Liga der Handelssysteme. Machen Sie weiter mit Ihrer guten Arbeit. - Seite 354

 
Aktuelle Situation (alle TS laufen auf einem Demokonto mit konstantem Mindestlot).

Top 20 nach Saldo:

Tabelle der besten TS nach Saldo:

Der beste TS nach Handelsqualität:

Die Tabelle der besten TS nach Handelsqualität:

Der älteste TS der Liga mit mindestens 50 Trades:

Der älteste TS der Liga mit mindestens 50 Trades:

 

Guten Tag!

Ich beobachte regelmäßig Ihre Ergebnisse aus den Umfragen.

Ich möchte ein paar Fragen stellen:

Konnten Sie nachhaltige Bilanzgewinne erzielen?

Wielange ist die durchschnittliche"Lebensdauer" Ihrer Strategien?

Gibt es Ihrer Erfahrung nach einen Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt des Strategiewechsels und dem Zeitpunkt des Übergangs von einem bedingten Trend zu einem bedingten Flat?

 
iwelimorn #:

Guten Tag!

Ich beobachte regelmäßig Ihre Ergebnisse aus den Umfragen.

Ich möchte ein paar Fragen stellen:

Konnten Sie nachhaltige Gleichgewichtsgewinne erzielen?

Wielange ist die durchschnittliche"Lebensdauer" Ihrer Strategien?

Gibt es Ihrer Erfahrung nach einen Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt des Strategiewechsels und dem Zeitpunkt des Übergangs von einem bedingten Trend zu einem bedingten Flat?

1. Nein. Es gibt überhaupt keine Stabilität, und das ist das Hauptproblem. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Stabilität von Systemen bestimmt werden kann. Leider wird sie immer noch intuitiv gelöst.

2. "Nach Augenmaß" - die durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen einem Monat und einem Jahr. Im Durchschnitt sind es, glaube ich, fünf bis sechs Monate.

3. Meiner Meinung nach gibt es keinen solchen Zusammenhang. Die Systeme befinden sich meist in einem flachen Bereich und wechseln gelegentlich nach dem Zufallsprinzip in Trendbereiche. Wenn das System nicht mit dem Symbol übereinstimmt, verdient es gar nichts, es sinkt einfach. Wenn das System dem Symbol entspricht - verdient es gelegentlich.

 
Georgiy Merts #:

1. Nein. Die Widerstandsfähigkeit ist überhaupt nicht vorhanden, und das ist der Hauptkritikpunkt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Stabilität von Systemen zu bestimmen. Leider wurde dies bisher intuitiv gelöst.

2. "Nach Augenmaß" - die durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen einem Monat und einem Jahr. Im Durchschnitt sind es, glaube ich, fünf bis sechs Monate.

3. Meiner Meinung nach gibt es keinen solchen Zusammenhang. Die Systeme befinden sich meist in einem flachen Bereich und wechseln gelegentlich nach dem Zufallsprinzip in Trendbereiche. Wenn das System nicht mit dem Symbol übereinstimmt, verdient es gar nichts, es sinkt einfach. Wenn das System dem Symbol entspricht - verdient es gelegentlich.

Sie verstehen doch, wie schrecklich das ist, oder? :-)

es ist ein Wutanfall...

 
Georgiy Merts #:

1. Nein. Die Widerstandsfähigkeit ist überhaupt nicht vorhanden, und das ist der Hauptkritikpunkt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Stabilität von Systemen zu bestimmen. Leider wurde dies bisher intuitiv gelöst.

2. "Nach Augenmaß" - die durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen einem Monat und einem Jahr. Im Durchschnitt sind es, glaube ich, fünf bis sechs Monate.

3. Meiner Meinung nach gibt es keinen solchen Zusammenhang. Die Systeme befinden sich meist in einem flachen Bereich und wechseln gelegentlich nach dem Zufallsprinzip in Trendbereiche. Wenn das System nicht mit dem Symbol übereinstimmt, verdient es gar nichts, es sinkt einfach. Wenn das System dem Symbol entspricht - verdient es gelegentlich.

Haben Sie ein Kriterium, nach dem Sie diesen Ansatz einmal als aussichtslos erkennen? Nun, zumindest der Zeitrahmen des Experiments, wie ein zeitbasierter Stoploss. Wenn nicht klar ist, was geändert werden sollte, bleibt nur die Wiederholung einer fehlgeschlagenen Erfahrung in der naiven Hoffnung, dass sie plötzlich wie durch ein Wunder funktioniert. Sie sehen, dass dies absurd ist und dass Sie kein neues Ergebnis erwarten können, ohne die Methode zu ändern, nicht wahr? Oder geht es Ihnen nicht um den Erfolg Ihres Unternehmens, sondern Sie haben einfach Spaß daran, an der ganzen Sache herumzubasteln? Nun, es ist ein Hobby, ein Hobby um des Hobbys willen.

