
Das MQL5-Kochbuch: Schreiben der Historie von Abschlüssen in eine Datei und Erstellen von Bilanzdiagrammen für jedes Symbol in Excel
Bei der Kommunikation in diversen Foren nutze ich oft Beispiele meiner Testergebnisse in der Darstellung in Form von Screenshots von Excel-Diagrammen. Ich werde häufig gebeten, zu erklären, wie solche Diagramme erstellt werden können. Nun habe ich endlich etwas Zeit gefunden, alles in diesem Beitrag zu erklären.

Der grafische Expert Advisor:AutoGraf
Es werden die Verwendungsmöglichkeiten der grafischen Mittel betrachtet, um ein bequemes Interface (Benutzeroberfläche) des Kontrollhandels zu erstellen.

Erstellen eines eigenen Newsfeeds für MetaTrader 5
In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeit, einen flexiblen Newsfeed zu erstellen, der mehr Optionen in Bezug auf die Art der Nachrichten und auch deren Quelle bietet. Der Artikel zeigt, wie eine Web-API in das MetaTrader 5 Terminal integriert werden kann.

Fuzzy-Logik in Handelsstrategien
Der Artikel befasst sich mit einem Beispiel für die Anwendung der Fuzzy-Logik, um ein einfaches Handelssystem unter Verwendung der Fuzzy-Bibliothek zu erstellen. Es werden Varianten zur Verbesserung des Systems durch Kombination von Fuzzy-Logik, genetischen Algorithmen und neuronalen Netzen vorgeschlagen.

Ein Expert Advisor mit GUI: Hinzufügen von Funktionen (Teil II)
Dies ist der zweite Teil des Artikels, der die Entwicklung eines Expert Advisors für den manuellen Handel mit mehreren Symbolen zeigt. Wir haben die grafische Oberfläche bereits erstellt. Es ist nun an der Zeit, sie mit den Funktionen des Programms zu verbinden.

Besonderheiten von Expert Advisors
Expert Advisors im Handelssystem MetaTrader 4 schreiben und testen
Lernen Sie warum und wie Sie Ihr algorithmisches Handelssystem entwerfen
Dieser Artikel zeigt die Grundlagen von MQL für Anfänger, um ihr Algorithmisches Handelssystem (Expert Advisor) zu entwerfen, indem sie ein einfaches algorithmisches Handelssystem entwerfen, nachdem sie einige Grundlagen von MQL5 erwähnt haben.

Orders.Erstellen aktiver MQL5-Bedienfelder für den Handel
Dieser Beitrag behandelt die Frage des Problems der Entwicklung aktiver Bedienfelder in MQL5. Die Elemente der Benutzeroberfläche werden von dem Ereignisverarbeitungsmechanismus gesteuert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur flexiblen Anpassung der Eigenschaften der Bedienfelder. Aktive Bedienfelder ermöglichen die Arbeit mit Positionen sowie die Platzierung, Änderung und Löschung von Bestensaufträgen und Pending Orders.

Einen automatisierten News-Trader kreieren
Vorliegender Artikel stellt eine Fortsetzung des Artikels „Eine andere MQL5-OOP-Klasse“ dar, der Ihnen bereits gezeigt hat, wie Sie aus dem Nichts einen objektorientierten EA basteln, und der Ihnen Tipps zum objektorientierten Programmieren vermittelt hat. Heute werde ich Ihnen die technischen Grundlagen zeigen, mit deren Hilfe Sie einen EA erstellen können, der mit News tradet. Mein Ziel ist es dabei, Ihnen noch ein paar weitere Ideen betreffend objektorientierter Programmierung zu geben und Sie gleichzeitig mit einem neuen Thema zu konfrontieren - dem Arbeiten mit Dateisystemen.

Individuell Strategien testen basierend auf schnellen mathematischen Berechnungen
Der Artikel beschreibt die Art und Weise, wie man Strategien individuell testen und einen benutzerdefinierten Analysator für die Optimierungsdurchläufe erstellt. Nach dem Lesen werden Sie verstehen, wie die "Mathematische Berechnung" und der Mechanismus der sogenannten Frames funktionieren, wie Sie benutzerdefinierte Daten für Berechnungen vorbereiten und laden und effektive Algorithmen für ihre Komprimierung verwenden. Dieser Artikel wird auch für diejenigen interessant sein, die an Möglichkeiten interessiert sind, benutzerdefinierte Informationen innerhalb eines Experten zu speichern.

