Artikel über die Automatisierung von Handelssystemen in MQL5

icon

Lesen Sie Artikel über Handelssysteme, in denen unterschiedlichste Ideen vorgestellt sind. Sie erfahren, wie man   statistische Methoden und Muster auf japanischen Kerzen verwendet, wie man Signale filtern kann und wofür man Semaphor-Indikatoren braucht.

Mit dem Meister MQL5 lernen Sie, wie man einen Roboter ohne Programmieren zur schnellen Überprüfung von Handelsideen erstellen kann sowie was genetische Algorithmen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II

Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II

Wir testen die Muster und prüfen die Methoden weiter, die in den Artikeln über den Handel mit Körben von Währugnspaaren beschrieben wurden. Betrachten wir in der Praxis, ob man die Muster verwenden kann, bei welchen die Grafik eines vereinigten WPR einen gleitenden Durchschnitt kreuzt, und wenn ja, dann wie genau.
Trianguläre Arbitrage
Trianguläre Arbitrage

Trianguläre Arbitrage

Der Artikel beschäftigt sich mit der populären Handelsmethode - dem Trianguläre Arbitrage. Wir analysieren hier das Thema so detailliert wie möglich, betrachten die positiven und negativen Aspekte der Strategie und entwickeln den fertigen Code für einen Expert Advisor.
Fuzzy-Logik in Handelsstrategien
Fuzzy-Logik in Handelsstrategien

Fuzzy-Logik in Handelsstrategien

Der Artikel befasst sich mit einem Beispiel für die Anwendung der Fuzzy-Logik, um ein einfaches Handelssystem unter Verwendung der Fuzzy-Bibliothek zu erstellen. Es werden Varianten zur Verbesserung des Systems durch Kombination von Fuzzy-Logik, genetischen Algorithmen und neuronalen Netzen vorgeschlagen.
Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz
Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz

Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz

Der Artikel untersucht die klassische Methode eine Divergenz zu erkennen und bietet eine zusätzliche Interpretation. Auf Basis dieser neuen Interpretation wurde eine Handelsstrategie entwickelt. Auch diese Strategie ist in diesem Artikel beschrieben.
Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis
Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis

Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis

Das besondere Merkmal des im Artikel vorgestellten Handelssystems besteht in der Verwendung mathematischer Werkzeuge für die Analyse von Börsenkursen. Im System werden digitale Filter und die Spektralschätzung diskreter Zeitreihen verwendet. Es werden theoretische Aspekte der Strategie beschrieben und ein Expert Advisor für das Testen der Strategie erstellt.
TradeObjects: die Automatisierung des Handels aufgrund der graphischen Objekte in MetaTrader
TradeObjects: die Automatisierung des Handels aufgrund der graphischen Objekte in MetaTrader

TradeObjects: die Automatisierung des Handels aufgrund der graphischen Objekte in MetaTrader

Im Artikel wird eine einfache Erstellungsmethode eines automatischen Handelssystems nach der linearen Markierung des Charts betrachtet. Es wird ein fertiger Experte angeboten, der die Standardeigenschaften der Objekte MetaTrader 4 und 5 verwendet, und der auch Haupt-Handelsoperationen unterstützt.
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil I
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil I

Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil I

Wir beginnen mit dem Testen der Muster und der Prüfung der Methoden, die in den Artikeln über den Handel mit Körben von Währungspaaren beschrieben wurden. Schauen wir, wie die Ausbruchsmuster der Levels für Überkauft/Überverkauft in der Praxis angewandt werden.
Die Vorhersage von Marktbewegungen mittels der Bayes'schen Klassifikation und Indikatoren auf der Basis einer singulären Spektralanalyse
Die Vorhersage von Marktbewegungen mittels der Bayes'schen Klassifikation und Indikatoren auf der Basis einer singulären Spektralanalyse

Die Vorhersage von Marktbewegungen mittels der Bayes'schen Klassifikation und Indikatoren auf der Basis einer singulären Spektralanalyse

Der Artikel betrachtet Idee und Methode eines Empfehlungssystems für ein zeitbezogenes Handelssystem durch die Kombination der Vorhersagen durch eine singuläre Spektralanalyse (SSA) und einer wichtigen Methode des maschinellen Lernens auf Basis des Bayes'schen Theorems.
Wie soll man eine qualitative Analyse der Handelssignale durchführen und die Beste von ihnen wählen?
Wie soll man eine qualitative Analyse der Handelssignale durchführen und die Beste von ihnen wählen?

