Diskussion zum Artikel "Verständnis von Programmierparadigmen (Teil 2): Ein objektorientierter Ansatz für die Entwicklung eines Price Action Expert Advisors"

 

Neuer Artikel Verständnis von Programmierparadigmen (Teil 2): Ein objektorientierter Ansatz für die Entwicklung eines Price Action Expert Advisors :

Lernen Sie das objektorientierte Programmierparadigma und seine Anwendung im MQL5-Code kennen. Dieser zweite Artikel geht tiefer auf die Besonderheiten der objektorientierten Programmierung ein und bietet anhand eines praktischen Beispiels praktische Erfahrungen. Sie lernen, wie Sie unseren früher entwickelten prozeduralen Price Action Expert Advisor mit dem EMA-Indikator und Kursdaten der Kerzen in objektorientierten Code umwandeln können.

Im ersten Artikel habe ich Programmierparadigmen vorgestellt und mich darauf konzentriert, wie man prozedurale Programmierung in MQL5 implementiert. Ich habe mich auch mit funktionaler Programmierung beschäftigt. Nachdem wir ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der prozeduralen Programmierung erlangt hatten, erstellten wir einen einfachen Price Action Expert Advisor, der den Indikator des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) und Kursdaten der Kerzen verwendet.

In diesem Artikel wird ein tieferer Einblick in das Paradigma der objektorientierten Programmierung gegeben. Wir werden dieses Wissen dann anwenden, um den prozeduralen Code des zuvor entwickelten Expertenberaters aus dem ersten Artikel in objektorientierten Code umzuwandeln. Dieser Prozess wird unser Verständnis für die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Programmierparadigmen vertiefen.

Denken Sie beim Lesen daran, dass es nicht in erster Linie darum geht, eine Preisaktionsstrategie vorzustellen. Stattdessen möchte ich veranschaulichen und Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie verschiedene Programmierparadigmen funktionieren und wie wir sie in MQL5 implementieren können. Der einfache Price Action Expert Advisor, den wir entwickeln, ist das sekundäre Ziel und dient als Leitfaden, um zu zeigen, wie wir dies in einem realen Beispiel anwenden können.

Autor: Kelvin Muturi Muigua