Fair Value Gaps
- Indikatoren
- Cao Minh Quang
- Version: 3.2
- Aktualisiert: 18 August 2025
Indikator für die Marktwertlücke (FVG)
Überblick
Der Fair-Value-Gap (FVG)-Indikator zeigt Ineffizienzen im Kursgeschehen auf, wo ein Ungleichgewicht aufgrund aggressiver Käufe oder Verkäufe entsteht. Diese Lücken werden oft von institutionellen Händlern und "Smart Money" geschaffen und hinterlassen Bereiche, in denen der Preis später zurückkehren kann, um das Ungleichgewicht zu "füllen", bevor er seinen Trend fortsetzt.
Hauptmerkmale:
- Automatische Erkennung von FVGs - Der Indikator hebt Fair-Value-Gaps über verschiedene Zeitrahmen hinweg hervor.
- Multi-Timeframe-Unterstützung - Anzeige von FVGs aus höheren Timeframes auf Charts mit niedrigeren Timeframes.
Wie es funktioniert:
-
Der Indikator scannt die Kursbewegungen und erkennt Lücken, bei denen sich der Höchststand einer Kerze nicht mit dem Tiefststand von zwei weiteren Kerzen überschneidet (bullische FVG) oder umgekehrt (bearische FVG).
-
Diese Bereiche werden als potenzielle Liquiditätszonen markiert, in die der Kurs zurückkehren kann, bevor er den vorherrschenden Trend fortsetzt.
-
Der Indikator hilft Händlern bei der Erkennung von Smart Money Footprints, indem er FVG mit BOS, CHoCH und Orderblocks kombiniert.
Wie man mit FVGs handelt:
- Einstiegsstrategie: Warten Sie auf die Rückkehr des Preises und reagieren Sie auf die FVG-Zone (Ablehnung, Unterstützung oder Widerstand).
- Confluence Trading: Kombinieren Sie mit BOS, Order Blocks und Liquidity Sweeps für eine höhere Genauigkeit.
- Gewinnmitnahme-Ziele: Berücksichtigen Sie den nächsten Liquiditätspool oder die nächste wichtige Strukturebene.
Wer sollte diesen Indikator verwenden?
- Smart Money & ICT-Händler
- Preis-Aktion & Institutionelle Trader
- Scalper und Swing Trader
Made my daily trades easier, thank you Cao for this.