Diskussion zum Artikel "MQL5 beherrschen, vom Anfänger zum Profi (Teil II): Grundlegende Datentypen und die Verwendung von Variablen"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel MQL5 beherrschen, vom Anfänger zum Profi (Teil II): Grundlegende Datentypen und die Verwendung von Variablen :
Dies ist eine Fortsetzung der Serie für Anfänger. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man Konstanten und Variablen erstellt, Daten, Farben und andere nützliche Daten schreibt. Wir werden lernen, wie man Enumerationen (Aufzählungen) wie Wochentage oder Linienstile (durchgezogen, gepunktet usw.) erstellt. Variablen und Ausdrücke sind die Grundlage der Programmierung. Sie sind definitiv in 99 % der Programme vorhanden, daher ist es wichtig, sie zu verstehen. Wenn Sie also neu in der Programmierung sind, kann dieser Artikel sehr nützlich für Sie sein. Erforderliche Programmierkenntnisse: sehr einfach, innerhalb der Grenzen meines vorherigen Artikels (siehe den Link am Anfang).
Heute werden wir darüber sprechen, wie Daten im RAM gespeichert werden. Die Daten können als Variablen oder Konstanten im Speicher abgelegt werden.
Die Unterschiede sind offensichtlich:
Ansonsten ist ihre Bedeutung absolut ähnlich: Es handelt sich um einen bestimmten Bereich des Arbeitsspeichers, in dem Daten und keine Prozessorbefehle gespeichert werden. Normalerweise geben die Menschen diesen Speicherbereichen aussagekräftige Namen, um zu verstehen, wofür sie verwendet werden.
Der Compiler entfernt diese Namen, aber wenn Sie Zugriff auf den Quellcode (die Textdatei) haben, können Sie den Zweck der Variablen immer anhand ihres Namens erkennen. Vorausgesetzt natürlich, dass sie richtig beschrieben sind.
Konstanten können in manchen Fällen keine Namen haben. Der Programmierer schreibt einfach, was genau verarbeitet werden soll (z. B. die Zeichenketten, die wir an die Druckfunktion übergeben haben). Solche namenlosen Konstanten werden als Literale bezeichnet.
In diesem Artikel werden wir uns die grundlegenden Datentypen, die Möglichkeiten zur Beschreibung von Variablen und Konstanten sowie die grundlegenden Anweisungen, die ein Programmierer zur Erstellung von Algorithmen verwenden kann, genauer ansehen. Dies wiederum ermöglicht es Ihnen, mehr nützliche Programme als nur „Hello, World“ zu erstellen
Autor: Oleh Fedorov