Andrey Dik
Andrey Dik
  • Information
11+ Jahre
Erfahrung
25
Produkte
16
Demoversionen
14
Jobs
0
Signale
0
Abonnenten
I AM LOOKING FOR A PUBLISHER TO PUBLISH A BOOK ABOUT OPTIMIZATION ALGORITHMS.

My github with optimization algorithms: https://github.com/JQSakaJoo/Population-optimization-algorithms-MQL5

All my publications: https://www.mql5.com/en/users/joo/publications

I have been developing systems based on machine learning technologies since 2007 and in the field of artificial
intelligence, optimization and forecasting.

I took an active part in the development of the MT5 platform, such as the introduction of support for universal parallel
computing on the GPU and CPU with OpenCL, testing and backtesting of distributed
computing in the LAN and cloud during optimization in MT5, my test functions are included in the standard delivery of the terminal.

IF YOU LIKE MY ARTICLES AND DEVELOPMENTS IN THE FIELD OF OPTIMIZATION, YOU CAN SUPPORT THE AUTHOR AND BUY OR RENT A POWERFUL LIBRARY OF THE OPTIMIZATION ALGORITHM:
https://www.mql5.com/en/market/product/92455
https://www.mql5.com/en/market/product/93703
or any other of my products:
https://www.mql5.com/en/users/joo/seller


To make an order for MT4 and MT5 through freelancing : https://www.mql5.com/en/job/new?prefered=joo
I make connections to exchanges, there are ready-made connectors.
Recommended Brokers:
https://rbfxdirect.com/ru/lk/?a=dnhp
https://www.icmarkets.com/ru/?camp=4941
Andrey Dik
Hat den Artikel Using optimization algorithms to configure EA parameters on the fly veröffentlicht
Using optimization algorithms to configure EA parameters on the fly

The article discusses the practical aspects of using optimization algorithms to find the best EA parameters on the fly, as well as virtualization of trading operations and EA logic. The article can be used as an instruction for implementing optimization algorithms into an EA.

4
Andrey Dik
Hat den Artikel Population optimization algorithms: Artificial Multi-Social Search Objects (MSO) veröffentlicht
Population optimization algorithms: Artificial Multi-Social Search Objects (MSO)

This is a continuation of the previous article considering the idea of social groups. The article explores the evolution of social groups using movement and memory algorithms. The results will help to understand the evolution of social systems and apply them in optimization and search for solutions.

4
Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Evolution sozialer Gruppen (ESG) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Evolution sozialer Gruppen (ESG)

Wir werden das Prinzip des Aufbaus von Algorithmen mit mehreren Populationen besprechen. Als Beispiel für diese Art von Algorithmus werden wir uns den neuen nutzerdefinierten Algorithmus - Evolution of Social Groups (ESG) - ansehen. Wir werden die grundlegenden Konzepte, die Mechanismen der Populationsinteraktion und die Vorteile dieses Algorithmus analysieren und seine Leistung bei Optimierungsproblemen untersuchen.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Binärer genetischer Algorithmus (BGA). Teil II veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Binärer genetischer Algorithmus (BGA). Teil II

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem binären genetischen Algorithmus (BGA), der die natürlichen Prozesse modelliert, die im genetischen Material von Lebewesen in der Natur ablaufen.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Binärer genetischer Algorithmus (BGA). Teil I veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Binärer genetischer Algorithmus (BGA). Teil I

In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden untersuchen, die in binären genetischen und anderen Populationsalgorithmen verwendet werden. Wir werden uns die Hauptkomponenten des Algorithmus, wie Selektion, Crossover und Mutation, und ihre Auswirkungen auf die Optimierung ansehen. Darüber hinaus werden wir Methoden der Datendarstellung und ihre Auswirkungen auf die Optimierungsergebnisse untersuchen.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Mikro-Künstliches Immunsystem (Mikro-AIS) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Mikro-Künstliches Immunsystem (Mikro-AIS)

Der Artikel befasst sich mit einer Optimierungsmethode, die auf den Prinzipien des körpereigenen Immunsystems basiert - Mikro-Künstliches Immunsystem (Micro Artificial Immune System, Micro-AIS) - eine Modifikation von AIS. Micro-AIS verwendet ein einfacheres Modell des Immunsystems und einfache Informationsverarbeitungsprozesse des Immunsystems. In dem Artikel werden auch die Vor- und Nachteile von Mikro-AIS im Vergleich zu herkömmlichen AIS erörtert.

