und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 696
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2017.02.07 14:41
- Aktualisiert:
- 2023.03.29 15:00
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Der echte Autor:
J.B
Der Indikator vaMA mit der Ersetzungsmöglichkeit der Mittelung, mit der Anzeige des letzten Wertes in Form von einer Preismarkierung und mit der Möglichkeit, die Ebene des Indikators zur erforderlichen Anzahl der Ordnung abzurunden. Außerdem mit der zusätzlichen Indikation der Kraft des Trends durch farbige Punkten aufgrund des Algorithmus der standardmäßigen Abweichung. Die Folge der Abrundung wird von der Eingangsvariable des Indikators Digit bestimmt:
input uint Digit=3; //Die Anzahl der Ränge der Abrundung
Wenn die standarte Abweichung des Indikators XvaMA im Bereich zwischen der Werte der Parameter dK1 und dk2, dann entsteht auf dem gleitenden Mittelwert ein kleiner farbiger Punkt mit einer Farbe, die der aktuellen Trendsrichtung entspricht.
input double dK1=1.5; // Koeffizient 1 für den quadratischen Filter input double dK2=2.5; // Koeffizient 2 für den quadratischen Filter
Wenn der Wert der standardmäßigen Abweichung mehr als Wert des Eingangsparameters dk2 wird, so wird der farbige Punkt größer. So wird die Indikation der Trendskraft mit drei Niveaus der Kraft erhalten.
- Schwach — gibt es keinen farbigen Punkten;
- Mittler — die kleinen farbigen Punkte;
- Stark — die großen farbigen Punkte.
Der Indikator verwendet die Klassen der Bibliothek SmoothAlgorithms.mqh (man muss es in <Verzeichnis_Daten_Terminal>\MQL5\Include kopieren), die ausführliche Beschreibung der Arbeit mit denen im Artikel "Bildung von Kursreihenmittelwerten für Zwischenberechnungen ohne zusätzliche Puffer" veröffentlicht wurde.
in Abb.1. Der Indikator ColorXvaMA_Digit_StDev
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/16270

Der Indikator i4_DRF_v3 mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.

Der Indikator i4_DRF_v2 mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.

Der Indikator Fibo ZigaZag ermöglicht die vermuteten Ebene Unterstützung / Widerstand zu berechnen, welche auch mit Hilfe der Fibanacci-Koeffizienten berechnet werden.

Der Indikator, der die Ebene Fibonacci nach der letzten Bar zeichnet.