Wie soll man eine qualitative Analyse der Handelssignale durchführen und die Beste von ihnen wählen?

Im Artikel werden die Bewertungsfragen der statistischen Kennziffer der Verwalter im Service "Signale" betrachtet. Zum Urteil des Lesers werden einige zusätzliche Kennwerte angeboten, die helfen werden, die Ergebnisse des Handels nach dem Signal ein wenig von anderer Seite zu beleuchten als im traditionellen Herangehen. Es werden solche Begriffe betrachtet, wie die richtige Steuerung und das ideale Trade. Auch werden die Fragen der optimalen Auswahl aus den bekommenden Ergebnissen und der Kompilation der Aktentasche aus einigen Signale-Quellen.
Die Winkel im Traiding und die Notwendigkeit ihrer Forschung
Die Winkel im Traiding und die Notwendigkeit ihrer Forschung

Die Winkel im Traiding und die Notwendigkeit ihrer Forschung

Der Artikel widmet sich der Analyse des Traidings mit Hilfe der Winkelmessung im Terminal MetaTrader 4. Es geht da sowie um den allgemeinen Plan der Winkelanwendung für die Analyse der Trendsbewegung, als auch um das nicht standardmäßige Herangehen an die praktische Anwendung der Analyse der Winkel im Traiding. Es wurden die gezogenen Schlussfolgerungen beschrieben, die für den Handel nützlich sind.
DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz
DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz

DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz

In diesem Artikel werde ich erzählen, wie man durch das Kreuzen einer sehr bekannten Strategie mit einem neuronalen Netz erfolgreich handeln kann. Es wird um die Strategie Thomas Demarks "Sequential" unter Verwendung künstlicher Intelligenz gehen. Wir werden NUR nach dem ersten Teil der Strategie arbeiten, dabei verwenden wir die Signale der "Setzung" und "Kreuzung".
Das Handelssystem DiNapoli
Das Handelssystem DiNapoli

Das Handelssystem DiNapoli

Im Artikel wird gründlich das Handelssystem unter Verwendung der Ebene Fibonatschtschi betrachtet, die Joe DiNapoli entwickelt und beschrieben hat. Es werden die Hauptbegriffe und das Wesen des Systems erklärt, es wird die Illustration auf dem Beispiel des unkomplizierten Indikators gegeben.
Das Handeln nach Donchians Kanälen
Das Handeln nach Donchians Kanälen

Das Handeln nach Donchians Kanälen

Im Artikel werden einige Strategien aufgrund des Kanals Donchians unter Verwendung verschiedener Indikatorfilter getestet und entwickelt. Es wird die Forschung und die vergleichende Analyse ihrer Arbeit durchgeführt.
Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien
Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien

Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien

Im Artikel wurde eine kurze Übersicht 10 Trend-Strategien zusammengefasst, wurde ihren Test, ihre vergleichende Analyse durchgeführt. Aufgrund der erhaltenen Ergebnisse wurde die allgemeine Schlussfolgerung über die Zweckmäßigkeit, die Vorteile und die Nachteile des Handels nach dem Trend gezogen.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Das ist der zweite Teil des Artikels über die Muster, die Trader beim Handeln mit Währungspaaren erkennen können. In diesem Teil werden die Muster betrachtet, die bei der Verwendung vereinigter Trendindikatoren festgestellt werden können. Als Analysewerkzeug wurden die Indikatoren verwendet, die auf einem Währungsindex basieren.
Die Muster, die beim Handeln der Währungskörbe erreichbar sind
Die Muster, die beim Handeln der Währungskörbe erreichbar sind

