und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 1224
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.06.13 11:04
- Aktualisiert:
- 2016.11.22 07:34
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Diese Bibliothek enthält grundlegende statistische Funktionen, für die Verarbeitung von Benutzerdaten.
Diese Bibliothek wurde zuerst in MQL4 implementiert und in der Statistica.mqh Funktionsbibliothek veröffentlich. Es wurden einige Tippfehler festgestellt und korrigiert als die Funktionen nach MQL5 übertragen wurden. Der Code wurde intuitiver verständlich. Die meisten Funktionen wurden unter Verwendung der Algorithmen von S. Bulashov's Buch "Statistik für Trader" geschrieben.
Die Bibliotheksfunktionen sind wie folgt:
Funktion: | Beschreibung |
---|---|
Mediana | Median Berechnung |
Mediana50 | Median Berechnung des 50 % Interquantilsabstands |
Average | Muster für Berechnung des arithmetischen Mittels |
Average50 | Mister für Berechnung des arithmetischen mittels des 50% Interquantilsabstands. |
SweepCenter | Sweep center Berechnung |
AverageOfEvaluations | Berechnung des mittleren Werte der fünf oberen Evaluierungen |
Variance | Beispiel Varianzberechnung |
ThirdCentralMoment | Dritter zentraler Moment Berechnung |
FourthCentralMoment | Vierter zentraler Moment Berechnung |
Asymmetry | Beispiel Asymmetrie Berechnung |
Excess | Beispiel Exzess Berechnung |
Excess2 | Eine weitere Methode der Beispiel Exzess Berechnung |
Gamma | Eulersche Gammafunktion Berechnung, x>0. |
GammaStirling | Eulersche Gammafunktionswert Berechnung, für x>33 (Stirling's Näherung) |
VarianceOfSampleVariance | Berechnung der Varianz einer Beispiel Varianz |
VarianceOfStandartDeviation | Berechnung der Variant einer Standardabweichung |
VarianceOfAsymmetry | Beispiel Asymmetrie Varianz Berechnung |
VarianceOfExcess | Beispiel Exczess Varianz Berechnung |
VarianceOfAverage | Beispiel mittlere Varianz Berechnung |
Log | Logarithmus Berechnung |
CensorCoeff | Zensiertes Verhältnis Berechnung |
HistogramLength | Berechnung der optimalen Anzahl von Histogrammspalten |
Resize | Berechnung der optimalen Anzahl von Arrayelementen für das Histogramm |
Histogram | Erstellung eines Histogramms in eine *.csv Datei |
Cov | Beispiel Kovariation Berechnung |
Corr | Beispiel Korrelation Berechnung |
VarianceOfCorr | Beispiel Korrelation Varianz Berechnung |
AutoCorr | Autokorrelation Berechnung |
AutoCorrFunc | Autocorrelation Funktion Berechnung |
aCoeff | Berechnung des a-Verhältnisses in der linearen Regressionsgleichung (y=a*x+b) |
bCoeff | Berechnung des b-Verhältnisses in der linearen Regressionsgleichung (y=a*x+b) |
LineRegresErrors | Berechnung des Fehlers der linearen Regression |
eVariance | Berechnung der Varianz des Fehlers der linearen Regression |
aVariance | Berechnung der Varianz des a-Parameters der linearen Regression |
bVariance | Berechnung der Varianz des b-Parameters der linearen Regression |
DeterminationCoeff | Determinationsverhältnis Berechnung |
ArraySeparate | Teilung des arr[n][2] Arrays in zwei Arrays |
ArrayUnion | Vereinigung von zwei Arrays in ein Array des Typs arr[n][2] |
WriteArray | Schreiben eines eindimensionalen Arrays in eine *.csv Datei |
WriteArray2 | Schreiben eines zweidimensionalen Arrays in eine *.csv Datei |
Die Datei kann in Projekten eingebunden werden, die zufälliger Musterparameterverarbeitung, deren Parameterevaluierung, Histogramme etc. benötigen.
Untersuchen wir den Aufruf von einigen Funktionen:
//+------------------------------------------------------------------+ //| test.mq5 | //| Copyright 2012, MetaQuotes Software Corp. | //| http://www.mql5.com | //+------------------------------------------------------------------+ #property copyright "Copyright 2012, MetaQuotes Software Corp." #property link "http://www.mql5.com" #property version "1.00" #include <Statistics.mqh> //+------------------------------------------------------------------+ //| Skript Programmstart Funktion | //+------------------------------------------------------------------+ void OnStart() { //--- spezifiziere zwei Werte Beispiele. double arrX[10]={3,4,5,2,3,4,5,6,4,7}; double arrY[10]={7,4,1,2,1,6,9,2,1,5}; //--- Berechnung des Mittels double mx=Average(arrX); double my=Average(arrY); //--- Verwendung des Mittels zur Berechnung der Varianz double dx = Variance(arrX,mx); double dy = Variance(arrY,my); //--- Wert der Asymmetrie und Exzess double as=Asymmetry(arrX,mx,dx); double exc=Excess(arrX,mx,dx); //--- Kovariation und Korrelationswerte double cov=Cov(arrX,arrY,mx,my); double corr=Corr(cov,dx,dy); //--- Ergebnisse in Logdatei darstellen PrintFormat("mx=%.6e",mx); PrintFormat("my=%.6e",my); PrintFormat("dx=%.6e",dx); PrintFormat("dy=%.6e",dy); PrintFormat("As=%.6e",as); PrintFormat("exc=%.6e",exc); PrintFormat("cov=%.6e",cov); PrintFormat("corr=%.6e",corr); }
Wie Sie sehen können, brauchen die meisten Funktionen Werte (als Eingabeparameter), die mit anderen Funktionen berechnet werden können.
Zum Beispiel:
double dx = Variance(arrX,mx);
Um die Varianz zu berechnen, müssen wir zuerst den Mittelwert berechnen. Das gibt einen gewissen Vorteil bezüglich der Berechnungsoptimierung. Falls es notwendig ist, die Varianz mehrere Male zu berechnen, ist es besser, das Mittel einmal anstatt mehrmals innerhalb der Funktion zu ermitteln. Das spart Zeit.
Dieses Feature gilt für die meisten Funktionen der Bibliothek.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/866

Diese Bibliothek ermöglicht ein einfaches Interface zu MySQL.

Der Indikator zeichnet (in einem separaten Fenster) die Bollinger Bänder relativ zum gleitenden Durchschnitt und eine Projektion der Preisbalken.

Ermöglicht Nicht-Programmierern die "Chart Objekt Beschreibung" for non-programmers. Für jedes beliebige offene Chart-Fenster.

Dieser Indikator wird zur Berechnung von Trends verwendet.