Andrey Dik
Hat den Artikel Популяционные алгоритмы оптимизации: Гибридный алгоритм оптимизации бактериального поиска с генетическим алгоритмом (Bacterial Foraging Optimization - Genetic Algorithm, BFO-GA) veröffentlicht
Популяционные алгоритмы оптимизации: Гибридный алгоритм оптимизации бактериального поиска с генетическим алгоритмом (Bacterial Foraging Optimization - Genetic Algorithm, BFO-GA)

В статье представлен новый подход к решению оптимизационных задач, путём объединения идей алгоритмов оптимизации бактериального поиска пищи (BFO) и приёмов, используемых в генетическом алгоритме (GA), в гибридный алгоритм BFO-GA. Он использует роение бактерий для глобального поиска оптимального решения и генетические операторы для уточнения локальных оптимумов. В отличие от оригинального BFO бактерии теперь могут мутировать и наследовать гены.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Evolutionsstrategien, (μ,λ)-ES und (μ+λ)-ES veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Evolutionsstrategien, (μ,λ)-ES und (μ+λ)-ES

Der Artikel behandelt eine Gruppe von Optimierungsalgorithmen, die als Evolutionsstrategien (ES) bekannt sind. Sie gehören zu den allerersten Populationsalgorithmen, die evolutionäre Prinzipien für die Suche nach optimalen Lösungen nutzen. Wir werden Änderungen an den herkömmlichen ES-Varianten vornehmen und die Testfunktion und die Prüfstandsmethodik für die Algorithmen überarbeiten.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Umformen, Verschieben von Wahrscheinlichkeitsverteilungen und der Test auf Smart Cephalopod (SC) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Umformen, Verschieben von Wahrscheinlichkeitsverteilungen und der Test auf Smart Cephalopod (SC)

Der Artikel untersucht die Auswirkungen einer Formveränderung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf die Leistung von Optimierungsalgorithmen. Wir werden Experimente mit dem Testalgorithmus Smart Cephalopod (SC) durchführen, um die Effizienz verschiedener Wahrscheinlichkeitsverteilungen im Zusammenhang mit Optimierungsproblemen zu bewerten.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Simulated Isotropic Annealing (SIA). Teil II veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Simulated Isotropic Annealing (SIA). Teil II

Der erste Teil war dem bekannten und beliebten Algorithmus des Simulated Annealing gewidmet. Wir haben ihre Vor- und Nachteile gründlich abgewogen. Der zweite Teil des Artikels ist der radikalen Umgestaltung des Algorithmus gewidmet, die ihn zu einem neuen Optimierungsalgorithmus macht, dem Simulated Isotropic Annealing (SIA).

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: der Algorithmus Simulated Annealing (SA). Teil I veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: der Algorithmus Simulated Annealing (SA). Teil I

Der Algorithmus des Simulated Annealing ist eine Metaheuristik, die vom Metallglühprozess inspiriert ist. In diesem Artikel führen wir eine gründliche Analyse des Algorithmus durch und räumen mit einer Reihe von weit verbreiteten Überzeugungen und Mythen rund um diese weithin bekannte Optimierungsmethode auf. Der zweite Teil des Artikels befasst sich mit dem nutzerdefinierten Algorithmus Simulated Isotropic Annealing (SIA).

