Moving Average im Strategietester nicht von Anfang an angezeigt/nicht von Anfang an gehandelt
merlinlorenz:
meine sehr einfachen EA (TEMA Crossover) handeln zum Beginn eines Backtests nicht oder nicht richtig.
..........Probier mal den Tema als Indikator im Tester. Wird dieser ordnungsgemäß dargestellt liegt's am EA.
Ich hab bei mir die Farbe auf clrAqua umgestellt, da man auf schwarzem Hintergrund den Indi nicht sieht.
Und H1 mit Periode 300 geht im Tester und im Chart problemlos.
Probier mal den Tema als Indikator im Tester. Wird dieser ordnungsgemäß dargestellt liegt's am EA.
Ich hab bei mir die Farbe auf clrAqua umgestellt, da man auf schwarzem Hintergrund den Indi nicht sieht.
Und H1 mit Periode 300 geht im Tester und im Chart problemlos.
Hallo,
meine sehr einfachen EA (TEMA Crossover) handeln zum Beginn eines Backtests nicht oder nicht richtig.
Ich habe mit der Visualisierung schon rausgefunden, dass es vermutlich daran liegt, dass der längere/langsamere TEMA nicht von Beginn an eingezeichnet wird bzw. nicht für Signalgebung herangezogen wird (werden kann).
...Ich habe jetzt nochmal verschiedene TEMA Längen und Zeiteinheiten getestet bzw. visualisiert:
Desto länger/langsamer der TEMA, desto später wird er eingezeichnet/für Handelssignale genutzt. Bei Werten um 100 klappt es von Anfang an, bei 400 taucht der TEMA auch nach 3 Jahren nicht auf.
Betrifft auch beide TEMAs, bei 200/400 wird auch der "kurze" erst weit nach Beginn des Backtesting Zeitraumes für Signale genutzt.
Im Stundenchart tritt bei TEMAS dieser Größe das Problem so nicht auf. Wenn ich den Chart im Visauliserungsfenster aber ganz bis in die Vergangenheit ziehe, sieht man aber auch da, dass die TEMAs etwas verzögert starten (der längere später als der kürzere).
Irgedwo ist das ja wie gesagt auch logisch, weil für die Berechnung ja eine gewisse Anzahl an Tagen/Stunden/Kerzen benötigt werden.
Allerdings kann der Tester ja a) auch problemlos auf ältere Daten zugreifen um die TEMAs von Anfang an zu berechnen. Und b) selbst wenn der Tester nur die Daten ab Beginn des Backtesting Zeitraumes nutzt, müsste ein 400er TEMA ja trotzdem innerhalb von 3 Jahren irgendwann mal zu sehen sein.
Geht mir natürlich weniger um die Darstellung in der Visualisierung, sondern vielmehr um den nicht stattfindenden Handel.
Ich hoffe ich konnte mit diesen Infos das Problem etwas eingrenzen und das mir da jemand weiterhelfen kann.
LG
Naja, man muss halt am Anfang von OnTicks prüfen, ob Indikatorwerte vorliegen. Wenn nicht, versuchen ob das Anfordern hist. Kurse funzt, auf jeden fall auf die nächste Umdrehung warten...
Naja, man muss halt am Anfang von OnTicks prüfen, ob Indikatorwerte vorliegen. Wenn nicht, versuchen ob das Anfordern hist. Kurse funzt, auf jeden fall auf die nächste Umdrehung warten...
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich kann mich gerne mal damit beschäftigen, wie man das Vorliegen von Indikatorwerten in OnTicks prüfen kann, das Ergebnis kennen wir ja aber (nämlich dass bei langen TEMAs die ersten Monate/Jahre keine Indikatorwerte vorliegen).
Deshalb würde das ja nicht das Problem lösen, dass nicht gehandelt wird.
Wie finde ich denn heraus, ob das Anfordern historischer Kurse funktioniert? Ich habe leider nicht deine Kompetenz, um genau zu wissen was zu tun ist.
Grundsätzlich müsste das aber funktionieren: Die Tests von heute morgen waren 2015-2018 DAX. Ich habe aber auch schon Tests zwischen 2010 und 2019 durchgeführt, die historischen Daten sind erfolgreich runtergeladen und liegen vor.
Das mit auf die nächste Umdrehung warten habe ich leider nicht verstanden. Wenn du meinst auf die nächste Kerze zu warten ob da Indikatorwerte vorliegen ist ja genau das das Problem, weil ich da je nach TEMA mehrere Jahre auf Werte warten müsste.
Tut mir leid, dass ich als Laie etwas ausführlichere Erklärungen/Anweisungen brauche.
LG
Jeder Indikator hat einen "Leer-Wert", meist ist es "PLOT_EMPTY_VALUE",
wenn der erste (älteste) benötigte Wert anders ist, dann heißt es "Freie Fahrt" (meistens).
Aber probier mal BarsCalculated(), man könnte auch Bars() verwenden.
und mit CopyRates() könnte man die benötigten
Kurse - wenn der Broker sie anbietet und zur Verfügung hält!!!! - anfordern und dann muss man warten, bis sie da sind!
Das letzte habe ich getestet.
Mit dem Tester kannst du EAs und Indikatoren testen.
Musst noch viel Dokumentation lesen.

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Hallo,
meine sehr einfachen EA (TEMA Crossover) handeln zum Beginn eines Backtests nicht oder nicht richtig.
Ich habe mit der Visualisierung schon rausgefunden, dass es vermutlich daran liegt, dass der längere/langsamere TEMA nicht von Beginn an eingezeichnet wird bzw. nicht für Signalgebung herangezogen wird (werden kann).
Auch nach mehrstündiger Suche in Foren und Google habe ich das so nirgends finden können, kann mir aber kaum vorstellen, dass das Problem noch nie aufgetaucht ist.
Beispiel TEMA 100 und TEMA 300 Tageschart: wenn sich das Visualisierungsfenster öffnet, ist der Tema 100 bereits rückwirkend für mehrere Monate eingezeichnet (und wird ab Beginn des Backtesting Zeitraums für die Signalgebung genutzt).
Der TEMA 300 wird erst nach knapp einem Jahr mit eingezeichnet und im Datenfenster aufgeführt (und dann auch sofort zur Signalgebung genutzt).
Mir ist natürlich klar, dass ein TEMA 300 auf Tagesbasis sich aus den letzten 300 Tagen berechnet. Grundsätzlich hat der Strategietester ja aber Zugriff auf diese Daten.
Der Chart im Visualisierungsfenster startet aber "erst" 1,5 Jahre vor Beginn meines Backtesting Zeitraumes (eigentlich sollte das ja auch reichen, um einen 300er TEMA zu berechnen).
Wieso wird der längere/langsamere TEMA trotzdem erst so stark verzögert mit eingezeichnet, und vor allem erst so viel später zur Signalgebung herangezogen?
Ist es ein Einstellungsproblem im Strategietester? Oder fehlt ein wichtiger Bestandteil im Programmiercode der das lösen würde?
Ich hoffe ihr könnt mir präzise helfen.
Vielen Dank
LG