Find us on Telegram!
Join our fan page
Schreibe einen Artikel
und wir zahlen für ihn 200,00 Dollar!
MetaTrader 5 herunterladen und automatisch handeln

Artikel über das Programmieren und die Anwendung technischer Indikatoren in MQL5

icon

Technische Indikatoren gehören zu einem unentbehrlichen Teil des Handels, und jeder Händler versucht, etwas Neues darin zu finden. Die Autoren dieser Artikel schreiben über Ökonometrie und maschinelles Lernen, automatische Markierung von Elliott-Wellen und digitale Filter, es geht also um alles - von traditionellen Methoden der Analyse bis in die moderne Auslegung klassischer Ideen.

Hier können Sie z.B. erfahren, wie man einen eigenen technischen Indikator schreiben kann. Darüber hinaus finden Sie hier einzigartige Sammlungen von William Blaus Handelsideen, die mathematisch begründet und einsatzfähigen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Die diskrete Hartley-Transformation

Die diskrete Hartley-Transformation

In diesem Artikel werden wir eine der Methoden der Spektralanalyse und Signalverarbeitung betrachten - die diskrete Hartley-Transformation. Es ermöglicht die Filterung von Signalen, die Analyse ihres Spektrums und vieles mehr. Die Möglichkeiten der DHT stehen denen der diskreten Fourier-Transformation in nichts nach. Im Gegensatz zur DFT werden bei der DHT jedoch nur reelle Zahlen verwendet, was die Umsetzung in der Praxis erleichtert, und die Ergebnisse der Anwendung sind anschaulicher.
preview
Tests von verschiedenen gleitenden Durchschnitten, um zu sehen, wie aufschlussreich sie sind

Tests von verschiedenen gleitenden Durchschnitten, um zu sehen, wie aufschlussreich sie sind

Wir alle wissen, wie wichtig der Indikator des gleitenden Durchschnitts für viele Händler ist. Es gibt noch andere Arten von gleitenden Durchschnitten, die für den Handel nützlich sein können. Wir werden diese Arten in diesem Artikel identifizieren und einen einfachen Vergleich zwischen jeder von ihnen und dem beliebtesten einfachen gleitenden Durchschnitt anstellen, um zu sehen, welcher die besten Ergebnisse liefern kann.
preview
Alles, was Sie über die MQL5-Programmstruktur wissen müssen

Alles, was Sie über die MQL5-Programmstruktur wissen müssen

Jedes Programm in jeder Programmiersprache hat eine bestimmte Struktur. In diesem Artikel lernen Sie wesentliche Teile der MQL5-Programmstruktur kennen, indem Sie die Programmiergrundlagen jedes Teils der MQL5-Programmstruktur verstehen, die bei der Erstellung unseres MQL5-Handelssystems oder -Handelswerkzeugs, das im MetaTrader 5 ausführbar ist, sehr hilfreich sein können.
preview
Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz

Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz

Dieser Artikel berichtet über die ersten Versuche bei der Entwicklung eines nativen MQTT-Clients für MQL5. MQTT ist ein Client-Server-Publish/Subscribe-Messaging-Transportprotokoll. Es ist leichtgewichtig, offen, einfach und so konzipiert, dass sie leicht zu implementieren ist. Diese Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in vielen Situationen.
preview
Verbessern Sie Ihre Handelscharts durch interaktiven GUI's in MQL5 (Teil II): Ein bewegliches GUI (II)

Verbessern Sie Ihre Handelscharts durch interaktiven GUI's in MQL5 (Teil II): Ein bewegliches GUI (II)

Erschließen Sie das Potenzial der dynamischen Datendarstellung in Ihren Handelsstrategien und Dienstprogrammen mit unserer ausführlichen Anleitung zur Erstellung beweglicher GUIs in MQL5. Tauchen Sie ein in die grundlegenden Prinzipien der objektorientierten Programmierung und entdecken Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Effizienz einzelne oder mehrere bewegliche GUIs auf demselben Diagramm entwerfen und implementieren können.
preview
Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

In diesem Artikel bieten wir eine einfache und leicht verständliche Anleitung für jeden, der eines der wertvollsten und hilfreichsten Werkzeuge im Handel erstellen muss, nämlich das grafische Panel zur Vereinfachung und Erleichterung von Aufgaben rund um den Handel, das dabei hilft, Zeit zu sparen und sich ohne Ablenkungen mehr auf den eigentlichen Handelsprozess zu konzentrieren.
preview
Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP)

Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP)

Als Entwickler müssen wir lernen, Software zu erstellen und zu entwickeln, die wiederverwendbar und flexibel ist, ohne dass Code dupliziert wird, vor allem, wenn wir verschiedene Objekte mit unterschiedlichen Verhaltensweisen haben. Dies kann durch die Verwendung objektorientierter Programmiertechniken und -prinzipien reibungslos erfolgen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der objektorientierten Programmierung von MQL5 vorstellen, um zu verstehen, wie wir die Prinzipien und Praktiken dieses wichtigen Themas in unserer Software nutzen können.
preview
Verstehen von Funktionen in MQL5 mit Anwendungen

