NosTraderMus LinearRegressionBands
- Indikatoren
- Victor Gauto
- Version: 1.24
- Aktivierungen: 5
LinearRegressionBands — Intelligente Signale mit Regressionskanälen + RSI
Verwandeln Sie Marktbeobachtung in eine klare, visuelle Entscheidung. LinearRegressionBands zeichnet eine lineare Regression über das jüngste Kursfenster und erzeugt dynamische Kanäle (± Standardabweichungen), um Extremzonen zu identifizieren. Einstiegspfeile erscheinen nur bei einem tatsächlichen Kanalbruch in Kombination mit einer extremen RSI-Bestätigung; optional können Sie verlangen, dass die Regressionsneigung die Signalrichtung unterstützt (Modus „nur Trend“).
Was wird gelöst?
-
Hochwahrscheinliche Rücksetzer: Im Modus „nur Trend“ sucht das Tool nach Käufen bei Rücksetzern in aufwärts geneigter Phase und nach Verkäufen bei Erholungen in abwärts geneigter Phase.
-
Übertreibungen mit kontrollierter Gegenbewegung: Ohne Trendpflicht erfasst es Extrempunkte beim Durchbruch der Bänder in Verbindung mit extremem RSI — nützlich für sorgfältig gefilterte konträre Ansätze.
-
Weniger Rauschen als horizontale Bänder: Regressionskanäle neigen sich mit dem Preis, richten sich an der dominanten Richtung aus und reduzieren irreführende Signale.
Zentrale Vorteile
-
Klare, objektive Signale: Pfeile nur bei Bandbruch (ohne Toleranzen) und bestätigtem RSI-Extrem.
-
Trendmodus per Schalter: Setzen Sie OnlyInTrend=true, um eine günstige Neigung zu verlangen (m>0 für Käufe, m<0 für Verkäufe). Ideal für „Dip kaufen“ bzw. „Rally verkaufen“ im Trend.
-
Multi-Asset und multi-timeframe: Einsetzbar für FX, Indizes, Rohstoffe, Krypto und jeden Zeitrahmen.
-
Nicht neu zeichnende Pfeile: Bewertung auf Schlusskursbasis (RSI_Shift=1 als Standard) verhindert nachträgliche Änderungen.
-
Leichtgewichtig und stabil: Optimierte Berechnungen belasten die Plattform kaum.
Funktionsweise (kurz)
-
Berechnet die lineare Regression über RegPeriod Kerzen sowie die Standardabweichung der Residuen.
-
Zeichnet Mittellinie und obere/untere Bänder = Linie ± StdDevFactor × Sigma.
-
Kauf: Wenn das Tief der geschlossenen Kerze unter das Unterband fällt und RSI < RSI_Oversold (und bei OnlyInTrend=true zusätzlich m>0).
Verkauf: Wenn das Hoch über das Oberband steigt und RSI > RSI_Overbought (und bei OnlyInTrend=true zusätzlich m<0). -
Platziert einen Pfeil am Signalpunkt.
Empfohlene Einsatzstile
-
Trendfolgend (Rücksetzer mit Bestätigung): OnlyInTrend=true. Typische Ausstiege: Mittellinie, gegenüberliegendes Band oder RSI-Rückkehr über 50.
-
Selektive Kontratrend-Ansätze: OnlyInTrend=false plus strengere RSI-Schwellen (z. B. 80/20). Bevorzugt in höheren Zeitrahmen und Seitwärtsphasen.
-
Top-down: Trend auf H4/D1 bestimmen, Signale auf M15/H1 ausführen (RSITimeframe = PERIOD_CURRENT belassen oder RSI in höherem TF testen).
Empfohlene Einstellungen (Startpunkte)
-
Scalping M5–M15: RegPeriod 14–20, StdDevFactor 1,8–2,2, RSI 7–14, RSI_Overbought 75–80, RSI_Oversold 20–25, OnlyInTrend=true.
