und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 979
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2018.01.30 11:18
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Eine Modifikation des Skripts Statistics of candles. Zählen der Serien bullischer und bärischer Balken. Anzeige der Ergebnisse als Chart. Speichern des Screenshots des resultierenden Charts. Es wird die CGraphic Klasse verwendet.
Neue Funktionen
- Für die Y-Achse sind nun zwei Statistikarten über Serien von Balken verfügbar:
- Die Anzahl von Serien (in der Version 1.xxx);
- Prozentanteil von Serien (neu in Version 2.xxx).
- Zeichnen eines geglätteten Charts (neu in Version 2.xxx).
Eingabeparameter
- Count of bars - die Anzahl von Balken (vom Balken ganz rechts im Chart), für welche die Berechnung durchgeführt wird;
- Verification - das Flag für die Ausgabe der kopierten Zeitreihen des Symbols und des resultierenden Arrays der Serien von Balken. HINWEIS: es ist sinnvoll, diesen Parameter zu aktivieren, nur wenn Count of bars nicht größer als 15-30 ist. Andernfalls wird ein sehr großes Datenvolumen ausgegeben;
- Save screenShot - das Speichern von Screenshots des finalen Charts aktivieren/deaktivieren;
- Sleep (milliseconds) - eine Verzögerung bei der Anzeige des resultierenden Charts;
- Output statistics - Chart-Modus: Anzahl von Serien oder der Prozentanteil von Serien.
Abb. 1. EURUSD, M5. 1200 bars. Percent.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/19323

Der Indikator zeigt die Werte der vom Nutzer definierten Periode des DeMarker Oszillators für jede Timeframe als Textblock an.

Der Indikator zeigt die Werte der vom Nutzer definierten Periode des WPR Oszillators für jede Timeframe als Textblock an.

Der Indikator zeigt die Anzahl der bullischen und bärischen Balken im vorgegebenen Intervall.

Eine Strategie basierend auf iMA (Moving Average, MA) und iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD).