Artikel "Zeichnen Horizontaler Durchbruch-Ebenen mit Fractals" veröffentlicht.

Der Artikel beschreibt das Erstellen eines Indikators, der die Support/Resistance Ebenen mit Up/Down Fractals anzeigt.
Der Artikel beschreibt das Erstellen eines Indikators, der die Support/Resistance Ebenen mit Up/Down Fractals anzeigt.
Externe Variablen von Indikatoren werden über ein spezielles Fenster gesteuert, in dem Parameter geändert werden können und der Indikator wieder gestartet wird. Der offensichtliche Nachteil dieser Bearbeitung, ergibt sich aus der Notwendigkeit die benötigten Parameter auf dem Bildschirm anzuzeigen und den Indikator grafisch zu steuern.
Es ist nicht nur einfach, es ist super einfach. Das Testen von Expert Advisors auf atypischen Zeitrahmen ist möglich! Alles was wir tun müssen, ist die Daten der Standard-Zeitrahmen mit den Daten der atypischen Zeitrahmen zu ersetzen. Darüber hinaus können wir auch Expert Advisors testen, die Daten aus mehreren atypischen Zeitrahmen verwenden.
Der Artikel befasst sich mit einigen Fragen, die auftreten, wenn Trader verschiedene Money-Management-Systeme für Forex-Trading verwenden. Experimentelle Daten aus der Durchführung von Trading-Geschäften mit unterschiedlichen Money-Management (MM) Methoden werden ebenfalls beschrieben.
Börsenhändler haben nicht immer Zeit und Lust stundenlang an Ihrem Ausgabegerät für Geschäftsvorgänge zu sitzen. Besonders dann nicht, wenn ihre Handelssysteme mehr oder weniger formelgestützt arbeiten und in der Lage sind, einige Marktlagen automatisch zu erkennen. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man einen Bericht über Handelsergebnisse mithilfe eines Expert-Systems, eines Indikators oder eines Skripts in Form einer Datei im HTML-Format erstellt und mittels FTP auf einen Webserver lädt. Überdies wird die Frage des Versandes von Mitteilungen über Handelsereignisse per E-Mail sowie per SMS an Mobiltelefone erörtert.
In diesem Artikel werden wir eine einfache Bibliothek für die Erstellung der 3D-Grafiken und deren weiteren Betrachtung in Microsoft Excel schreiben. Wir werden standarde Optionen MQL4 verwenden, um die Daten vorzubereiten und in * .csv-Datei zu exportieren.
Wenn man das Internet durchsucht findet man leicht eine Menge Strategien mit einer Vielzahl an Empfehlungen. Gehen wir die Sache aus dem Blickwinkel eines Insiders an und betrachten uns den Vorgang der Erzeugung einer Strategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten.
Der Beitrag handelt sich um die Regeln des Handelssystems von Bill Williams, bietet einen Leitfaden für die Anwendung des entwickelten MQL5-Moduls für die Suche und Markierung von Mustern dieses Systems auf dem Chart, automatischen Handel nach gefundenen Mustern sowie stellt Testergebnisse für verschiedene Symbole dar.
Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Arten der Kontrolle über den geöffneten Positionen und Pending Orders und soll bei der Erstellung eines Expertes helfen.
MagicNumber – "magischer" Identifikator der Order
In diesem Artikel geht es um einen konfliktfreien Handel mehrerer Experten in einem МТ 4 Terminal. Er bringt dem Experten bei, nur "eigene" Order zu steuern, ohne "fremde" (die von Hand oder von anderen Experten eröffneten) Positionen zu modifizieren und zu schließen. Die Zielgruppe des Artikels bilden die Nutzer, die bereits Grundkenntnisse über das Terminal und Programmieren in MQL4 haben.
Einführung in die Theorie der Fuzzylogik
Die Fuzzylogik geht über die üblichen Grenzen der mathematischen Logik und der Mengentheorie hinaus. Der vorliegende Artikel erläutert die Hauptprinzipien dieser Theorie und beschreibt die Inferenz-Systeme vom Typ Mamdani und Sugeno. Darüber hinaus werden im Artikel Beispiele zur Umsetzung unscharfer Modelle anhand dieser zwei Systeme durch die Mittel der FuzzyNet Bibliothek für MQL5 angeführt.
Der Artikel betrachtet die Verwendung des virtuellen Handelns, als Hauptteil des Filters der Trades-Eröffnungen.
Der Artikel widmet sich der Suche und Darstellung der Unterstützung / Widerstand Levels in MetaTrader 4. Basierend auf einem einfachen Algorithmus wird ein komfortabler und universeller Indikator konstruiert. Der Artikel befasst sich auch mit dem Thema, wie man einen einfachen Indikator erstellen soll, der die Ergebnisse von verschiedenen Zeitrahmen in einem Arbeitsbereich anzeigen kann.
