Artikel über das Programmieren und die Anwendung technischer Indikatoren in MQL5

icon

Technische Indikatoren gehören zu einem unentbehrlichen Teil des Handels, und jeder Händler versucht, etwas Neues darin zu finden. Die Autoren dieser Artikel schreiben über Ökonometrie und maschinelles Lernen, automatische Markierung von Elliott-Wellen und digitale Filter, es geht also um alles - von traditionellen Methoden der Analyse bis in die moderne Auslegung klassischer Ideen.

Hier können Sie z.B. erfahren, wie man einen eigenen technischen Indikator schreiben kann. Darüber hinaus finden Sie hier einzigartige Sammlungen von William Blaus Handelsideen, die mathematisch begründet und einsatzfähigen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang
Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang

Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang

Bei der Automatisierung von Handelsstrategien, die grafische Muster verwenden, ist es notwendig, Extremwerte auf den Charts für eine weitere Verarbeitung und Interpretation zu ermitteln. Bestehende Tools bieten nicht immer diese Möglichkeit. Die im Artikel beschriebenen Algorithmen erlauben es, alle Extremwerte auf den Charts zu ermitteln. Die entwickelten Tools sind effektiv sowohl in einem Trend, als auch in einem Seitwärtsmarkt. Die erhaltenen Ergebnisse hängen von der gewählten Timeframe ab und werden nur durch den angegebenen Rückgang definiert.
Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays
Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays

Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays

Im Artikel wird die Bildungsmöglichkeit der Histogramme der statistischen Verteilungen der Markt-Charakteristiken unter Verwendung des graphischen Gedächtnisses betrachtet, das heißt ohne Verwendung der Indikator-Puffer und Arrays. Es wurden die ausführlichen Beispiele des Aufbaus solcher Histogramme aufgeführt und wurde die sogenannte "verborgene" Funktional der graphischen Objekte der Sprache MQL5 vorgeführt.
Wie man eine Handelsstrategie in MetaTrader 5 schnell entwickeln und debuggen kann
Wie man eine Handelsstrategie in MetaTrader 5 schnell entwickeln und debuggen kann

Wie man eine Handelsstrategie in MetaTrader 5 schnell entwickeln und debuggen kann

Automatische Scalping-Systeme gelten zurecht als der Höhepunkt des algorithmischen Tradings, aber es ist auch am kompliziertesten, einen Code für diese Systeme zu schreiben. In diesem Artikel zeigen wir, wie man mithilfe von eingebauten Werkzeugen für Debugging und visuelles Testen Strategien entwickeln kann, die auf der Analyse eingehender Ticks basieren. Um Regeln für Einstieg und Ausstieg zu erarbeiten, braucht man häufig jahrelang manuellen zu handeln. Aber mithilfe von MetaTrader 5 können Sie jede solche Strategie anhand realer historischer Daten schnell testen.
Thomas DeMarks Beitrag zur technischen Analyse
Thomas DeMarks Beitrag zur technischen Analyse

Thomas DeMarks Beitrag zur technischen Analyse

Die Artikel beschreibt die TD-Punkte und TD-Linien, entdeckt von Thomas DeMark. Ihre praktische Verwendung wird gezeigt. Darüber hinaus wird demonstriert, wie drei Indikatoren und zwei Expert Advisors nach dem Konzepten von Thomas DeMark geschrieben werden.
Verwendung von Textdateien zum Speichern von Eingabeparametern von Expert Advisors, Indikatoren und Skripts
Verwendung von Textdateien zum Speichern von Eingabeparametern von Expert Advisors, Indikatoren und Skripts

Verwendung von Textdateien zum Speichern von Eingabeparametern von Expert Advisors, Indikatoren und Skripts

