und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 1078
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.05.10 08:08
- Aktualisiert:
- 2023.03.29 14:57
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Wirklicher Autor:
EarnForex
3rd Generation XMA ist die 3. Generation eines gleitenden Durchschnitts. Dies ist eine erweiterte Version des normalen gleitenden Durchschnitts Indikators (МА), die durch ein ziemlich einfaches Verfahren die Zeitverzögerung (lag) reduziert, die auf der Erhöhung der Periodenlänge des gleitenden Durchschnitts Zeit beruht.
Das Verfahren wurde zuerst von Dr. Manfred Dürschner in seinem Artikel "Gleitende Durchschnitte 3.0" (in deutscher Sprache) beschrieben. Diese Implementierung verwendet λ = 2, das zu einer tatsächlichen Reduktion der Verzögerung führt. Höhere λ erhöht die Ähnlichkeit mit dem klassischen gleitenden Durchschnitt.
Eingabe Parameter:
//+-----------------------------------+ //| Indikator Eingabeparameter | //+-----------------------------------+ input Smooth_Method XMA_Method=MODE_EMA; // Glättungsverfahren input int XLength=50; // Periodenanzahl der Glättung input int XPhase=15; // Glättungsparameter input Applied_price_ IPC=PRICE_TYPICAL; // Kalkulationspreis input int Shift=0; // Horizontaler Versatz in Bars input int PriceShift=0; // Vertikaler Versatz in Points
Dieser Indikator ermöglicht eine Auswahl aus 10 Varianten zur Glättung:
- SMA - einfacher gleitender Durchschnitt;
- EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
- SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
- LWMA - linear gewichteter, gleitender Durchschnitt;
- JJMA - Adaptive JMA-Glättung;
- JurX - ultralineare Glättung;
- ParMA - parabolische Glättung;
- T3 - Tilsons multiple exponentielle Glättung;
- VIDYA - Glättung mit dem Algorithmus von Tushar Chande
- AMA - Glättung mit dem Algorithmus von Perry Kaufman.
Es sollte angemerkt werden, dass der Parameter Phase für die verschiedenen Formen der Glättung völlig unterschiedliche Bedeutungen hat. Für JMA ist es eine externe Variable zwischen -100 bis +100. Für T3 ist es eine Glättung multipliziert mit 100 zur besseren Erkennung. Für VIDYA ist es eine CMO-Oszillator-Periode. Und für AMA ist es die Periodenzahl des langsameren EMA. Diese Parameter wirken sich nicht auf die Glättung der anderen Algorithmen aus. AMAs schnelle EMA-Periodenlänge ist ein fester Wert von 2 (Standard). Die Potenz des AMA ist auch unveränderlich 2.
Der Indikator verwendet die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (muss im Verzeichnis terminal_data_folder\MQL5\Include liegen). Die Arbeit mit diesen Klassen wird gründlich im Artikel "Bildung von Kursreihenmittelwerten für Zwischenberechnungen ohne zusätzliche Puffer" beschrieben.
Fig.1 The 3rdGenXMA Indikator
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/1032

Ein Expert Advisor, der die Kreuzungspunkte der Preise mit der Linie des AML-Indikators handelt.

Der einfache Oszillatorindikator mit einer farbigen Wolke.

Der Squize_MA Indikator zeigt das Kreuzen zweier gleitender Durchschnitte mit unterschiedlichen Periodenlängen. Das Chart kennzeichnet auch herkömmliche Seitwärtsmärkte.

Der Indikator BidAskChannel zeigt die Größe des Spread in der Höhe des Schatten der Kerzen.