
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Methoden von William Gann (Teil I): Erstellen des Gann Angles-Indikators :
Was ist das Wesen der Gann-Theorie? Wie werden Gann-Winkel konstruiert? Wir werden den Gann Angles-Indikator für MetaTrader 5 erstellen.
Die Strategie eines Winkelabpralls basiert auf der Annahme, dass Gann-Winkellinien häufig als Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus fungieren. Ein Händler sucht nach Situationen, in denen sich der Preis einer Gann-Winkellinie (insbesondere 1x1 oder 2x1) nähert und von ihr abprallt. Der Einstieg in eine Position erfolgt nach der Bestätigung eines Abpralls, beispielsweise der Bildung eines Kerzen-Umkehrmusters.
Eine weitere beliebte Strategie ist Winkelausbruch. Hierbei wartet der Händler auf einen Durchbruch des Kurses durch eine wichtige Gann-Winkellinie, insbesondere wenn damit auch eine Steigerung des Handelsvolumens einhergeht. Ein Ausbruch nach oben kann eine potenzielle Kaufposition signalisieren, während ein Ausbruch nach unten eine Verkaufsposition signalisieren kann.
Bei der Gann-Fächer-Strategie werden mehrere Winkel verwendet, die von einem einzigen Punkt ausgehen und so eine fächerförmige Struktur bilden. Der Händler analysiert, wie der Preis mit den verschiedenen Fächerlinien interagiert und nutzt dies, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie mögliche Umkehrpunkte zu bestimmen.
Die Kombination von Winkeln und Zeitzyklen ist eine komplexere Strategie, bei der der Händler Gann-Winkel mit dem ebenfalls von Gann entwickelten Konzept der Zeitzyklen kombiniert. Hierbei werden die Schnittpunkte wichtiger Zeitlinien mit Gann-Winkeln analysiert, um kritische Momente für den Markteinstieg bzw. -ausstieg zu ermitteln.
Bei der Multi-Zeitrahmen-Strategie werden Gann-Winkel in unterschiedlichen Zeitrahmen analysiert. Ein Händler könnte beispielsweise einen 1x1-Winkel auf einem Tageschart verwenden, um den Gesamttrend zu bestimmen, und dann zu einem Stundenchart wechseln, um mit steileren Winkeln nach Einstiegspunkten zu suchen.
Autor: Yevgeniy Koshtenko