Hallo und vielen Dank für die Bereitstellung dieser Informationen!
Können Sie mir bitte sagen, warum Sie die Variable count mit 2 multiplizieren (count*2)?
Danke!
Hallo und vielen Dank für diese Informationen!
Könnten Sie bitte mitteilen, warum Sie die Variable count mit 2 multiplizieren (count*2)?
Danke!
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir haben die Anzahl mit 2 multipliziert, da wir einmal nach links und einmal nach rechts schauen müssen, um die Bewegungen ab dem aktuellen Balken zu vergleichen und dann 1 zum Ergebnis der Multiplikation hinzuzufügen, um den aktuellen Balken einzuschließen, von dem ich ausgehe.
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir multiplizierten die Anzahl mit 2, da wir einmal nach links und einmal nach rechts schauen müssen, um die Bewegungen vom aktuellen Balken zu vergleichen und dann 1 zum Ergebnis der Multiplikation hinzuzufügen, um den aktuellen Balken einzuschließen, von dem ich ausgehe.
Vielen Dank für die Erläuterung. Ich weiß es zu schätzen!
Un grand merci pour cet article, car c'est vraiment déjà un bon début pour moi. Außerdem kann ich es mir nicht verkneifen, die Artikel auf dieser großartigen Website länger zu lesen, um nach Personen zu suchen, die diese Möglichkeit der automatischen Erfassung von Zahlen nutzen könnten, die nach meiner eigenen Erfahrung in diesem Bereich von großer Bedeutung für die technische Analyse sind.
Ist es im Vergleich zu Ihrem Code möglich, einen Code vorzuschlagen, der in der Lage ist, mehr als 4 verschiedene und definitive Linien zu verfolgen (mehr oder weniger deutlich in der Grafik von M), wenn es um die Erfassung von Konfigurationen in M (doppelt oben) und in W ( doppelt unten ) geht? Es ist nicht möglich, einen Code vorzuschlagen, der in der Lage ist, 4 verschiedene und definitive Linien zu verfolgen (mehr oder weniger klar auf der Grafik von M gezeichnet), sondern nur Linien, die sich ändern, wenn sich die Preise ändern.
Quant au double top, par exemple :
1. Une première ligne, qui dessinera la première jambe haussière. Und die Linie bleibt endgültig, ohne dass sie sich mit den nächsten Änderungen der Kappe weiterentwickelt.
2. Une seconde, qui tracera la première correction baissière, indiquera dans le même temps une formation potentielle d'un premier sommet d'une figure M potentielle.
3. Un troisième, qui retrace la reprise haussière (une seconde impulsion haussière), et alerte le trader sur l'imminence d'un retour...
4. Und schließlich eine vordere Linie, die nach der eigentlichen Formation verfolgt wird...
Eh bien, je pense que vous avez compris mon inquiétude.
Ist ein Code in der Lage, diese verschiedenen Spuren zu erstellen, oder ist das nicht möglich? MERCI

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Neuer Artikel Wie man mit MQL5 Trends und Chartmuster erkennt :
In diesem Artikel stellen wir eine Methode vor, mit der MQL5 automatisch Preisaktionsmuster wie Trends (Aufwärtstrend, Abwärtstrend, Seitwärtsbewegung) und Chartmuster (Doppelspitzen, Doppelböden) erkennt.
Nachdem wir im vorigen Teil gelernt haben, wie wir Hochs und Tiefs im Chart erkennen können, können wir diesen Code entwickeln, um Trends im Chart zu erkennen, denn wir haben zwei Hochs und zwei Tiefs erkannt, und das ist es, was wir brauchen, um den Trend zu erkennen. In diesem Teil des Artikels geht es darum, unseren vorherigen Code weiterzuentwickeln, um Trends im Chart in seinen drei Typen so weit wie möglich zu erkennen, wobei der vorherige Code einige Unterschiede aufweist.
Trends sind einfach die Bewegung der Preis-Aktion und diese Bewegung strebt nach oben, nach unten, oder ohne klare Richtung weder nach oben noch nach unten. Das sind dann die drei Arten von Trends:
Aufwärtstrend:
Diese Art der Preisbewegung führt dazu, dass sich die Preise weiter nach oben bewegen und höhere Preise erzielen, da die Käufer bei dieser Art der Preisbewegung die starke Partei auf dem Markt sind. So können wir auf dem Chart feststellen, dass der Kurs eindeutig höhere Tiefs und höhere Hochs bildet. Die folgende Abbildung ist ein Chart für diesen Typ:
Abwärtstrend:
So ein Trend ist das Gegenteil eines Aufwärtstrends, da bei einem Abwärtstrend die Verkäufer stärker sind als die Käufer und die Preise nach unten drücken und so niedrigere Preis erzielen. Wir können also auf dem Chart sehen, dass die Preise niedrigere Hochs und Tiefs bilden.
Das folgende Chart zeigt es:
Autor: Mohamed Abdelmaaboud