Die Muster, die beim Handeln der Währungskörbe erreichbar sind

In Folge des letzten Artikels über die Prinzipien des Handelns der Währungskörbe werden die Muster betrachtet, die ein Trader selbst finden kann. Es wurden positive und negative Seiten jedes Musters betrachtet und es gibt Hinweise bezüglich ihrer Verwendung. Als Mittel für die Analyse wurden die Indikatoren verwendet, die aufgrund des Indikators Williams erstellt sind.
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

MetaTrader 5 erlaubt es, Roboter zu entwickeln und zu testen, die gleichzeitig auf mehreren Symbolen handeln. Der in die Plattform integrierte Strategietester lädt die Tickshistorie vom Server des Brokers automatisch herunter und berücksichtigt Kontraktspezifikationen: der Entwickler muss nichts manuell machen. Dies lässt einfach und präzise alle Bedingungen der MetaTrader 5 Handelsumgebung programmieren und Roboter testen, mit den Intervallen von bis zu Millisekunden zwischen dem Eingehen von Ticks auf verschiedenen Symbolen. In diesem Artikel zeigen wir, wie eine Spread-Strategie basierend auf zwei Futures der Moskauer Börse entwickelt und getestet werden kann.
Die Trading-Strategie '80-20'
Die Trading-Strategie '80-20'

Die Trading-Strategie '80-20'

Im Artikel wird die Erstellung der Instrumente (des Indikators und des EAs) für die Forschung der Handelsstrategie '80-20' beschrieben. Die Regeln der TS sind aus dem Buch Lindy Raschke und Lawrance Konnorsa "Street Smarts High Probability Short-Term Trading Strategies" genommen. In der Sprache MQL5 wurden die Regeln dieser Strategie formalisiert, und die auf ihrer Grundlage erstellten Indikatoren und der EA auf der aktuellen History des Marktes geprüft.
Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'
Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'

Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'

In diesem Artikel wurden Regeln der Handelsstrategien Turtle Soup und Turtle Soup Plus One aus dem Buch Street Smarts: High Probability Short-Term Trading Strategies von Linda Raschke und Laurence Connors formuliert und programmiert. Die im Buch beschriebenen Strategien sind relativ populär, man sollte aber beachten, dass die Autoren diese Strategien anhand eines 15...20 Jahre alten Marktverhaltens entwickelt haben.
Neuronales Netz: Selbstoptimierender Expert Advisor
Neuronales Netz: Selbstoptimierender Expert Advisor

Neuronales Netz: Selbstoptimierender Expert Advisor

Ist es möglich, einen Expert Advisor zu erstellen, der nach Befehlen des Codes Kriterien für das Eröffnen und Schließen von Positionen in bestimmten Abständen optimieren würde? Was geschieht, wenn ein neuronales Netz als Modul (mehrschichtiges Perzeptron), das Historie analysiert und Strategie bewertet, im Expert Advisor implementiert wird? Wir können den Expert Advisor das neuronale Netz jeden Monat (jede Woche, jeden Tag oder jede Stunde) optimieren und die Arbeit anschließend fortsetzen lassen. Auf diese Weise kann ein selbstoptimierender Expert Advisor entwickelt werden.
Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung
Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung

Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung

Abonnenten suchen oft nach einem geeigneten Signal durch die Analyse des Gesamtzuwachs eines Kontos, das ein Signal handelt. Das ist an sich keine schlechte Idee. Allerdings ist es auch wichtig, die potentiellen Risiken bestimmter Handelsstrategien zu analysieren. In diesem Artikel werden wir einen einfachen und effizienten Weg zeigen, um ein Handelssignal, basierend auf dessen Entwicklung, zu bewerten.
Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels
Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels

Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels

Analyse des bisherigen Handels und das Zeichnen der Entwicklung der Handelsergebnisse in HTML abhängig vom Zeitpunkt der Positionseröffnung. Die Diagramme sind in drei Gruppen aufgeteilt - nach Stunde, nach Tag der Woche und nach Monat.
Portfolio Trading in MetaTrader 4
Portfolio Trading in MetaTrader 4

