Trendlines Oscillator MT4 Scanner
- Indikatoren
- Duc Hoan Nguyen
- Version: 1.0
- Aktivierungen: 10
Neue Tools kosten $30 in der ersten Woche oder für die ersten 3 Käufe!
Trading-Tools-Kanal auf MQL5: Trete meinem MQL5-Kanal bei, um meine neuesten Updates zu erhalten
Weitere MT5-Version hier: Trendlines Oscillator MT5 Scanner
Weitere MT4-Version hier: Trendlines Oscillator MT4 Scanner
Mehr Produkte unter: All Products
-
Getrennte bullische und bärische Momentumlinien
-
Eine Signallinie mit Kreuzungsmarkierungen
-
Optionales Glätten für Daten und Signallinie
Verwendung
Der Indikator zeichnet drei Linien: zwei Momentumlinien (bullisch und bärisch) und eine Signallinie. Wenn eine Momentumlinie die Signallinie kreuzt, markiert ein Punkt das Kreuzen, um anzuzeigen, welche Seite an Stärke gewinnt.
Als allgemeine Faustregel gilt: Wenn die bullische Momentumlinie (grün) über der bärischen Momentumlinie (rot) liegt, deutet dies auf Kaufdruck hin; in diesem Fall ist der Preis weiter von Unterstützungstrendlinien entfernt als von Widerstandstrendlinien. Das Gegenteil spricht für Verkaufsdruck.
Das bullische Momentum wird abgeleitet, indem Unterstützungstrendlinien unterhalb des Preises lokalisiert, der Abstand (Delta) vom Preis zu diesen Linien gemessen und das Ergebnis in die angezeigten Momentumwerte normalisiert wird.
Das bärische Momentum wird in gleicher Weise mithilfe von Widerstandstrendlinien oberhalb des Preises berechnet.
Länge & Speicher
Änderungen an Length und Memory verändern die Momentumwerte:
-
Length legt den Marktstrukturskalierungsfaktor fest, der zum Erkennen größerer oder kleinerer Trendlinien verwendet wird.
-
Memory legt fest, wie viele erkannte Trendlinien in die Berechnungen einfließen.
Kleinere Werte erhöhen die Reaktionsfähigkeit; größere Werte betonen breitere Trends.
Glättung
Standardmäßig werden Rohdaten nicht geglättet. Die Signallinie verwendet einen Dreieckigen gleitenden Durchschnitt (Triangular Moving Average, TMA) mit Länge 10. Sowohl die Momentumdaten als auch die Signallinie können geglättet werden.
Der Indikator unterstützt bis zu 10 Glättungsmethoden: RMA, SMA, TMA, EMA, DEMA, TEMA, HMA, WMA, SWMA, VWMA (oder keine Glättung).
-
Pivot-Hochs und -Tiefs sammeln.
-
Trendlinien bilden, indem Steigung und Achsenabschnitt zwischen aufeinanderfolgenden tieferen Hochs (Widerstand) und höheren Tiefs (Unterstützung) berechnet werden.
-
Für die aktuelle Kerze den Wert jeder Trendlinie bestimmen und das Delta zum Preis berechnen. Für relative Summen nur Unterstützungslinien unterhalb des Preises und Widerstandslinien oberhalb des Preises verwenden.
-
Auf eine 0–100-Skala normalisieren, indem die Summe relativer Deltas durch die Summe absoluter Deltas geteilt wird.
-
Bullische und bärische Werte gemäß Konfiguration glätten und anschließend die Signallinie aus deren Differenz berechnen (und bei Auswahl ebenfalls glätten).
-
Kreuzungssignale erzeugen, indem Momentum mit der Signallinie verglichen wird; dabei nur das erste Signal in jeder Serie bullischer oder bärischer Kreuzungen verwenden.
-
Length: Größe der Marktstruktur zur Trendliniendetektion.
-
Memory: Anzahl der Trendlinien, die in die Berechnungen einbezogen werden.
-
Source: Eingabepreis (Standard: Schlusskurs).
-
Daten-Glättung: Methode und Länge (RMA, SMA, TMA, EMA, DEMA, TEMA, HMA, WMA, SWMA, VWMA oder None).
-
Signal-Glättung: Methode und Länge (gleiche Optionen wie oben).
Scanner und Alarme
- Benutzer können den Scanner ein-/ausschalten, um andere Charts schnell zu überwachen.
- Der Indikator verfügt über Signalalarme, wenn Buy/Sell erscheinen; mit diesen Alarmen (insbesondere beim Einsatz des Scanners) können Nutzer Marktdaten leicht erfassen.