nach unten drücken. Je nachdem welches Lager gewinnt wird der Tag mit einem Kurs enden der über oder unter dem des Vortages liegt. Dazwischenliegende Kurswerte, zuallererst der Höchst- und Tiefstkurs, erlauben eine Beurteilung darüber, wie die Schlacht während des Tages verlaufen ist.
Es ist sehr wichtig die Stärke der Bären einschätzen zu können da Änderungen im Kräfteverhältnis eine mögliche Trendumkehr signalisieren. Dies Aufgabe kann durch Benutzung des Bears Power Oszillators gelöst werden, der von Alexander Elder entwickelt wurde und in seinem Buch "Trading for a Living: Psychology, Trading Tactics, Money Management" beschrieben ist. Elder's Herleitung des Oszillator basierte auf folgenden Prämissen:
- Der Gleitende Durchschnitt stellt einen vereinbarten Kurs zwischen Käufern und Verkäufern für eine bestimmte Zeitperiode dar.
- Der Tiefstkurs zeigt die maximale Stärke der Verkäufer während des Tages dar.
Mittels dieser Prämissen entwickelte Elder Bears Power als Differenz zwischen Tiefstkurs und dem Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt über 13 Perioden (LOW - EMA).
Verwendung:
Dieser Indikator wird am besten zusammen mit einem Trendindikator (meistens Gleitender Durchschnitt) verwendet:
- Zeigt der Trendindikator nach oben und der Bears Power Index ist kleiner als Null aber steigend, stellt dies ein Kaufsignal dar.
- Es ist wünschenswert dass sich in diesem Fall eine Divergenz der Böden im Indikatorchart herausbildet.
Abbildung:
Berechnung:
Im ersten Schritt wird der Exponentielle Gleitende Durchschnitt berechnet (in der Regel wird der EMA über 13 Perioden empfohlen).
BEARS = LOW - EMA
wobei:
- BEARS - Bears' Power;
- Low(i) - Tiefstkurs des aktuellen Balkens
- EMA - Exponentieller Gleitender Durchschnitt.
Im Abwärtstrend liegt LOW unter dem EMA, der Wert des Bears Power ist kleiner als Null und das Histogramm unter der Nulllinie. Steigt bei Kursanstieg LOW über den EMA, wird Bears Power größer als Null und sein Histogramm steigt über die Nulllinie.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/15

Bill Williams's Awesome Oscillator Indicator (AO) ist ein einfacher gleitender Durchschnitt über 34 Perioden, welcher durch die Mittelpunkte der Balken (H+L)/2 aufgetragen wird. Dieser wird vom einfachen gleitenden Durchschnitt über 5 Perioden, gebildet auf den Mittelpunkten der Balken (H+L)/2, subtrahiert. Er lässt einen sehr deutlichen Rückschluss über die treibende Kraft des Marktes zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu.

Der technische Indikator Average True Range (ATR) ist ein Indikator der die Volatilität des Marktes anzeigt.

Der Bulls Power Indikator bildet die Stärke der Bullen ab.

Der Indikator stellt die Balken gemäß der "Trade Zones" dar, wie von Bill Williams vorgeschlagen.