Der Artikel beschreibt die Anwendung von Textdateien zum Speichern von dynamischen Objekten, Arrays und anderen Variablen die als Eigenschaften für Expert Advisors, Indikatoren und Skripts verwendet werden. Die Dateien dienen als eine bequeme Erweiterung der Funktionalität der Standardtools, die von der MQL-Sprache angeboten werden.
Maschinelles Lernen: Wie Support Vector Machines beim Handeln verwendet werden können
Maschinelles Lernen: Wie Support Vector Machines beim Handeln verwendet werden können

Maschinelles Lernen: Wie Support Vector Machines beim Handeln verwendet werden können

Support Vector Machines wurden lange in Bereichen wie Bioinformatik und angewandter Mathematik verwendet, um komplexe Datensätze zu evaluieren und nützliche Muster für die Datenklassifikation zu extrahieren. In diesem Artikel wird besprochen, was eine Support Vector Machine ist, wie sie arbeitet und warum sie so nützlich bei der Extraktion komplexer Muster ist. Danach werden wir untersuchen, wie sie auf dem Markt angewandt werden können und vielleicht beim Handeln Ratschläge geben. Mit dem "Support Vector Machine Learning Tool" bietet der Artikel Beispiele, anhand derer Leser mit ihrem eigenen Handeln experimentieren können.
Der ZigZag-Indikator: Frischer Ansatz und Neue Lösungen
Der ZigZag-Indikator: Frischer Ansatz und Neue Lösungen

Der ZigZag-Indikator: Frischer Ansatz und Neue Lösungen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Möglichkeit, einen fortgeschrittenen ZigZag-Indikator zu erzeugen. Das Konzept der Identifikation von Knoten beruht auf der Verwendung des Envelopes-Indikators. Wir gehen davon aus, dass wir eine bestimmte Kombination von Eingabe-Parametern für eine Reihe von Envelopes finden können, bei denen alle ZigZag-Knoten innerhalb der Grenzen der Envelopes-Bänder liegen. Als Konsequenz können wir daher versuchen, die Koordinaten des neuen Knoten vorherzusagen.
Technische Indikatoren und digitale Filter
Technische Indikatoren und digitale Filter

Technische Indikatoren und digitale Filter

In diesem Beitrag werden technische Indikatoren als digitale Filter behandelt. Es werden die Arbeitsprinzipien und die grundlegenden Eigenschaften von digitalen Filtern erklärt. Außerdem werden einige praktische Möglichkeiten, das Filter-Kernel im MetaTrader 5 Terminal zu empfangen und die Integration des vorgefertigten Spektrumanalysators aus dem Beitrag "Erstellen eines Spektrumanalysators" berücksichtigt. Die Impuls- und Spektrumeigenschaften typischer digitaler Filter werden als Beispiele verwendet.
Erweiterung der MQL5-Standardbibliothek und Wiederverwendung von Code
Erweiterung der MQL5-Standardbibliothek und Wiederverwendung von Code

Erweiterung der MQL5-Standardbibliothek und Wiederverwendung von Code

Die MQL5-Standardbibliothek erleichtert Ihnen das Leben als Entwickler. Dennoch geht sie nicht auf die Bedürfnisse aller Entwickler auf der Welt ein. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie mehr benutzerdefinierte Funktionen brauchen, können Sie einen Schritt weitergehen und die Bibliothek erweitern. Dieser Beitrag begleitet Sie durch die Integration des technischen Indikators ZigZag von MetaQuotes in die Standardbibliothek. Wir lassen uns durch die Designphilosophie von MetaQuotes inspirieren, um unser Ziel zu erreichen.
Zeichnen von Messuhren mithilfe der Klasse CCanvas
Zeichnen von Messuhren mithilfe der Klasse CCanvas

Zeichnen von Messuhren mithilfe der Klasse CCanvas

Wir finden Messuhren in Autos und Flugzeugen, in der industriellen Fertigung und in unserem Alltag. Sie werden in allen möglichen Bereichen eingesetzt, die eine schnelle Reaktion auf das Verhalten eines kontrollierten Werts erfordern. Dieser Beitrag beschreibt die Bibliothek der Messuhren für MetaTrader 5.
Tipps zum Kauf eines Produkts auf dem Market. Schritt für Schritt
Tipps zum Kauf eines Produkts auf dem Market. Schritt für Schritt

