Hallo,
ich habe einen sehr interessanten Indikator auf Prorealtime über 2-3 Monate getestet..
Auf Basis ZigZag interpretiert er die Elliotwellen und gibt dann Signale:
grüne vertikalel Linie = LONG
rote vertikale Linie = SHORT
Leider kann ich diesen nicht von Prorealtime in MT5 konvertieren....!
Kann mir bitte jdm. helfen, den Code in MT5 zu programmieren?
[code]
[/code]
Im Anhang noch ein Bild zum DAX mit diesem Indikator..
Vielen, vielen Dank im Voraus.
Hmm - das Problem wäre (für mich) die Programmiersprache ist mir unbekannt, dadurch würde das in einem ziemlich zeitintensiven Herumprobieren enden mit unbekannten Ausgang. :(
Es müsste mindestens eine genau Beschreibung geben. Hast Du einen Link, wo der LRZZ mit seinem Idee beschrieben ist?

Auch ein Screenshot wäre hilfreich!
Aber vorsicht mit dem ZigZag. Der sieht in der Vergangenheit super aus,er kann aber wie alle Indikatoren auch, nicht in die Zukunft sehen!
Hallo,
ich habe einen sehr interessanten Indikator auf Prorealtime über 2-3 Monate getestet..
Auf Basis ZigZag interpretiert er die Elliotwellen und gibt dann Signale:
grüne vertikalel Linie = LONG
rote vertikale Linie = SHORT
Leider kann ich diesen nicht von Prorealtime in MT5 konvertieren....!
Kann mir bitte jdm. helfen, den Code in MT5 zu programmieren?
[code]
[/code]
Im Anhang noch ein Bild zum DAX mit diesem Indikator..
Vielen, vielen Dank im Voraus.
Da ich mich mit Elliott Wellen sehr gut auskenne kann ich dir sagen das die paar Zeilen Code keine einzige Welle erkennen können. Sieht nach "getrickst" aus.
Der erkennt irgendwas anderes aber keine Wellen von Herrn Elliott.
Und auch für mich ist die Sprache unbekannt.
Es gibt aber schon was in der MQL5 Seite....musst mal etwas suchen.
Gruß
Auch ein Screenshot wäre hilfreich!
Aber vorsicht mit dem ZigZag. Der sieht in der Vergangenheit super aus,er kann aber wie alle Indikatoren auch, nicht in die Zukunft sehen!
Hallo ,
ein Screenshot ist meinem 1. Post beigefügt..siehe unten "DAX30_Full1216_Future.png "
Danke...
Da ich mich mit Elliott Wellen sehr gut auskenne kann ich dir sagen das die paar Zeilen Code keine einzige Welle erkennen können. Sieht nach "getrickst" aus.
Der erkennt irgendwas anderes aber keine Wellen von Herrn Elliott.
Und auch für mich ist die Sprache unbekannt.
Es gibt aber schon was in der MQL5 Seite....musst mal etwas suchen.
Gruß
Hallo,
"getrickst" ist dar gar nichts...der ZigZag berechnet die Hochs/Tiefs der letzten x-Perioden und blendet (je nach Einstellungen) die %-Abweichungen aus; je nachdem welche Einstellung man wählt, erhält man ganz saubere Counts der Wellen.
Mir persönlich hilft das sehr...und klappt :-)
Danke...
Also nicht das du das falsch verstehst. Ich bin sicher davon überzeugt das du mit dem Indikator erfolgreich sein kannst.
Nur mit den 12 Zeilen Code den du eingestellt hast wird keine Welle erkannt.
Als Beweiß wie komplex das Thema ist anbei ein guter Artikel dazu.
Man beachte die Komplexität und das damit immer noch sehr viele falsche Wellen erkannt werden.
Gruß
Also nicht das du das falsch verstehst. Ich bin sicher davon überzeugt das du mit dem Indikator erfolgreich sein kannst.
Nur mit den 12 Zeilen Code den du eingestellt hast wird keine Welle erkannt.
Als Beweiß wie komplex das Thema ist anbei ein guter Artikel dazu.
Man beachte die Komplexität und das damit immer noch sehr viele falsche Wellen erkannt werden.
Gruß
Hallo Christian,
ja ..natürlich..Du hast recht..
Und die Thematik ist mir bekannt, der LRZZ-Indikator basiert auf ZigZag und nicht auf EW; aber ich kann durch meine Erfahrung & EW-Schulungen die einzelnen Wellen und EW-Muster erkennen und einzeichnen... :-)
Der LRZZ dient zur Indikation "großer" Trendwende-Punkte im Chart...sowohl im weekly, daily als auch im 4H...
siehe Chart: DAX30_Full1216_Future.png
Kannst Du bitte bei der Programmierung des LRZZ-Indi helfen..?
Danke sehr
Micha

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hallo,
ich habe einen sehr interessanten Indikator auf Prorealtime über 2-3 Monate getestet..
Auf Basis ZigZag interpretiert er die Elliotwellen und gibt dann Signale:
grüne vertikalel Linie = LONG
rote vertikale Linie = SHORT
Leider kann ich diesen nicht von Prorealtime in MT5 konvertieren....!
Kann mir bitte jdm. helfen, den Code in MT5 zu programmieren?
[code]
[/code]
Im Anhang noch ein Bild zum DAX mit diesem Indikator..
Vielen, vielen Dank im Voraus.