Portfolio Trading in MetaTrader 4

Der Artikel zeigt die Grundsätze des Portfolio-Tradings und die Anwendung auf den Forex-Markt Wir werden hier ein paar einfache mathematische Portfolio-Anordnungen berücksichtigen. Der Artikel enthält Beispiele für die praktische Umsetzung des Portfolio Handels mit dem MetaTrader 4: einen Portfolio Indikator und Expert Advisor für den halbautomatischen Handel. Die Elemente der Trading-Strategien, sowie deren Vorteile und Fallstricke werden hier beschrieben.
Tiefes Neuronales Netzwerk mit geschichtetem RBM. Selbsttraining, Selbstkontrolle
Tiefes Neuronales Netzwerk mit geschichtetem RBM. Selbsttraining, Selbstkontrolle

Tiefes Neuronales Netzwerk mit geschichtetem RBM. Selbsttraining, Selbstkontrolle

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des vorherigen Artikels über über tiefe Neuronale Netzwerke und Prädikatorauswahl. Wir besprechen hier die Eigenschaften der Neuronalen Netzwerke in Form des "Stacked RMB" (geschichtete Restricted Boltzmann Maschine) und deren Umsetzung durch das Paket "darch".
Wie man eine Handelsstrategie in MetaTrader 5 schnell entwickeln und debuggen kann
Wie man eine Handelsstrategie in MetaTrader 5 schnell entwickeln und debuggen kann

Wie man eine Handelsstrategie in MetaTrader 5 schnell entwickeln und debuggen kann

Automatische Scalping-Systeme gelten zurecht als der Höhepunkt des algorithmischen Tradings, aber es ist auch am kompliziertesten, einen Code für diese Systeme zu schreiben. In diesem Artikel zeigen wir, wie man mithilfe von eingebauten Werkzeugen für Debugging und visuelles Testen Strategien entwickeln kann, die auf der Analyse eingehender Ticks basieren. Um Regeln für Einstieg und Ausstieg zu erarbeiten, braucht man häufig jahrelang manuellen zu handeln. Aber mithilfe von MetaTrader 5 können Sie jede solche Strategie anhand realer historischer Daten schnell testen.
Schutz vor Falschauslöser bei Handelsroboter
Schutz vor Falschauslöser bei Handelsroboter

Schutz vor Falschauslöser bei Handelsroboter

Die Rentabilität von Handelssystemen ist nicht nur durch die Logik und die Präzision der Analyse der Dynamik der Handelssymbole bestimmt, sondern auch durch die Qualität des Algorithmus' dieser Logik. Falsche Auslöser sind typisch für eine niedrige Qualität der eigentliche Logik eines Handelsroboters. Die Wege zur Lösung dieses speziellen Problems ist Thema dieses Artikels.
Universal Expert Advisor: Das Event-Modell und der Trading-Strategie Prototyp (Part 2)
Universal Expert Advisor: Das Event-Modell und der Trading-Strategie Prototyp (Part 2)

Universal Expert Advisor: Das Event-Modell und der Trading-Strategie Prototyp (Part 2)

Dieser Artikel führt die Serie der Publikationen eines universellen Expert-Advisors fort. Dieser Teil beschreibt ausführlich das originale Event-Modell, welches auf einer zentralisierten Datenverarbeitung basiert und bestimmt die Struktur der Basisklasse CStrategy dieser Trading-Engine.
Fuzzy-Logik für eine manuelle Handelsstrategie
Fuzzy-Logik für eine manuelle Handelsstrategie

Fuzzy-Logik für eine manuelle Handelsstrategie

Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten der Verbesserung einer manuelle Handelsstrategie durch die Verwendung der Theorie der unscharfen Mengen (fuzzy sets). Als Beispiel bieten wir eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Suche nach einer Strategie und die Auswahl der Parameter, gefolgt von der Anwendung der Fuzzy-Logik, um allzu formale Kriterien für den Markteintritt zu verwischen. So erhalten wir nach einer Strategie-Modifikation flexible Bedingungen für die Eröffnung einer Position als eine angemessene Reaktion auf eine Marktsituation.
Testen von Strategien mit echten Ticks
Testen von Strategien mit echten Ticks

Testen von Strategien mit echten Ticks

Der Artikel enthält die Ergebnisse der Prüfung einer einfachen Trading-Strategie in drei Modi: "1 Minute OHLC", "Jeder Tick" und "Jeder Tick basierend auf echten Ticks" mit tatsächlichen historischen Daten.
Selbstoptimierung der Experten: evolutionäre und genetische Algorithmen
Selbstoptimierung der Experten: evolutionäre und genetische Algorithmen