In diesem Artikel wird ein Erstellungsprozess eines einfachen Skripts beschrieben, der die Unterstützung / Widerstand Levels berechnen wird. Der Artikel wurde für Anfänger geschrieben und deshalb können Sie für jeden Prozess eine detaillierte Erklärung finden. Allerdings, obwohl der Skript sehr einfach ist, wird der Artikel auch für fortgeschrittene Händler und Benutzer des MetaTrader 4 Plattforms nützlich sein, denn er enthält ein Beispiel für den Datenexport in die Tabellenformat, den Import einer Tabelle in Microsoft Excel und die Charts-Aufbau für die weitere detaillierte Analyse.
Die Verwendung der Programm-Indikatoren für die operative Überwachung der Situation auf den Weltfinanzmärkten.
Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Arten der Kontrolle über den geöffneten Positionen und Pending Orders und soll bei der Erstellung eines Expertes helfen.
MagicNumber – "magischer" Identifikator der Order
In diesem Artikel geht es um einen konfliktfreien Handel mehrerer Experten in einem МТ 4 Terminal. Er bringt dem Experten bei, nur "eigene" Order zu steuern, ohne "fremde" (die von Hand oder von anderen Experten eröffneten) Positionen zu modifizieren und zu schließen. Die Zielgruppe des Artikels bilden die Nutzer, die bereits Grundkenntnisse über das Terminal und Programmieren in MQL4 haben.
Einführung in die Theorie der Fuzzylogik
Die Fuzzylogik geht über die üblichen Grenzen der mathematischen Logik und der Mengentheorie hinaus. Der vorliegende Artikel erläutert die Hauptprinzipien dieser Theorie und beschreibt die Inferenz-Systeme vom Typ Mamdani und Sugeno. Darüber hinaus werden im Artikel Beispiele zur Umsetzung unscharfer Modelle anhand dieser zwei Systeme durch die Mittel der FuzzyNet Bibliothek für MQL5 angeführt.
Dies ist der dritte Artikel aus der Serie "MQL4 Sprache für Einsteiger" Jetzt werden wir erfahren, wie wir eingebaute Funktionen und Funktionen zur Arbeit mit technischen Indikatoren verwenden. Letztere werden bei der zukünftigen Entwicklung Ihrer eigenen Expert Advisors in Indikatoren von wesentlicher Bedeutung sein. Darüber hinaus werden wir an einem einfachen Beispiel sehen, wie wir Handelssignale für den Einstieg in den Markt verfolgen können, um zu verstehen, wie Indikatoren richtig angewendet werden. Und am Ende des Artikels werden Sie etwas Neues und Interessantes über die Sprache selbst erfahren.
Der Artikel wird Neulingen im Trading helfen, flexible einstellbare Expert Advisors zu erstellen.
Eine Anregung zum Testen des Hedge Expert Advisors mit dem Strategietester.
Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Arten der Kontrolle über den geöffneten Positionen und Pending Orders und soll bei der Erstellung eines Expertes helfen.
Das Preishistogramm (Marktprofil) und seine Umsetzung in MQL5
Das Marktprofil wurde von Peter Steidlmayer, einem wahrhaft brillanten Denker, entwickelt. Er schlug die alternative Darstellung von Informationen über "horizontale" und "vertikale" Marktbewegungen vor, die eine völlig neue Reihe von Modellen ermöglicht. Er stellte die These auf, dass dem Markt ein Puls oder ein grundlegendes Muster namens Zyklus des Gleichgewichts und Ungleichgewichts zugrunde liegen muss. In diesem Beitrag werde ich auf das Preishistogramm eingehen, ein vereinfachtes Modell des Marktprofils, und beschreibe seine Umsetzung in MQL5.
Das Beispiel einer Experteneinstellung
Die Grundlagen der Programmierung der Programmierungssprache-MQL4 werden am Beispiel der Erstellung eines einfachen Experten-Advisor-Systems durch den Standard-Indikator-MACD betrachtet.
Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Arten der Kontrolle über den geöffneten Positionen und Pending Orders und soll bei der Erstellung eines Expertes helfen.
Das Beispiel einer Experteneinstellung
Die Grundlagen der Programmierung der Programmierungssprache-MQL4 werden am Beispiel der Erstellung eines einfachen Experten-Advisor-Systems durch den Standard-Indikator-MACD betrachtet.
Das Preishistogramm (Marktprofil) und seine Umsetzung in MQL5
Das Marktprofil wurde von Peter Steidlmayer, einem wahrhaft brillanten Denker, entwickelt. Er schlug die alternative Darstellung von Informationen über "horizontale" und "vertikale" Marktbewegungen vor, die eine völlig neue Reihe von Modellen ermöglicht. Er stellte die These auf, dass dem Markt ein Puls oder ein grundlegendes Muster namens Zyklus des Gleichgewichts und Ungleichgewichts zugrunde liegen muss. In diesem Beitrag werde ich auf das Preishistogramm eingehen, ein vereinfachtes Modell des Marktprofils, und beschreibe seine Umsetzung in MQL5.