Tipps zum Kauf eines Produkts auf dem Market. Schritt für Schritt

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung liefert Tipps und Tricks zum besseren Verstehen und Suchen nach einem benötigten Produkt. Dieser Beitrag versucht, verschiedene Methoden zum Suchen nach einem geeigneten Produkt, zum Aussortieren unerwünschter Produkte und zum Bestimmen der Wirksamkeit und Bedeutung eines Produkts für Sie zu erschaffen. Einleitung
Brauchen Händler Services von Entwicklern?
Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Der algorithmusbasierte Handel wird immer beliebter und notwendiger, wodurch es natürlich auch zu einer Nachfrage nach exotischen Algorithmen und ungewöhnlichen Aufgaben kam. Solche komplexen Anwendungen sind zu einem gewissen Ausmaß in der Code Base oder auf dem Market verfügbar. Obwohl Händler mit ein paar Klicks einfach auf diese Anwendungen zugreifen können, erfüllen sie möglicherweise nicht all ihre Anforderungen. In solchen Fällen suchen Händler im Abschnitt MQL5 Freelance nach Entwicklern, die die gewünschte Anwendung schreiben können, und erteilen einen Auftrag.
Freelance-Aufträge auf MQL5.com – der beste Ort für Entwickler
Freelance-Aufträge auf MQL5.com – der beste Ort für Entwickler

Freelance-Aufträge auf MQL5.com – der beste Ort für Entwickler

Entwickler von Handelsrobotern müssen ihre Dienste nicht mehr bei Händlern vermarkten, die Expert Advisors benötigen – denn jetzt werden die Händler Sie finden. Schon heute veröffentlichen tausende Händler Aufträge für freiberufliche MQL5-Entwickler und bezahlen die Arbeit auf MQL5.com. In den 6 Jahren seines Bestehens hat es der Dienst dreitausend Händlern ermöglicht, über 10.000 ausgeführte Aufträge zu bezahlen. Und die Aktivitäten der Händler und Entwickler nehmen immer weiter zu!
MQL5.com Freelance: Einnahmequelle für Entwickler (Infografik)
MQL5.com Freelance: Einnahmequelle für Entwickler (Infografik)

MQL5.com Freelance: Einnahmequelle für Entwickler (Infografik)

Zum vierten Geburtstag des Freelance-Services von MQL5 haben wir eine Infografik erstellt, die die Ergebnisse des Services für seine bisherige Lebensdauer vorführt. Die Zahlen sprechen für sich: Über 10.000 Aufträge mit einem Gesamtwert von etwa 600.000 $ wurden bislang ausgeführt und 3.000 Kunden und 300 Entwickler haben den Service bereits genutzt.
Überblick über den MetaTrader Market (Infografik)
Überblick über den MetaTrader Market (Infografik)

Überblick über den MetaTrader Market (Infografik)

Vor einigen Wochen haben wir die Infografik zum Freelance-Service veröffentlicht. Wir haben auch versprochen, einige Statistiken über den MetaTrader Market zu enthüllen. Wir möchten Sie nun einladen, sich die Daten anzusehen, die wir gesammelt haben.
Neuronale Netzwerke der dritten Generation: Tiefe Netzwerke
Neuronale Netzwerke der dritten Generation: Tiefe Netzwerke