Selbstoptimierung der Experten: evolutionäre und genetische Algorithmen

Im Artikel werden die Hauptprinzipien betrachtet, die in den Evolutionsalgorithmen versetzt sind, auch ihre Arten und die Besonderheiten. Auf dem Beispiel des einfachen Experten mit Hilfe der Experimente wird es vorgeführt, was unserem Handelnsystem die Anwendung der Optimierung geben kann. Wir betrachten die Programm-Pakete, die genetische, evolutionäre und andere Arten der Optimierung realisieren und führen die Anwendungsbeispiele bei einer Optimierung eines Prädiktor-Satzes und bei einer Optimierung des Handelnsystems hin.
Maschinelles Lernen: Wie Support Vector Machines beim Handeln verwendet werden können
Maschinelles Lernen: Wie Support Vector Machines beim Handeln verwendet werden können

Maschinelles Lernen: Wie Support Vector Machines beim Handeln verwendet werden können

Support Vector Machines wurden lange in Bereichen wie Bioinformatik und angewandter Mathematik verwendet, um komplexe Datensätze zu evaluieren und nützliche Muster für die Datenklassifikation zu extrahieren. In diesem Artikel wird besprochen, was eine Support Vector Machine ist, wie sie arbeitet und warum sie so nützlich bei der Extraktion komplexer Muster ist. Danach werden wir untersuchen, wie sie auf dem Markt angewandt werden können und vielleicht beim Handeln Ratschläge geben. Mit dem "Support Vector Machine Learning Tool" bietet der Artikel Beispiele, anhand derer Leser mit ihrem eigenen Handeln experimentieren können.
Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf
Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Der Kauf eines Handelsroboters hat bestimmte Vorzüge gegenüber ähnlichen Möglichkeiten - ein automatisiertes System kann direkt im MetaTrader5-Terminal getestet werden. Vor dem Kauf kann und soll ein Expert Advisor sorgfältig in allen ungünstigen Modi im eingebauten Strategietester ausgeführt werden, um das System komplett zu verstehen.
MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets
MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets

MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets

Vor kurzem wurde den Nutzern von MetaTrader 4 und MetaTrader 5 die Möglichkeit geboten, Anbieter von Signalen zu werden und damit zusätzliche Einkünfte zu erzeugen. Und jetzt können Sie die Erfolge Ihres Handels mit Hilfe neuer Widgets auch auf Ihrer Website, Blog oder sozialen Netzwerk-Seiten anzeigen. Die Vorteile dieser Widgets sind klar: damit lässt sich der Bekanntheitsgrad eines Anbieters von Signalen erhöhen und sein Ruf als erfolgreicher Händler festigen, was natürlich auch neue Abonnenten anzieht. Alle Händler, die auf ihren Websites Widgets platzieren, können von diesen Vorteilen profitieren.
MQL5 Market feiert sein Einjähriges
MQL5 Market feiert sein Einjähriges

MQL5 Market feiert sein Einjähriges

Ein Jahr ist vergangen, seit die Verkäufe im MQL5 Market begonnen haben. Wir blicken zurück auf ein Jahr harter Arbeit, die sich gelohnt hat: der neue Service ist zum größten Platz für Handelsroboter und technische Indikatoren für die MetaTrader 5 Plattform geworden.
Der ZigZag-Indikator: Frischer Ansatz und Neue Lösungen
Der ZigZag-Indikator: Frischer Ansatz und Neue Lösungen

Der ZigZag-Indikator: Frischer Ansatz und Neue Lösungen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Möglichkeit, einen fortgeschrittenen ZigZag-Indikator zu erzeugen. Das Konzept der Identifikation von Knoten beruht auf der Verwendung des Envelopes-Indikators. Wir gehen davon aus, dass wir eine bestimmte Kombination von Eingabe-Parametern für eine Reihe von Envelopes finden können, bei denen alle ZigZag-Knoten innerhalb der Grenzen der Envelopes-Bänder liegen. Als Konsequenz können wir daher versuchen, die Koordinaten des neuen Knoten vorherzusagen.
Indikator für das Zeichnen von Point-and-Figure-Charts
Indikator für das Zeichnen von Point-and-Figure-Charts

