Diskussion zum Artikel "Das MQL5-Kochbuch: Implementierung eines Assoziativen Arrays oder eines Lexikons für raschen Datenzugriff"
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch: Implementierung eines Assoziativen Arrays oder eines Lexikons für raschen Datenzugriff :
Dieser Beitrag beschreibt einen speziellen Algorithmus mit dem auf Elemente mittels ihrer einmaligen Schlüssel zugegriffen werden kann. Als Schlüssel kann jeder einfache Datentyp verwendet werden. Er kann z.B. als String oder eine ganzzahlige Variable dargestellt werden. So einen Datenbehälter kennt man meistens als Lexikon oder ein assoziatives Array. Er bietet einen leichteren und effizienteren Weg der Problemlösung.
Wenn wir uns in der Größe unseres arrayObj Arrays verrechnen oder es mittels eines falschen Index adressieren, führt das zu einem schwerwiegenden Fehler in unserem Programm. Doch dieser Code genügt für diesen Beitrag zur Veranschaulichung.
Stellen wir diese Elemente schematisch dar:
Abb. 1 Schema der Datenspeicherung im Zeiger-Array
Autor: Vasiliy Sokolov