und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 772
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.06.10 10:44
- Aktualisiert:
- 2023.03.29 14:58
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Keltner Kanal im Stil von DRAW_FILLING und dargestellt als farbiger Hintergrund, das die Erkennbarkeit verbessert.
Des Indikators Eingabe-Parameter:
//+-----------------------------------+ //| Indikator Eingabeparameter | //+-----------------------------------+ input Smooth_Method MA_Method1=MODE_SMA; // Erste Glättungsverfahren input int Length1=40; // Erste Glättungslänge input int Phase1=15; // Erster Glättungsparameter input Smooth_Method MA_Method2=MODE_JJMA; // Zweites Glättungsverfahren input int Length2=20; // Zweite Glättungslänge input int Phase2=100; // Zweiter Glättungsparameter input int KeltnerPeriod=20; // Keltner Glättunglänge input double Ratio = 2.0; // Erstes Level Verhältnis input Applied_price_ IPC=PRICE_CLOSE; // Kalkulationspreis input int Shift=0; // Horizontaler Versatz des Indikators in Bars input int PriceShift=0; // Vertikaler Versatz in Points
Des Indikators mittlere Linie entsteht aus zweifacher Glättung und eine Möglichkeit für jede Glättung aus einem Dutzend Optionen eine zu wählen:
- SMA - einfacher gleitender Durchschnitt;
- EMA - exponentieller gleitender Durchschnitt;
- SMMA - geglätteter gleitender Durchschnitt;
- LWMA - linear gewichteter, gleitender Durchschnitt;
- JJMA - JMA adaptiver Durchschnitt;
- JurX - ultralineare Glättung;
- ParMA - parabolische Glättung;
- T3 - Tilsons multiple exponentielle Glättung;
- VIDYA - Glättung mit dem Algorithmus von Tushar Chande;
- AMA - Glättung mit dem Algorithmus von Perry Kaufman.
Es sollte angemerkt werden, die Parameter Phase1 und Phase2 haben für die verschiedenen Glättungsalgorithmen ganz unterschiedliche Bedeutung. Für JMA ist es eine externe Variable zwischen -100 bis +100. Für T3 ist es eine Glättung multipliziert mit 100 zur besseren Erkennung, für VIDYA ist es eine CMO-Oszillator-Periode und für AMA ist es ein langsamerer EMA. In den anderen Algorithmen hat der Parameter keinen Einfluss auf die Glättung. AMAs schnelle EMA-Periodenlänge ist ein fester Wert von 2 (Standard). Die Potenz in der Berechnung des AMA ist ebenfalls auf 2 gesetzt.
Der Indikator verwendet die Klassen der SmoothAlgorithms.mqh-Bibliothek (muss im Verzeichnis terminal_data_folder\MQL5\Include liegen). Die Arbeit mit diesen Klassen wird ausführlich im Artikel "Bildung von Kursreihenmittelwerten für Zwischenberechnungen ohne zusätzliche Buffer" beschrieben.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/739

Bollinger Bänder dargestellt als farbiger Hintergrund.

Ein ZigZag Indikator, der Fraktale höherer Zeitrahmen auf dem aktuellen Chart darstellt.

Dieser Indikator basiert auf dem CCI (Commodity Channel Index) und der Analyse der Trendrichtung seiner multiplen Signallinien.

Dieser Indikator basiert auf dem Momentum und der Analyse multipler Signallinien.