Volume Flow Index Indicator
- Indikatoren
- Quang Huy Quach
- Version: 3.11
1. Allgemeine Einführung
Der Volume Flow Indicator (VFI) ist ein fortschrittlicher technischer Oszillator, der die Stärke und Nachhaltigkeit eines Preistrends misst, indem er sowohl Preis- als auch Volumendaten berücksichtigt. Der VFI wurde auf der Grundlage des Konzepts des On-Balance-Volumens (OBV) entwickelt, jedoch mit erheblichen Verbesserungen, und bietet einen tieferen Einblick in den Geldfluss und die Überzeugung hinter den Preisbewegungen.
Dieser Indikator ist kein automatisches Handelssystem, sondern ein leistungsstarkes Analyseinstrument. Er hilft Händlern, die Marktdynamik zu bewerten und potenzielle Handelssignale auf der Grundlage der Interaktion zwischen Preis und Volumen zu erkennen.
Diese Version wurde speziell für Märkte entwickelt, für die keine realen Volumendaten zur Verfügung stehen (z. B. Forex und CFDs), und verwendet das Tick-Volumen.
2. Komponenten des Indikators
Der Indikator besteht aus drei Hauptkomponenten, die in einem separaten Fenster unterhalb des Hauptkurscharts angezeigt werden:
- VFI-Linie (grün): Dies ist die primäre Indikatorlinie. Sie berechnet den Volumenfluss auf der Grundlage von Preisänderungen. Ihr Wert über oder unter Null zeigt das Gesamtbild des Kauf- oder Verkaufsdrucks an.
- Signallinie (Orange): Dies ist ein Exponential Moving Average (EMA) der VFI-Linie. Er glättet die Schwankungen des VFI und wird verwendet, um Crossover-Signale zu generieren, die helfen, frühere Änderungen des Momentums zu erkennen.
- Histogramm: Zeigt die Differenz zwischen der VFI- und der Signallinie an. Das Histogramm bietet eine visuelle Darstellung des VFI-Momentums. Wenn sich die Histogrammbalken von der Nulllinie weg ausdehnen, bedeutet dies, dass das Momentum zunimmt, und umgekehrt.
- Nulllinie: Die Mittellinie. Die Position der VFI-Linie im Verhältnis zur Nulllinie ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der vorherrschenden Trendausrichtung.
3. Interpretation und Anwendung im Handel
Der VFI bietet mehrere Möglichkeiten, den Markt zu analysieren. Nachfolgend sind gängige Anwendungsmethoden aufgeführt.
Wichtiger Hinweis: Die folgenden Methoden dienen als Referenz und für die technische Analyse. Sie stellen keine direkte Handelsberatung dar. Kombinieren Sie die Signale des VFI stets mit anderen Analysemethoden und einer soliden Risikomanagementstrategie.
a. Nulllinien-Crossovers
Dies ist das fundamentalste und aussagekräftigste Signal des VFI, das auf eine mögliche Verschiebung des längerfristigen Trends hinweist.
- Potenziell zinsbullisches Signal: Wenn die VFI-Linie (grün) über der Nulllinie kreuzt, deutet dies darauf hin, dass ein durch das Volumen gestützter Kaufdruck zu dominieren beginnt. Händler könnten dies als Zeichen für einen potenziellen beginnenden Aufwärtstrend betrachten.
- Potenzielles Abwärtssignal: Wenn die VFI-Linie unter der Nulllinie kreuzt, deutet dies auf einen zunehmenden Verkaufsdruck hin. Dies könnte ein Anzeichen für einen möglicherweise beginnenden Abwärtstrend sein.
b. VFI/Signallinienüberkreuzungen
Diese Signale treten häufiger auf und geben frühere Hinweise auf Verschiebungen im Momentum.
- Mögliches frühes zinsbullisches Signal: Wenn die VFI-Linie (grün) über ihre Signallinie (orange) kreuzt, deutet dies darauf hin, dass die Aufwärtsdynamik zurückkehrt.
- Potenzielles frühes Abwärtssignal: Wenn die VFI-Linie unter ihrer Signallinie kreuzt, deutet dies darauf hin, dass sich ein Abwärtsmomentum bildet.
c. Divergenz
Die Divergenz wird von vielen Händlern als eines der zuverlässigsten Signale von Oszillatoren angesehen.
- Bullische Divergenz: Tritt auf, wenn der Kurs ein neues niedrigeres Tief bildet, die VFI-Linie jedoch ein höheres Tief bildet. Dies deutet darauf hin, dass der Kurs zwar gefallen ist, der Verkaufsdruck jedoch nachgelassen hat und eine potenzielle Aufwärtsbewegung unmittelbar bevorstehen könnte.
- Baisse-Divergenz: Tritt auf, wenn der Kurs ein neues höheres Hoch bildet, die VFI-Linie jedoch ein niedrigeres Hoch bildet. Dies deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend an Stärke verliert und eine mögliche bärische Umkehr bevorsteht.
d. Trend-Bestätigung
- Wenn sich der Markt in einem klaren Aufwärtstrend befindet, bestätigt die VFI-Linie, die über der Nulllinie bleibt, dass der Trend weiterhin stark ist und durch den Geldfluss unterstützt wird.
- Bleibt der VFI dagegen während eines Abwärtstrends unter der Nulllinie, so bestätigt dies die Gültigkeit dieses Abwärtstrends.
4. Warnfunktion
Der Indikator verfügt über ein eingebautes Warnsystem, damit Sie keine wichtigen Signale verpassen. In den Einstellungen können Sie es anpassen:
- Alarme aktivieren: Aktiviert oder deaktiviert global alle Alarme.
- AlertOnZeroCross : Aktiviert Alarme, wenn der VFI die Nulllinie kreuzt.
- AlertOnSignalCross : Aktiviert Alarme für den Fall, dass der VFI die Signallinie kreuzt.
- AlertOnNewBar : Stellt sicher, dass ein Alarm nur einmal pro Signal bei einem neu geschlossenen Balken ausgelöst wird, um wiederholte Benachrichtigungen zu vermeiden.
5. Indikator-Parameter
- VfiLength : Die Periodenlänge für die Haupt-VFI-Berechnung. Ein höherer Wert führt zu einem gleichmäßigeren, aber langsameren Indikator.
- Coef : Der Koeffizient für die Berechnung der Cutoff-Schwelle, der dazu beiträgt, unbedeutende Kursschwankungen herauszufiltern.
- VCoef : Der Koeffizient für die Kappung von Volumenspitzen, wodurch der Indikator stabiler wird.
- SignalLength : Die Periodenlänge für die Signallinie (EMA).
- SmoothVFI : Aktiviert oder deaktiviert eine zusätzliche Glättungsebene für die VFI-Linie.
- SmaSmooth : Die Glättungsperiode, wenn SmoothVFI aktiviert ist.
Haftungsausschluss: Der Finanzhandel birgt ein hohes Risiko. Dieses Tool wird nur zu Analysezwecken bereitgestellt und stellt keine Anlageberatung dar. Handelsentscheidungen liegen in der alleinigen Verantwortung des Benutzers. Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.