Der MQL5-Assistent: Wie man einem EA beibringt, einen bedingten Auftrag (Pending Order) eines beliebigen Preises zu platzieren
Dieser Artikel beschreibt eine Methode, mit der man den Code eines Handelsignalmoduls so modifiziert, dass die Funktion zur Verfügung steht, einen bedingten Auftrag unabhängig des aktuellen Preises in Auftrag zu geben: Hierbei kann es sich um den Eröffnungs- oder Schlusskurs des vorherigen Balkens oder um den gleitenden Durchschnittswert handeln. Die Optionen sind grenzenlos. Entscheidend ist, dass Sie einen Eröffnungskurs für einen bedingten Auftrag einstellen können. Dieser Artikel richtet sich an all jene Trader, die sich mit bedingten Aufträgen (Pending Orders) auseinandersetzen.

MQL5 Assistent: Wie man ein Risiko- und Geldverwaltungsmodul erzeugt
Der Handelsstrategien-Generator des MQL5 Assistenten vereinfacht die Tests von Handelskonzepten ganz erheblich. Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung eines individuell angepassten Risiko- und Geldverwaltungsmoduls und seine Aktivierung im MQL5 Assistenten. Als Beispiel haben wir einen Geldverwaltung-Algorithmus betrachtet, in dem die Größe des Handelsvolumens durch die Ergebnisse des vorigen Abschlusses festgelegt wird. Die Struktur und das Format der Beschreibung der für diesen MQL5 Assistenten erzeugte Klasse werden hier ebenfalls besprochen.

Optimale Vorgehensweise für Entwicklung und Analyse von Handelssystemen
In diesem Artikel zeige ich Ihnen die Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Systems oder Signals für die Investition Ihrer Gelder berücksichtigen sollten. Außerdem beschreibe ich die optimale Vorgehensweise bei der Entwicklung von Handelssystemen und zeige auf, wie wichtig diese Angelegenheit im Forex-Handel ist.

Cross-Plattform Expert Advisor: Eigene Stopps, Breakeven und Trailing
Dieser Artikel beschreibt, wie nutzerdefinierte Stopps in einem plattformübergreifenden Expert Advisor eingerichtet werden können. Darüber hinaus wird eine eng verwandte Methode diskutiert, mit der das Nachziehen von Stopps für die Dauer einer Position entwickelt werden können.

Umkehrmuster: Testen des Musters Kopf und Schulter
Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des vorherigen: "Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden". Nun werden wir uns ein weiteres, bekanntes Umkehrmuster namens Kopf und Schulter ansehen, die Handelseffizienz der beiden Muster vergleichen und sie zu einem einzigen Handelssystem kombinieren.

Verwendung von Indikatoren zur Optimierung von Expert Advisors in Echtzeit
Die Effizienz eines jeden Handelsroboters hängt von der richtigen Auswahl seiner Parameter ab (Stichwort Optimierung). Jedoch können Parameter, die sich für ein Zeitintervall als optimal erwiesen, ihre Wirksamkeit in einer anderen Zeitspanne der Handelshistorie nicht bestätigen. Außerdem erweisen sich EAs, die während der Tests Gewinne zeigen, als verlustbringend in Echtzeit. Damit rückt das Thema der kontinuierlichen Optimierung in den Vordergrund. Bei vielen Routinearbeiten suchen Menschen immer nach Möglichkeiten, diese zu automatisieren. In diesem Artikel schlage ich einen nicht standardisierten Ansatz zur Lösung dieses Problems vor.

Rezepte MQL5 - Handelssignale der gleitenden Kanäle
Der Artikel beschreibt den Prozess der Entwicklung und Implementierung einer Klasse, die Signale auf der Basis gleitender Kanäle entwickelt. Auf der Basis dieser Signale, werden wir eine Handelsstrategie erstellen. Es werden die Klassen der Standardbibliothek zur Erstellung der abgeleiteten Unterklassen verwendet.

Universal Expert Advisor: Einbindung der Standard MetaTrader Module für Signale (Teil 7)
Dieser Teil des Artikels beschreibt die Möglichkeiten der Einbindung der Signal-Module, Teil der Standard-Bibliothek des MetaTraders, durch CStrategy. Der Artikel beschreibt, wie man mit Signalen arbeitet und wie man eigene Strategien auf ihrer Basis erstellt.

Erstellen multimodularer Expert Advisors
Die Programmiersprache MQL erlaubt es, das Konzept der modularen Programmierung von Handelsstrategien umzusetzen. Der Artikel schildert ein Beispiel für die Erstellung eines multimodularen Expert Advisors, der aus separat kompilierten Dateimodulen besteht.

Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt
Das Konzept der Diversifizierung von Vermögenswerten auf Finanzmärkten ist ziemlich alt und war für Neueinsteiger im Handel immer interessant. In diesem Beitrag stellt der Verfasser eine äußerst einfache Vorgehensweise für die Erstellung eines Expert Advisors vor, der mit mehreren Währungen handelt, um diese Strömung von Handelsstrategien vorzustellen.

