Artikel mit Beispielen für das Programmieren von Indikatoren in MQL5

icon

Technische Indikatoren gehören zu den einfachsten und nützlichsten Werkzeugen zur Analyse von Preischarts. Hier finden Sie Artikel, die Sie beim Lernen der Sprache MQL5 unterstützen. Sie können dann sowohl die klassischen Indikatoren technischer Analyse wiederholen, als auch Ihre eigenen erstellen.

Die beigefügten Quellcodes sind in den Artikeln ausführlich erklärt. Laden Sie diese in MetaEditor herunter und programmieren Sie zusammen mit dem Autor während des Lesens.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 24): Analyse-Tool zur Quantifizierung von Preisaktionen

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 24): Analyse-Tool zur Quantifizierung von Preisaktionen

Kerzenmuster bieten wertvolle Einblicke in potenzielle Marktbewegungen. Einige einzelne Kerzen signalisieren die Fortsetzung des aktuellen Trends, während andere, je nach ihrer Position innerhalb der Kursbewegung, Umkehrungen vorhersagen. In diesem Artikel wird ein EA vorgestellt, der automatisch vier wichtige Kerzen-Formationen identifiziert. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie dieses Tool Ihre Preis-Aktions-Analyse verbessern kann.
preview
Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 25): Dual EMA Fractal Breaker

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 25): Dual EMA Fractal Breaker

Die Preisaktion ist ein grundlegender Ansatz zur Identifizierung profitabler Handels-Setups. Die manuelle Überwachung von Kursbewegungen und -mustern kann jedoch schwierig und zeitaufwändig sein. Deshalb entwickeln wir Tools, die das Kursgeschehen automatisch analysieren und rechtzeitig Signale geben, wenn sich potenzielle Chancen ergeben. In diesem Artikel wird ein robustes Tool vorgestellt, das fraktale Ausbrüche zusammen mit dem EMA 14 und dem EMA 200 nutzt, um zuverlässige Handelssignale zu generieren, die Händlern helfen, fundierte Entscheidungen mit größerer Zuversicht zu treffen.
preview
Einführung in MQL5 (Teil 14): Ein Anfängerleitfaden zur Erstellung nutzerdefinierter Indikatoren (III)

Einführung in MQL5 (Teil 14): Ein Anfängerleitfaden zur Erstellung nutzerdefinierter Indikatoren (III)

Lernen Sie, einen Harmonic Pattern Indikator in MQL5 unter Verwendung von Chart-Objekten zu erstellen. Entdecken Sie, wie Sie Umkehrpunkte erkennen, Fibonacci-Retracements anwenden und die Mustererkennung automatisieren können.
preview
Einfache Lösungen für die komfortable Handhabung von Indikatoren

Einfache Lösungen für die komfortable Handhabung von Indikatoren

In diesem Artikel beschreibe ich, wie man ein einfaches Panel erstellt, um die Einstellungen des Indikators direkt im Chart zu ändern, und welche Änderungen am Indikator vorgenommen werden müssen, um das Panel zu verbinden. Dieser Artikel richtet sich an MQL5-Anfänger.
preview
Der Indikator Market Profile (Teil 2) Optimierung und Rendering auf Leinwand

Der Indikator Market Profile (Teil 2) Optimierung und Rendering auf Leinwand

Der Artikel befasst sich mit einer optimierten Version des Indikators Market Profile, bei der das Rendering mit mehreren grafischen Objekten durch das Rendering auf einem Hintergrund - einem Objekt der Klasse CCanvas - ersetzt wird.
preview
Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 23): Stärkemessung einer Währung

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 23): Stärkemessung einer Währung

Wissen Sie, was die Richtung eines Währungspaares wirklich bestimmt? Es geht um die Stärke der einzelnen Währungen. In diesem Artikel werden wir die Stärke einer Währung messen, indem wir jedes Paar, in dem sie vorkommt, in einer Schleife durchgehen. Aufgrund dieser Erkenntnisse können wir vorhersagen, wie sich diese Paare auf der Grundlage ihrer relativen Stärke entwickeln werden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
preview
Fortgeschrittene Algorithmen für die Auftragsausführung in MQL5: TWAP, VWAP und Eisberg-Aufträge

Fortgeschrittene Algorithmen für die Auftragsausführung in MQL5: TWAP, VWAP und Eisberg-Aufträge

Ein MQL5-Framework, das den Algorithmus der Ausführung auf institutionellem Niveau (TWAP, VWAP, Iceberg) über einen einheitlichen Ausführungsmanager und einen Performance-Analysator für eine reibungslosere, präzisere Auftragsaufteilung und -analyse für Einzelhändler bereitstellt.
preview
Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 28): Werkzeug für den Ausbruch aus der Eröffnungsspanne

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 28): Werkzeug für den Ausbruch aus der Eröffnungsspanne

Zu Beginn einer jeden Handelssitzung wird die Tendenz des Marktes oft erst deutlich, wenn die Kurse sich jenseits der Eröffnungsspanne bewegen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen MQL5 Expert Advisor erstellen, der automatisch Ausbrüche aus der Eröffnungsspanne erkennt und analysiert und Ihnen zeitnahe, datengestützte Signale für sichere Intraday-Einstiege liefert.
preview
Gleitender Durchschnitt in MQL5 von Anfang an: Schlicht und einfach

Gleitender Durchschnitt in MQL5 von Anfang an: Schlicht und einfach

Anhand einfacher Beispiele werden wir die Grundsätze der Berechnung gleitender Durchschnitte untersuchen und lernen, wie man die Berechnung von Indikatoren, einschließlich gleitender Durchschnitte, optimieren kann.