Verstehen von Funktionen in MQL5 mit Anwendungen

Funktionen sind in jeder Programmiersprache von entscheidender Bedeutung. Sie helfen Entwicklern, das DRY-Konzept anzuwenden, was bedeutet, sich nicht zu wiederholen, und bieten viele weitere Vorteile. In diesem Artikel finden Sie viele weitere Informationen über Funktionen und wie wir unsere eigenen Funktionen in MQL5 mit einfachen Anwendungen erstellen können, die in jedem System, das Sie haben, verwendet oder aufgerufen werden können, um Ihr Handelssystem zu bereichern, ohne die Dinge zu komplizieren.
preview
Zyklusanalyse mit dem Goertzel-Algorithmus

Zyklusanalyse mit dem Goertzel-Algorithmus

In diesem Artikel stellen wir Code-Utilities vor, die den Goertzel-Algorithmus in Mql5 implementieren, und untersuchen zwei Möglichkeiten, wie die Technik bei der Analyse von Kursen für die Entwicklung möglicher Strategien eingesetzt werden kann.
preview
Prognose mit ARIMA-Modellen in MQL5

Prognose mit ARIMA-Modellen in MQL5

In diesem Artikel setzen wir die Entwicklung der CArima-Klasse zur Erstellung von ARIMA-Modellen fort, indem wir intuitive Methoden hinzufügen, die Vorhersagen ermöglichen.
preview
Verbessern Sie Ihre Handelscharts mit interaktiven GUIs in MQL5 (Teil I): Bewegliche GUsI (I)

Verbessern Sie Ihre Handelscharts mit interaktiven GUIs in MQL5 (Teil I): Bewegliche GUsI (I)

Entfesseln Sie die Macht der dynamischen Datendarstellung in Ihren Handelsstrategien oder Dienstprogrammen mit unserem umfassenden Leitfaden zur Erstellung beweglicher GUIs in MQL5. Tauchen Sie ein in das Kernkonzept von Chartereignissen und lernen Sie, wie Sie einfache und mehrfach bewegliche GUI auf demselben Chart entwerfen und implementieren. Dieser Artikel befasst sich auch mit dem Hinzufügen von Elementen zu Ihrer grafischen Nutzeroberfläche, um deren Funktionsweise und Ästhetik zu verbessern.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 10): Monoide Gruppen

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 10): Monoide Gruppen

Dieser Artikel setzt die Serie über die Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 fort. Hier betrachten wir Monoidgruppen als Mittel zur Normalisierung von Monoidmengen, um sie über eine größere Bandbreite von Monoidmengen und Datentypen hinweg vergleichbar zu machen.
preview
Wie man einen nutzerdefinierten Donchian Channel Indikator mit MQL5 erstellt

Wie man einen nutzerdefinierten Donchian Channel Indikator mit MQL5 erstellt

Es gibt viele technische Hilfsmittel, die zur Visualisierung eines die Kurse umgebenden Kanals verwendet werden können. Eines dieser Hilfsmittel ist der Donchian Channel Indikator. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Donchian Channel Indikator erstellen und wie Sie ihn als nutzerdefinierten Indikator mit EA handeln können.
preview
Implementierung des Janus-Faktors in MQL5

Implementierung des Janus-Faktors in MQL5

Gary Anderson entwickelte eine Marktanalysemethode, die auf einer Theorie beruht, die er Janus-Faktor nannte. Die Theorie beschreibt eine Reihe von Indikatoren, mit denen sich Trends aufzeigen und Marktrisiken bewerten lassen. In diesem Artikel werden wir diese Werkzeuge in mql5 implementieren.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem nach Fibonacci entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem nach Fibonacci entwickelt

In diesem Artikel setzen wir unsere Serie zur Erstellung eines Handelssystems auf der Grundlage des beliebtesten technischen Indikators fort. Hier ist ein neues technisches Werkzeug, das Fibonacci und wir werden lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage dieses technischen Indikators zu entwerfen.
preview
Indikatoren mit Hintergrund: Kanäle mit Transparenz

Indikatoren mit Hintergrund: Kanäle mit Transparenz

In diesem Artikel stelle ich eine Methode zur Erstellung von nutzerdefinierten Indikatoren vor, deren Zeichnungen mit der Klasse CCanvas aus der Standardbibliothek erstellt werden, und zeige die Eigenschaften von Charts für die Koordinatenkonvertierung. Ich werde speziell auf Indikatoren eingehen, die den Bereich zwischen zwei Linien mit Transparenz füllen müssen.
preview
Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Meine Strategie basiert auf den klassischen Handelsgrundlagen und der Verfeinerung von Indikatoren, die in allen Arten von Märkten weit verbreitet sind. Es handelt sich um ein fertiges Instrument, mit dem die neue profitable Handelsstrategie voll ausgeschöpft werden kann.
preview
Das Murray-System neu überdenken