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Nelder-Mead- oder Simplex-Suchverfahren (NM) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Nelder-Mead- oder Simplex-Suchverfahren (NM)

Der Artikel stellt eine vollständige Untersuchung der Nelder-Mead-Methode vor und erklärt, wie das Simplex (Funktionsparameterraum) bei jeder Iteration geändert und neu angeordnet wird, um eine optimale Lösung zu erreichen, und beschreibt, wie die Methode verbessert werden kann.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Differenzielle Evolution (DE) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Differenzielle Evolution (DE)

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Algorithmus befassen, der von allen bisher diskutierten Algorithmen die umstrittensten Ergebnisse zeigt - der Algorithmus der differentiellen Evolution (DE).

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Spiralförmige Dynamische Optimization (SDO) Algorithmus veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Spiralförmige Dynamische Optimization (SDO) Algorithmus

In diesem Artikel wird ein Optimierungsalgorithmus vorgestellt, der auf den Mustern der Konstruktion spiralförmiger Trajektorien in der Natur, wie z. B. bei Muschelschalen, basiert - der Algorithmus der spiralförmigen dynamischen Optimierung (SDO). Ich habe den von den Autoren vorgeschlagenen Algorithmus gründlich überarbeitet und verändert. Der Artikel befasst sich mit der Notwendigkeit dieser Änderungen.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus intelligenter Wassertropfen (IWD) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus intelligenter Wassertropfen (IWD)

Der Artikel befasst sich mit einem interessanten, von der unbelebten Natur abgeleiteten Algorithmus - intelligente Wassertropfen (IWD), die den Prozess der Flussbettbildung simulieren. Die Ideen dieses Algorithmus ermöglichten es, den bisherigen Spitzenreiter der Bewertung - SDS - deutlich zu verbessern. Der neue Führende (modifizierter SDSm) befindet sich wie üblich im Anhang.

Andrey Dik
Andrey Dik
All my indicators published in the Market until today are now free!
Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Charged System Search (CSS) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Charged System Search (CSS)

In diesem Artikel werden wir einen weiteren Optimierungsalgorithmus betrachten, der von der unbelebten Natur inspiriert ist - den CSS-Algorithmus (Charged System Search, Suche geladener Systeme). In diesem Artikel wird ein neuer Optimierungsalgorithmus vorgestellt, der auf den Prinzipien der Physik und Mechanik beruht.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Stochastische Diffusionssuche (SDS) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Stochastische Diffusionssuche (SDS)

Der Artikel behandelt die stochastische Diffusionssuche (SDS), einen sehr leistungsfähigen und effizienten Optimierungsalgorithmus, der auf den Prinzipien des Random Walk basiert. Der Algorithmus ermöglicht es, optimale Lösungen in komplexen mehrdimensionalen Räumen zu finden, wobei er sich durch eine hohe Konvergenzgeschwindigkeit und die Fähigkeit auszeichnet, lokale Extrema zu vermeiden.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Algorithmus des Mind Evolutionary Computation (MEC) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Algorithmus des Mind Evolutionary Computation (MEC)

Der Artikel befasst sich mit einem Algorithmus aus der MEC-Familie, dem Simple Mind Evolutionary Computation Algorithmus (Simple MEC, SMEC). Der Algorithmus zeichnet sich durch die Schönheit seiner Idee und die Einfachheit seiner Umsetzung aus.

Andrey Dik
Hat den Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Shuffled Frog-Leaping Algorithmus (SFL) veröffentlicht
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Shuffled Frog-Leaping Algorithmus (SFL)

Der Artikel enthält eine detaillierte Beschreibung des Shuffled-Frog-Leaping-Algorithmus (SFL) und seiner Fähigkeiten bei der Lösung von Optimierungsproblemen. Der SFL-Algorithmus ist vom Verhalten der Frösche in ihrer natürlichen Umgebung inspiriert und bietet einen neuen Ansatz zur Funktionsoptimierung. Der SFL-Algorithmus ist ein effizientes und flexibles Werkzeug, das eine Vielzahl von Datentypen verarbeiten und optimale Lösungen erzielen kann.