-
Intraday M15–H1: RegPeriod 20–40, StdDevFactor 2,0, RSI 14, Schwellen 70/30, OnlyInTrend=true.
-
Swing H4–D1: RegPeriod 50–100, StdDevFactor 2,0–2,5, RSI 14, Schwellen 65/35 oder 60/40 je nach Volatilität, OnlyInTrend=true.
Externe Parameter: Bedeutung und Konfiguration
RegPeriod (int, Standard 20)
Anzahl der Kerzen für die Regression.
Wirkung: kürzer = höhere Sensitivität (mehr Signale, mehr Rauschen); länger = glatter (weniger Signale, höhere Qualität).
Hinweis: Intraday 14–40; Swing 50–100.
StdDevFactor (double, Standard 2,0)
Multiplikator der Standardabweichung, der die Bandbreite definiert.
Wirkung: höher = breitere Bänder (weniger Berührungen, selektivere Signale).
Hinweis: 2,0 ist ein robuster Standard; bei hoher Volatilität auf 2,5 erhöhen.
PriceType (int, 0=Close; 1=Open; 2=High; 3=Low; 4=Average; 5=Typical)
Basispreis für die Regression/Bänder.
Wirkung: Close ist üblich; Typical (H+L+C)/3 glättet Extreme; Average (O+C)/2 ist ebenfalls stabil.
Hinweis: Close beibehalten, sofern keine zusätzliche Glättung gewünscht ist.
RSIPeriod (int, Standard 14)
Länge des RSI.
Wirkung: kürzer = reaktiver; länger = stabiler.
Hinweis: Standard 14; Scalping 7–10; Swing 14–21.
RSITimeframe (ENUM_TIMEFRAMES, Standard PERIOD_CURRENT)
Zeitrahmen für den RSI.
Wirkung: höherer TF filtert Rauschen (Bestätigung langsamer).
Hinweis: aktuellen TF beibehalten; für Makro-Filter höheren TF testen.
RSI_Overbought (double, Standard 70,0)
Überkauft-Schwelle (für Verkäufe).
Wirkung: je höher, desto seltener, aber extremer die Signale.
Hinweis: Intraday 70–80; in breiten Seitwärtsmärkten eher 80.
RSI_Oversold (double, Standard 30,0)
Überverkauft-Schwelle (für Käufe).
Wirkung: je niedriger, desto seltener, aber extremer die Signale.
Hinweis: Intraday 20–30; in breiten Seitwärtsmärkten eher 20.
RSI_Shift (int, Standard 1)
Kerzenversatz zur Signalkontrolle (1 = Schlusskerze).
Wirkung: 1 verhindert Pfeil-Repainting; 0 signalisiert auf der laufenden Kerze (nicht empfohlen).
Hinweis: auf 1 belassen.
OnlyInTrend (bool, Standard true)
Verlangt, dass die Regressionsneigung der Handelsrichtung entspricht.
Wirkung: true → Kauf nur bei m>0, Verkauf nur bei m<0 (Rücksetzer im Trend). false → Neigung ignorieren (für gefilterte Kontratrend-Setups).
Hinweis: true für die meisten Strategien; false nur bei sicherer Range-Handhabung.
Best Practices und Trade-Management
Stop-Loss: unter/über dem Tief/Hoch der Signalkerze oder ein Anteil des gegenüberliegenden Bandes.
Take-Profit: Mittellinie, gegenüberliegendes Band oder Ausstieg bei RSI-Rückkehr zu 50.
Zusätzlicher Filter: Hochimpakt-Makrodaten meiden, falls Ihr Instrument empfindlich reagiert; ggf. ATR-basierte Volatilitäts-/Positionsgrößensteuerung kombinieren.
Wichtig: Dieser Indikator stellt keine Finanzberatung dar und garantiert keine Ergebnisse. Verwenden Sie ihn mit klarem Risikomanagement und testen Sie ihn vor dem Live-Einsatz in einem Demokonto.