Das Murray-System neu überdenken

Grafische Preisanalysesysteme sind bei den Händlern zu Recht sehr beliebt. In diesem Artikel beschreibe ich das komplette Murray-System, einschließlich seiner berühmten Level, sowie einige andere nützliche Techniken, um die aktuelle Kurslage zu bewerten und eine Handelsentscheidung zu treffen.
preview
Erstellen eines Ticker-Panels: Verbesserte Version

Erstellen eines Ticker-Panels: Verbesserte Version

Was halten Sie von der Idee, die Grundversion unseres Ticker-Panels wiederzubeleben? Als Erstes werden wir das Panel so ändern, dass wir ein Bild hinzufügen können, z. B. ein Anlagenlogo oder ein anderes Bild, damit der Nutzer das angezeigte Logo schnell und einfach identifizieren kann.
preview
Erstellen eines Ticker-Panels: Basisversion

Erstellen eines Ticker-Panels: Basisversion

Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Bildschirme mit Preistickern erstellen, die normalerweise zur Anzeige von Börsenkursen verwendet werden. Ich werde es nur mit MQL5 machen, ohne eine komplexe externe Programmierung zu verwenden.
preview
Die Kategorientheorie in MQL5 (Teil 1)

Die Kategorientheorie in MQL5 (Teil 1)

Die Kategorientheorie ist ein vielfältiger und expandierender Zweig der Mathematik, der in der MQL-Gemeinschaft noch relativ unentdeckt ist. In dieser Artikelserie sollen einige der Konzepte vorgestellt und untersucht werden, mit dem übergeordneten Ziel, eine offene Bibliothek einzurichten, die zu Kommentaren und Diskussionen anregt und hoffentlich die Nutzung dieses bemerkenswerten Bereichs für die Strategieentwicklung der Händler fördert.
preview
Nicht-lineare Indikatoren

Nicht-lineare Indikatoren

In diesem Artikel werde ich versuchen, einige Möglichkeiten zur Erstellung nichtlinearer Indikatoren und deren Verwendung im Handel zu besprechen. In der MetaTrader-Handelsplattform gibt es eine ganze Reihe von Indikatoren, die nicht-lineare Ansätze verwenden.
Berg- oder Eisbergdiagramme
Berg- oder Eisbergdiagramme

Berg- oder Eisbergdiagramme

Was halten Sie von der Idee, der MetaTrader 5-Plattform einen neuen Chart-Typ hinzuzufügen? Einige Leute sagen, dass es an einigen Dingen mangelt, die andere Plattformen bieten. Aber die Wahrheit ist, dass MetaTrader 5 eine sehr praktische Plattform ist, da sie Ihnen Dinge ermöglicht, die auf vielen anderen Plattformen nicht (oder zumindest nicht ohne weiteres) möglich sind.
preview
Adaptive Indikatoren

Adaptive Indikatoren

In diesem Artikel werde ich mehrere mögliche Ansätze zur Erstellung adaptiver Indikatoren betrachten. Adaptive Indikatoren zeichnen sich durch das Vorhandensein einer Rückkopplung zwischen den Werten der Eingangs- und Ausgangssignale aus. Diese Rückkopplung ermöglicht es dem Indikator, sich selbständig auf die optimale Verarbeitung von finanziellen Zeitreihenwerten einzustellen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit den Fraktalen entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit den Fraktalen entwickelt

Dieser Artikel ist ein neuer Teil unserer Serie über die Entwicklung eines Handelssystems auf der Grundlage der beliebtesten technischen Indikatoren. Wir werden einen neuen Indikator kennenlernen, den Fraktal-Indikator oder Fractals, und wir werden lernen, wie man ein darauf basierendes Handelssystem entwickelt, das im MetaTrader 5 Terminal ausgeführt werden kann.
Einen technischen Indikator selber machen
Einen technischen Indikator selber machen

Einen technischen Indikator selber machen

In diesem Artikel gehe ich auf die Algorithmen ein, mit denen Sie Ihren eigenen technischen Indikator erstellen können. Sie werden lernen, wie man mit sehr einfachen Ausgangsannahmen ziemlich komplexe und interessante Ergebnisse erzielen kann.
Der Indikator CCI: Drei Transformationsschritte
Der Indikator CCI: Drei Transformationsschritte

Der Indikator CCI: Drei Transformationsschritte

In diesem Artikel werde ich zusätzliche Änderungen am CCI vornehmen, die die eigentliche Logik dieses Indikators betreffen. Außerdem können wir sie im Hauptfenster des Charts sehen.