und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Veröffentlicht:
- Vladimir Karputov
- Ansichten:
- 1124
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2017.04.03 10:55
- Aktualisiert:
- 2018.02.26 10:25
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Der Autor der Idee — John Smith, Der Autor des Codes mq5 — barabashkakvn.
Das Handeln ist nur auf diesen Symbolen:
- "AUDCAD"
- "AUDJPY"
- "AUDNZD"
- "AUDUSD"
- "CHFJPY"
- "EURAUD"
- "EURCAD"
- "EURCHF"
- "EURGBP"
- "EURJPY"
- "EURUSD"
- "GBPCHF"
- "GBPJPY"
- "GBPUSD"
- "NZDUSD"
- "USDCAD"
- "USDCHF"
- "USDJPY"
Trailing der eröffneten Positionen. Die Signalen von zwei Indikatoren (Moving Average, MA). Die Parameter der Indikatoren, wie: "averaging period", "horizontal shift", "smoothing type" und "type of price" wurden in die Eingangsparameter eingetragen. So kann man die Strategie im breiten Bereich der Parameter überprüfen. Das Handeln wird nur in einem bestimmten Zeitraum am Tag geführt. Er arbeitet auf jedem Tick, aber dabei werden die Werte der Indikatoren vom Bar der Nummer "Signal Candle" übernommen.
Das Symbol EURUSD,M5, die Periode von 2016.01.01 bis 2017.02.28, die Balance am Anfang 3000:
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/17752

Die Richtung des Handels aufgrund des Generators zufälligen Zahlen. Stop Loss und Take Profit — aufgrund des Generators zufälligen Zahlen. Die Berechnung des Lotes in Prozenten des Risikos von der Marge. Im Code wurde eine Versicherung vom Fehler "nicht genug Mittel zur Verfügung stehen" realisiert.

Der gleitende Oszillator StrangeIndicator mit der farbigen Indikationsmöglichkeit des Durchbruchs der Ebenen Überkauf und Uberverkauf oder der Bewegungsrichtung des Histogramms.

Der Trendindikator.

Der Indikator ColorXCCI_Histogram mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.