Handeln nach den Ebenen von DiNapoli
Der Artikel beschäftigt sich mit der Möglichkeit, mit einem Expert Advisor und den Standardelementen aus MQL5 die DiNapoli-Ebenen zu handeln. Es wird die Leistungsfähigkeit getestet und die Ergebnisse besprochen.

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 4): Rekurrente Netze
Wir setzen unser Studium der Welt der Neuronalen Netze fort. In diesem Artikel werden wir einen anderen Typ der Neuronalen Netzen betrachten, nämlich die Rekurrenten Netze. Dieser Typ wird für die Verwendung mit Zeitreihen vorgeschlagen, die in der Handelsplattform MetaTrader 5 durch Preisdiagramme dargestellt werden.

Nützliche und exotische Techniken für den automatisierten Handel
In diesem Artikel werde ich einige sehr interessante und nützliche Techniken für den automatisierten Handel vorstellen. Einige davon sind Ihnen vielleicht schon bekannt. Ich werde versuchen, die interessantesten Methoden zu behandeln und werde erklären, warum es sich lohnt, sie zu verwenden. Außerdem werde ich zeigen, wozu diese Techniken in der Praxis taugen. Wir werden Expert Advisors erstellen und alle beschriebenen Techniken anhand von historischen Kursen testen.

Methoden zur Fernsteuerung von EAs
Der Hauptvorteil der Handelsroboter liegt in der Möglichkeit, dass sie 24 Stunden am Tag auf einem entfernten VPS-Server arbeiten. Aber manchmal ist es notwendig, in ihre Arbeit einzugreifen, ohne dass es einen direkten Zugriff auf den Server gibt. Ist es möglich, EAs fernzusteuern? Der Artikel schlägt eine der Möglichkeiten vor, EAs über externe Befehle zu steuern.

Graphische Interfaces III: Einfache und multifunktionale Buttons (Kapitel 1)
Lassen Sie uns das Control "Button" näher ansehen. Wir werden über Klassen für die Erzeugung von einfachen Buttons diskutieren, sowie auch über Buttons mit erweiterter Funktionalität (Icon-Button und Split-Button) und Buttons, die miteinander interagieren (Gruppen von Buttons und Radio-Buttons). Zusätzlich werden wir noch einige Ergänzungen zu schon existierenden Klassen für Controls hinzufügen, um sie in ihren Möglichkeiten zu erweitern.

Die Indikatoren der Micro-, Mittel- und Haupttrends
Ziel dieses Beitrags ist die Untersuchung der Möglichkeiten von Handelsautomatisierung und ihrer Analyse in Form von Indikatoren und des Expert Advisors, auf Basis einiger Vorschläge aus James Hyerczyks Buch "Pattern, Price & Time: Using Gann Theory in Trading Systems". Ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit untersuchen wir hier nur ein Modell - den ersten Teil der Gann-Theorie.

Money Management von Vince. Implementierung als Modul für MQL5 Wizard
Der Artikel basiert auf dem Buch 'The Mathematics of Money Management' von Ralph Vince. Es bietet eine Beschreibung der empirischen und parametrischen Methoden zur Ermittlung der optimalen Größe des Handelsvolumens. Der Artikel beinhaltet auch die Implementierung von Handelsmodulen für den MQL5 Wizard, die auf diesen Methoden basieren.

Wie man den Berechnungsblock eines Indikators in den Code eines Expert Advisors überträgt
Für die Übertragung des Codes eines Indikators in einen Expert Advisor kann es unterschiedliche Gründe geben. Aber wie kann man Vor- und Nachteile eines solchen Ansatzes bewerten? In diesem Artikel wird eine Technologie für die Übertragung des Codes eines Indikators in einen Expert Advisor vorgestellt. Es wurden mehrere Experimente hinsichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit des Expert Advisors durchgeführt.

Cross-Plattform Expert Advisor: Zeitfilter
Dieser Artikel beschreibt die Implementierung verschiedener Methoden einer Zeitfilterung für einen Cross-Plattform Expert Advisor. Die Klassen der Zeitfilter sind verantwortlich für die Prüfung, ob ein bestimmter Zeitpunkt in eine besondere Zeitkonfiguration fällt oder nicht.

Wie man 3D-Grafiken mit DirectX in MetaTrader 5 erstellt
3D-Grafiken sind ein hervorragendes Mittel zur Analyse riesiger Datenmengen, da sie die Visualisierung verborgener Muster ermöglichen. Diese Aufgaben können direkt in MQL5 gelöst werden, während die Funktionen von DireсtX die Erstellung dreidimensionaler Objekte ermöglichen. So ist es sogar möglich, Programme von beliebiger Komplexität zu erstellen, sogar 3D-Spiele für MetaTrader 5. Beginnen Sie mit dem Erlernen der 3D-Grafik, indem Sie einfache dreidimensionale Formen zeichnen.

Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)
In diesem Artikel werden wir mit der Analyse der Algorithmen der Klasse CStrategy Trading Engine fortfahren. Der dritte Teil der Serie enthält die detaillierte Analyse von Beispielen, wie bestimmte Handelsstrategien mit diesem Ansatz entwickelt werden können. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Hilfsalgorithmen gelegt — Ein Expert Advisor Protokollierungs-System (logging) und der Datenzugriff über gewöhnliche Indexe (Close[1], Open[0] etc.)

Spontane Änderung der Expert-Advisor-Parameter vom Bedienfeld aus
Dieser Artikel zeigt anhand eines Beispiels die Implementierung eines Expert Advisors, dessen Parameter vom Bedienfeld aus kontrolliert werden können. Bei einer spontanen Änderung der Parameter schreibt der Expert Advisor die Werte vom Infofeld in eine Datei, um sie später von dieser Datei zu lesen und sie im Feld darzustellen. Dieser Artikel ist interessant für alle, die manuell oder semi-automatisch handeln wollen.

Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden
Händler suchen oft nach Trendwendepunkten, da der Preis das größte Bewegungspotenzial zu Beginn eines neu gebildeten Trends hat. Folglich werden in der technischen Analyse verschiedene Umkehrmuster beschrieben. Doppelspitze/Doppelboden ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten. Der Artikel schlägt das Verfahren einer programmgesteuerten Mustererkennung vor. Es wird auch die Rentabilität des Musters anhand von Verlaufsdaten getestet.

Simulink: ein Leitfaden für Expert Advisor-Entwickler
Ich bin kein professioneller Programmierer, deshalb ist das Prinzip "vom Einfachen zum Komplexen" bei der Arbeit an Entwicklungen von Handelssystemen für mich von äußerster Wichtigkeit. Was genau heißt "einfach" für mich? Zunächst heißt das die Anschaulichkeit des Erzeugungsprozesses eines Systems und die Logik seiner Funktionsweise. Und es heißt auch möglichst wenig handgeschriebener Code. In diesem Beitrag versuche ich ein Handelssystem auf Grundlage des Matlab-Pakets zu erzeugen und zu testen und anschließend einen Expert Advisor für MetaTrader 5 zu schreiben. Im Testvorgang werden die historischen Daten von MetaTrader 5 eingesetzt.

Grafische Interfaces VII: Die Tabellen Controls (Kapitel 1)
Der siebte Teil der Serie über die grafischen Interfaces des Metatraders, handelt von drei Tabellen-Typen: Text-Label, Edit-Box und gerenderte Tabellen. Ein weiteres Control, welches sehr oft gebraucht wird, ist das Tab, womit es Ihnen möglich ist, Gruppen von anderen Controls anzuzeigen und zu verstecken und somit sehr effektive und platzsparende Interfaces für ihre MQL Anwendung programmieren zu können.

Research hinsichtlich der wiederkehrenden Richtungstendenzen von Candlesticks
Ist es möglich, das Marktverhalten für einen kurzen zukünftigen Zeitraum vorherzusagen, indem man wiederkehrende Richtungstendenzen von Candlesticks berücksichtigt, die immer zu bestimmten Zeiten während des Tages auftreten? Es ist, wenn ein solches Ereignis wirklich gefunden werden kann. Diese Frage hat sich wohl ein jeder Händler bereits einmal gestellt. Der Zweck dieses Artikels ist es, zu versuchen, das Marktverhalten vorherzusagen, indem man statistisch wiederkehrende Richtungstendenzen von Candlesticks berücksichtigt, die in bestimmten Zeitintervallen auftreten.

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 02): Erste Schritte mit dem Code
Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Im vorigen Artikel haben wir die ersten Schritte besprochen, die jeder verstehen muss, bevor er einen Expert Advisor für den automatischen Handel erstellen kann. Wir haben uns Gedanken über die Konzepte und die Struktur gemacht.

Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators
Wie man einen Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators erzeugt. Wie man einen angepassten Indikator erzeugt Wie man Zugriff auf die Daten des angepassten Indikators bekommt. Warum man die IS_PATTERN_USAGE(0) Struktur und das Modell 0 braucht

Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)
In diesem Artikel erstellen wir das erste und wichtigste Element für das graphische Interface - ein Formular (Form) mit Steuerelementen (Controls) Es können eine Vielzahl von Controls zu jeder Zeit und in jeder Kombination zu dieser Form hinzugefügt werden.

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 7): Adaptive Optimierungsverfahren
In früheren Artikeln haben wir den stochastischen Gradientenabstieg verwendet, um ein neuronales Netzwerk mit der gleichen Lernrate für alle Neuronen innerhalb des Netzwerks zu trainieren. In diesem Artikel schlage ich vor, sich mit adaptiven Lernmethoden zu beschäftigen, die eine Änderung der Lernrate für jedes Neuron ermöglichen. Wir werden auch die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes betrachten.