Indikator für das Zeichnen von Point-and-Figure-Charts

Es gibt viele verschiedene Charttypen, die Informationen zur aktuellen Marktsituation anzeigen. Viele von Ihnen - wie beispielsweise Point-&-Figure-Charts - sind die Hinterlassenschaften einer weit zurückliegenden Vergangenheit. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Zeichnen von Point-&-Figure-Charts mithilfe von Echtzeitindikatoren.
Eine andere MQL5-OOP-Klasse
Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Dieser Artikel soll Sie damit vertraut machen, wie Sie von Grund auf einen objektorientierten Expert Advisor konstruieren: und zwar beginnend mit der theoretischen Konzeption bis hin zur praktischen Programmierung eines MQL5-EAs. Ich persönliche vertrete die Einstellung, dass nichts über die Learning-by-Doing-Methode geht. Ich werde Ihnen daher anhand eines praktischen Beispiels vorführen, wie Sie Ihre Ideen ordnen können, um Ihren Forex-Roboter mit einem Code zu versehen. Ich habe außerdem die Absicht, Ihnen einige OO-, also objektorientierte Prinzipien näherzubringen.
Einen automatisierten News-Trader kreieren
Einen automatisierten News-Trader kreieren

Einen automatisierten News-Trader kreieren

Vorliegender Artikel stellt eine Fortsetzung des Artikels „Eine andere MQL5-OOP-Klasse“ dar, der Ihnen bereits gezeigt hat, wie Sie aus dem Nichts einen objektorientierten EA basteln, und der Ihnen Tipps zum objektorientierten Programmieren vermittelt hat. Heute werde ich Ihnen die technischen Grundlagen zeigen, mit deren Hilfe Sie einen EA erstellen können, der mit News tradet. Mein Ziel ist es dabei, Ihnen noch ein paar weitere Ideen betreffend objektorientierter Programmierung zu geben und Sie gleichzeitig mit einem neuen Thema zu konfrontieren - dem Arbeiten mit Dateisystemen.
Der MQL5-Assistent: Wie man einem EA beibringt, einen bedingten Auftrag (Pending Order) eines beliebigen Preises zu platzieren
Der MQL5-Assistent: Wie man einem EA beibringt, einen bedingten Auftrag (Pending Order) eines beliebigen Preises zu platzieren

Der MQL5-Assistent: Wie man einem EA beibringt, einen bedingten Auftrag (Pending Order) eines beliebigen Preises zu platzieren

Dieser Artikel beschreibt eine Methode, mit der man den Code eines Handelsignalmoduls so modifiziert, dass die Funktion zur Verfügung steht, einen bedingten Auftrag unabhängig des aktuellen Preises in Auftrag zu geben: Hierbei kann es sich um den Eröffnungs- oder Schlusskurs des vorherigen Balkens oder um den gleitenden Durchschnittswert handeln. Die Optionen sind grenzenlos. Entscheidend ist, dass Sie einen Eröffnungskurs für einen bedingten Auftrag einstellen können. Dieser Artikel richtet sich an all jene Trader, die sich mit bedingten Aufträgen (Pending Orders) auseinandersetzen.
Erhöhen der Effizienz Ihrer linearen Handelssysteme
Erhöhen der Effizienz Ihrer linearen Handelssysteme

Erhöhen der Effizienz Ihrer linearen Handelssysteme

Der heutige Beitrag zeigt durchschnittlichen MQL5-Programmierern, wie sie mithilfe der sogenannten Potenzierungstechnik mehr Gewinn aus ihren linearen Handelssystemen (Fixed Lot) herausholen können. Der Grund dafür ist, dass die resultierende Kurve des Eigenkapitals geometrisch, oder exponentiell, ist und die Form einer Parabel annimmt. Speziell implementieren wir eine praktische MQL5-Variante der Positionsgrößenbestimmung Fixed Fractional von Ralph Vince.