Neuronale Netzwerke der dritten Generation: Tiefe Netzwerke

In diesem Beitrag widmen wir uns einer neuen und vielversprechenden Richtung des maschinellen Lernens: dem tiefen Lernen oder, genauer gesagt, tiefen neuronalen Netzwerken. Wir sehen uns kurz noch einmal die zweite Generation der neuronalen Netzwerke, die Architektur ihrer Verknüpfungen und die wichtigsten Typen, Methoden und Regeln des Einlernens sowie ihre wichtigsten Unzulänglichkeiten an und gehen dann zur Geschichte der Entwicklung der dritten Generation der neuronalen Netzwerke, ihren wichtigsten Typen, Besonderheiten und Einlernmethoden über. Wir führen praktische Experimente zum Aufbau und zum Einlernen eines tiefen neuronalen Netzwerks durch, eingeleitet durch die Gewichte eines gestackten Autoencoders mit realen Daten. Alle Phasen von der Auswahl der Eingabedaten bis zur Ableitung von Messwerten werden detailliert besprochen. Der letzte Teil des Beitrags liefert eine Softwareumsetzung eines tiefen neuronalen Netzwerks in einem Expert Advisor mit eingebautem Indikator auf Basis von MQL4/R.
Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts
Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts

Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts

In diesem Beitrag geht es um den Three Line Break-Chart, den Steve Nison in seinem Buch "Beyond Candlesticks" ["Jenseits von Kerzen"] vorgeschlagen hat. Der größte Vorteil dieses Charts ist, dass mit seiner Hilfe kleine Preisfluktuationen in Bezug auf die vorherige Bewegung gefiltert werden können. Wir besprechen in diesem Beitrag das Konstruktionsprinzip des Charts, den Code des Indikators und einige auf dm Chart basierende Handelsstrategien.
Wie man nicht hinterherhinkende digitale Filter erzeugt
Wie man nicht hinterherhinkende digitale Filter erzeugt

Wie man nicht hinterherhinkende digitale Filter erzeugt

Dieser Beitrag beschreibt einen der Ansätze zur Bestimmung eines nützlichen Signals (Trend) in Datenströmen. Kleine filternde (glättende) Tests, die auf Marktnotierungen angewendet werden, belegen das Potential zur Erzeugung nicht hinterherhinkender digitaler Filter (Indikatoren), die auf den letzten Bars nicht erneut gezeichnet werden.
Ständige Terminkontrakte in MetaTrader 5
Ständige Terminkontrakte in MetaTrader 5

Ständige Terminkontrakte in MetaTrader 5

Die technische Analyse von Terminkontrakten wird durch ihre kurze Lebensdauer erschwert, denn kurze Charts technisch zu analysieren ist nicht leicht. So ist z.B. die Anzahl der Bars auf dem Tageschart der UX-9,13 Ukrainischen Aktienindexfutures mehr als 100. Daher erzeugt der Händler synthetische lange Terminkontrakte. In diesem Beitrag wird erklärt, wie man Terminkontrakte mit unterschiedlichen Daten im MetaTrader 5 Terminal zusammenfügen kann.
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators in MQL5
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators in MQL5

Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators in MQL5

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators. Jemanden, der gerade erst beginnt, in MQL5 zu programmieren, kann die Entwicklung von Indikatoren für mehrere Währungen vor einige Schwierigkeiten stellen, aber nach der Lektüre dieses Beitrages sollte alles wesentlich einfacher sein. Die grundlegenden Fragen bei der Entwicklung mehrwährungsfähiger Indikatoren beziehen sich auf die Abstimmung der Daten anderer Kürzel auf die des aktuellen Kürzels, die Lösung des Problems des Nichtvorhandenseins eines Teils der Indikatordaten sowie auf die Ermittlung des Anfangs der „echten“ Balken des jeweiligen Zeitraums. All das wird in dem hier vorliegenden Beitrag ausführlich behandelt.
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden

Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden

In diesem Beitrag betrachten wir die Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden in einem bestimmten Zeitraum. Die wichtigsten Themen wurden bereits im vorhergehenden Beitrag zur Programmierung mehrwährungsfähiger Indikatoren besprochen, "Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines Indikators für die Volatilität mehrerer Symbole in MQL5". Diesmal gehen wir also nur auf jene neuen Features und Funktionen ein, an denen wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Wenn Sie ein Neuling in der Programmierung von mehrwährungsfähigen Indikatoren sind, empfehle ich Ihnen, zuerst den vorherigen Beitrag zu lesen.
Die Verwendung von Layout und Containern für GUI Controls: Die CGrid Klasse
Die Verwendung von Layout und Containern für GUI Controls: Die CGrid Klasse

Die Verwendung von Layout und Containern für GUI Controls: Die CGrid Klasse

Dieser Artikel präsentiert eine alternative Methode für die Erzeugung eines GUI, basierend auf Layouts und Containern und der Verwendung eines Layout-Managers — die CGrid Klasse. Die CGrid Klasse ist ein externes Control, welches wie ein Container für andere Container und Controls agiert und ein Grid-Layout verwendet.
MQL5 für Anfänger: Antivandalismusschutz der grafischen Objekten
MQL5 für Anfänger: Antivandalismusschutz der grafischen Objekten

MQL5 für Anfänger: Antivandalismusschutz der grafischen Objekten

Was soll Ihr Programm machen, wenn die grafischen Bedienfelder von jemandem geändert oder gelöscht wurden? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie nach der Löschung der Anwendung auf dem Chart keine "herrenlose" Objekte mehr haben können, und wie sie die Kontrolle über sie halten können, falls sie umbenennt werden oder wenn vom Programm erstellte Objekte gelöscht werden.
Markttheorie
Markttheorie

Markttheorie

Eine logisch vollständige Markttheorie, die alle Arten und Sorten der Märkte für Waren und Dienstleistungen, Mikro und Makro Märkte sowie Forex abdecken würde, stand bisher nicht zur Verfügung. Dieser Artikel behandelt den Kern einer neuen Markt-Theorie, die auf der Gewinnanalyse basiert. Sie enthüllt Muster der aktuellen Kursbewegung und das Prinzip, dass es einem Kurs erlaubt, seinen optimalen Wert durch das Bilden von einer Kette von virtuellen Kursen zu finden, welche einen kontrollierenden Einfluss auf den aktuellen Kurs haben können. Die Mechanismen der Bildung und Veränderung von Markttrends werden hier auch identifiziert.
Tipps für unerfahrene Auftraggeber
Tipps für unerfahrene Auftraggeber

Tipps für unerfahrene Auftraggeber

Eine Volksweisheit, die häufig den unterschiedlichsten Berühmtheiten zugeschrieben wird, lautet: „Nur wer nichts tut, macht keine Fehler.“ Wenn man nicht das Nichtstun selbst für einen Fehler hält, lässt sich diese Behauptung kaum bestreiten. Dagegen ist es absolut möglich, einmal begangene Fehler (eigene ebenso wie die anderer) zu analysieren, um die Anzahl zukünftiger Fehler zu minimieren. Hier wird der Versuch unternommen, mögliche Situationen auszuwerten, die bei der Arbeit mit dem Dienst „Freie Mitarbeit“ entstehen können.
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Dieser Beitrag beschreibt eine Methode zum schnellen visuellen Testen von Handelsideen. Die Methode basiert auf der Kombination aus einem Preisdiagramm, einem Signalindikator und einem Indikator zur Bilanzberechnung. Ich möchte meine Methode zur Suche nach Handelsideen sowie die von mir genutzte Methode zum schnellen Testen dieser Ideen mit Ihnen teilen.
Wie man einen Handelsroboter via MetaTrader Market ersteht
Wie man einen Handelsroboter via MetaTrader Market ersteht

Wie man einen Handelsroboter via MetaTrader Market ersteht

Jedes Produkt im MetaTrader Market kann über Handelsplattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 sowie direkt auf der MQL5.com Website gekauft werden. Wählen ein Produkt aus, das Ihrem Handelsstil passt, bezahlen Sie es auf die von Ihnen bevorzugten Weise und vergessen Sie nicht, es zu aktivieren.
Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien
Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien

Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie sich mit den Trading-Strategieklassen der Standard Library vertraut machen, wie Sie angepasste Strategien, Filter und Signale hinzufügen als auch wie Sie sich der Patterns-and-Models-Logik des MQL5-Assistenten bedienen. Am Ende wird es Ihnen spielend möglich sein, eigene Strategien via der Standardindikatoren von MetaTrader 5 hinzuzufügen und mittels MQL5-Assistent einen Code für einen hochfunktionalen Expert Advisor zu schreiben.
Warum ist MQL5 Market der beste Ort für den Verkauf von Handelsstrategien und technischen Indikatoren?
Warum ist MQL5 Market der beste Ort für den Verkauf von Handelsstrategien und technischen Indikatoren?

Warum ist MQL5 Market der beste Ort für den Verkauf von Handelsstrategien und technischen Indikatoren?

Der MQL5.community Market bietet Entwicklern von Expert Advisor einen vorgefertigten Marktplatz aus tausenden potenzieller Kunden. Das ist der beste Ort, um Handelsroboter und technische Indikatoren zu verkaufen!
Handelsideen basierend auf der Kursrichtung und der Bewegungsgeschwindigkeit
Handelsideen basierend auf der Kursrichtung und der Bewegungsgeschwindigkeit

Handelsideen basierend auf der Kursrichtung und der Bewegungsgeschwindigkeit

Der Artikel gibt einen Überblick über eine Idee, die auf der Analyse der Kursrichtung und ihrer Geschwindigkeit basiert. Wir haben ihre Formalisierung in der MQL4 Sprache durchgeführt und als Expert Advisor präsentiert, um die Lebensfähigkeit der Strategie, die berücksichtigt wird, zu erforschen. Wir bestimmen auch die besten Parameter, indem wir ein Beispiel in diesem Artikel überprüfen, begutachten und optimieren.
Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können
Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können

Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können

Der Akkumulation/Distribution (A/D) Indikator hat ein interessantes Merkmal - ein Ausbruch der in das Indikator-Chart gezeichneten Trendlinie deutet, mit einer einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit, einen bevorstehenden Ausbruch der Trendlinie in dem Kurs-Chart an. Dieser Artikel wird nützlich und interessant für diejenigen sein, die neu sind in der Programmierung mit MQL4. unter diesem Gesichtspunkt habe ich versucht, die Informationen auf eine einfach zu erfassende Weise zu präsentieren und die einfachsten Codestrukturen verwendet.
Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)
Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)

Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)

In diesem Beitrag wird versucht, einen bereits angelegten Indikator nachzubessern, außerdem wird kurz auf eine Methode zur Berechnung der Zuverlässigkeitsintervalle von Vorhersagen mittels Bootstrapping und Quantilen eingegangen. Als Ergebnis erhalten wir einen Vorhersageindikator und Skripte zur Berechnung der Vorhersagegenauigkeit.
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Dieser Beitrag behandelt leistungsfähige adaptive Indikatoren und ihre Umsetzung in MQL5. Die Indikatoren Adaptive Cyber Cycle, Adaptive Center of Gravity und Adaptive RVI wurden alle ursprünglich von John F. Ehlers in „Kybernetische Analyse für Wertpapiere und Terminkontrakte“ (Cybernetic Analysis for Stocks and Futures) vorgestellt.
Implementierung der Automatischen Analyse der Elliott-Wellen in MQL5
Implementierung der Automatischen Analyse der Elliott-Wellen in MQL5

Implementierung der Automatischen Analyse der Elliott-Wellen in MQL5

Eine der populärsten Methoden zur Analyse von Märkten ist das Prinzip der Elliott-Wellen. Diese Analyse ist jedoch ziemlich kompliziert, sodass wir hierfür zusätzliche Tools verwenden müssen. Eines dieser Instrumente ist der automatische Marker. Dieser Beitrag beschreibt die Erzeugung eines automatischen Analyseinstruments der Elliott-Wellen in der MQL5-Sprache.
Wie man einen Expert Advisor bestellt und das gewünschte Ergebnis erhält
Wie man einen Expert Advisor bestellt und das gewünschte Ergebnis erhält

Wie man einen Expert Advisor bestellt und das gewünschte Ergebnis erhält

Wie man die Anforderungsspezifikationen richtig schreibt. Was man von einem Programmierer bei der Bestellung eines Expert Advisors oder Indikators erwarten darf und was nicht. Wie man die Kommunikation aufrecht hält und auf welche Phasen man besonders achten muss. Dieser Beitrag versucht diese sowie weitere Fragen zu beantworten, die oft für viele Menschen nicht offensichtlich sind.
3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression
3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression

3 Methoden zur Beschleunigung von Indikatoren anhand des Beispiels der linearen Regression

Dieser Beitrag behandelt die Methoden zur Optimierung der Berechnungsalgorithmen von Indikatoren. Jeder wird eine Methode finden, der seine/ihre Anforderungen am besten erfüllt. Drei Methoden werden hier beschrieben. Eine ist ziemlich simpel, die zweite erfordert solide mathematische Kenntnisse und die dritte benötigt einen gewissen Scharfsinn. Für die Realisierung der meisten beschriebenen Methoden werden Indikatoren oder Designmerkmale des MetaTrader 5 Terminals verwendet. Die Methoden sind weitestgehend universell einsatzfähig und können nicht nur für die Beschleunigung der Berechnung der linearen Regression verwendet werden, sondern auch für viele andere Indikatoren.
Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen
Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen

Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen

In diesem Beitrag wird die Verbindung von MetaTrader 5 mit ENCOG, einem erweiterten neuronalen Netzwerk und Machine Learning Framework, vorgestellt. Er enthält die Beschreibung und Implementierung eines einfachen neuronalen Netzwerkindikators auf Basis technischer Standardindikatoren und eines Expert Advisors auf Basis eines neuronalen Indikators. Alle Quellcodes, kompilierten Binärdateien, DLLs und Beispiele für eingelernte Netzwerke sind an diesen Beitrag angehängt.
Random Walk und der Trendindikator
Random Walk und der Trendindikator

Random Walk und der Trendindikator

Der Random Walk sieht realen Marktdaten sehr ähnlich, hat aber einige wichtige Besonderheiten. In diesem Beitrag betrachten wir die Besonderheiten des Random Walk, der mithilfe eines Münzwurfs simuliert wird. Für die Analyse der Eigenschaften der Daten wird der Trendindikator entwickelt.
Die Umsetzung von Indikatoren als Klassen mit den Beispielen Zigzag und ATR
Die Umsetzung von Indikatoren als Klassen mit den Beispielen Zigzag und ATR

Die Umsetzung von Indikatoren als Klassen mit den Beispielen Zigzag und ATR

Die Debatten über eine optimale Berechnung von Indikatoren sind endlos. Wo sollen wir die Indikatorwerte berechnen – im Indikator selbst oder doch die gesamte Logik in einen Expert Advisor, der auf sie zugreift, einbetten? Dieser Beitrag beschreibt eine der Möglichkeiten zum Verschieben des Quellcodes des benutzerdefinierten Indikators iCustom in den Code eines Expert Advisors oder Scripts mit der Optimierung der Berechnungen und der Modellierung des Werts prev_calculated.
Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5
Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5

Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5

Im nachfolgenden Beitrag beschreibe ich einen Prozess für die Umsetzung des Indikators Moving Mini-Max auf Basis der Arbeit 'Moving Mini-max: a new indicator for technical analysis' von Z.G. Silagadze. Die Idee hinter dem Indikator basiert auf einer Simulation von Quantentunnel-Phänomenen, die von G. Gamov in der Theorie des Alphazerfalls vorgeschlagen wurde.