und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 1291
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.05.13 13:34
- Aktualisiert:
- 2016.11.22 07:34
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Dier Indikator unterscheidet sich vom Standard Kagichart dadurch, dass er für einen definierten Timeframe gzeiehcnet wird, sodass sich der Prozess der Bildung der "yang" und "yin" Linien exakt verfolgen lässt. Tatsächlich werden keine gleitenden Durchschnitte oder Perioden, sondern nur Preisbewegungen in einer bestimmten Entfernung und Ausbrüche über die vorherigen Minima/Maxima zum Zeichnen des Kagicharts verwendet. Es wid vorgeschlagen den Kagi nicht als "eine weitere Art von Chart", sondern eine gute Alternative zu anderen Trendindikatoren zu betrachten.
Vergleich des KagiOnChart Indikator (im Hautpfenster) mit einem Standard-Kagi-Indikator (im Unterfenster). Der jeweils entsprechende Bereich der Indikatoren wurde in der Abbiludng hervorgehoben, aber beachten Sie im ersten Fall die Linienformation - im zweiten Fall ist sie nicht zu beachten.
Empfehlungen:
- Das sehr einfache Prinzip ist, zu kaufen, wenn das "yang" (Blaue Linie) erscheint und beim "yin" (rote Linie) zu verkaufen.
- Waren Sie nach einer Umkehr auf die Bestätigung in Form einer zweiten vertikalen Linie der selben Farbe in Richtung des neuen Trends.
- Eine ausführlichere Beschreibung der Kagi-Charts und ihre Verwendung kann in dem Buch von Steve Nison "Beyond Candlesticks" gefunden werden.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/1319

ZigZag gezeichnet mit Hilfe des Heikin Ashi Extremums

Der Expert Advisor wird auf Basis der Änderung der Richtung des MovingAverage_FN (hybrider digital und analog filternder Indikator) gezeichnet.

Der Indikator zeigt den historischen Volatilitätswert

Der Delta ZigZag definiert die Umkehr auf einer minimalen Höhe des Schwunges und identifiziert auch den Trend bei einem Ausbruch über lokale Minimum-/Maximumlevel und färbt die ZigZag-Abschnitte in der aktuellen Trendfarbe ein