 
Roman Shiredchenko #:

Sie verstehen, wie schrecklich das ist, was Sie geschrieben haben, nicht wahr? :-)

dass es sich um ein Tinhorn handelt...

Ich sehe weder das Grauen noch die Kleinheit.

Ich habe den Eindruck, dass die Leute den Sinn der Liga im Allgemeinen missverstanden haben. Es geht darum, eine Reihe von getesteten Systemen zu haben, die gute Ergebnisse zeigen. ALLES. Es gibt keinen anderen "Output" der Liga. Aber gleichzeitig will jeder ständig einen Gral sehen, ein kontinuierliches Wachstum, keine Drawdowns und Verluste. So wird es nicht sein! Die Liga ist nur ein komplizierter Indikator. Ich interessiere mich dafür, ich unterstütze es, und ich nutze es als Grundlage für die Erprobung verschiedener Ansätze.

Über die Liga zu sagen, sie sei "blechern", ist so, als würde man über die MAHA oder die Stochastik "blechern" sagen.

 
vladavd #:

Haben Sie ein Kriterium, anhand dessen Sie Ihren Ansatz einmal als aussichtslos erkennen? Nun, zumindest der Zeitrahmen des Experiments, wie ein zeitbasierter Stoploss. Wenn man nicht versteht, was geändert werden sollte, bleibt nur die Wiederholung der gescheiterten Erfahrung in der naiven Hoffnung, dass es plötzlich auf wundersame Weise klappen wird. Sie sehen, dass dies absurd ist und dass Sie kein neues Ergebnis erwarten können, ohne die Methode zu ändern, nicht wahr? Oder geht es Ihnen nicht um den Erfolg Ihres Unternehmens, sondern Sie haben einfach Spaß daran, mit dem ganzen Geschäft herumzuspielen? Nun, es ist ein Hobby, man zieht um des Umzugs willen um.

Nein, ein solches Kriterium gibt es nicht. Aus einem ganz einfachen Grund: Ich sehe keine andere Möglichkeit. Aber auch Sie (fangen wir mit "Sie" an) befinden sich auf einer "Gralssuche", denn die Liga ist nicht der Heilige Gral. Darüber hinaus kann es sogar als ein "Hobby um des Hobbys willen" betrachtet werden.

Mehr als einmal habe ich gesagt, dass meine Aufgabe darin besteht, eine Methode zur AUSWAHL von Systemen zu finden. Aber auf den 350 Seiten finden sich buchstäblich unzählige Vorschläge in dieser Hinsicht. Sie wurden alle ausprobiert, mit sehr bescheidenen Ergebnissen, aber einige Schlussfolgerungen habe ich in Betracht gezogen. Ich bin noch auf der Suche nach einer solchen Methode. Die Liga-Roboter hingegen arbeiten noch an der Demo, um zu zeigen, bei welchem Symbol welche Systeme am besten funktionieren.

 
Georgiy Merts #:

Ich sehe weder das Grauen noch die Kleinheit.

Ich habe den Eindruck, dass die Leute die Liga im Allgemeinen falsch verstanden haben. Es geht darum, eine Reihe von getesteten Systemen zu haben, die gute Ergebnisse zeigen. ALLES. Es gibt keinen anderen "Output" der Liga. Aber gleichzeitig will jeder ständig einen Gral sehen, ein kontinuierliches Wachstum, keine Drawdowns und Verluste. So wird es nicht sein! Die Liga ist nur ein komplizierter Indikator. Ich interessiere mich dafür, ich unterstütze es, und ich nutze es als Grundlage für die Erprobung verschiedener Ansätze.

Über die Liga zu sagen, sie sei "blechern", ist so, als würde man über die MAHA oder Stochastic "blechern" sagen.

Ich habe nicht von der Liga gesprochen, sondern davon, dass es kein Auswahlkriterium gibt... nach HUNDERTEN von Zeit und einem vernünftigen Ergebnis

sieht wie ein Zufall aus...

 
Roman Shiredchenko #:

Ich habe nicht über die LIGA geschrieben, sondern über das Fehlen eines Auswahlkriteriums... nach HUNDERTEN von Zeit und einem vernünftigen Ergebnis

sieht wie ein Zufall aus...

Nun, das macht mich auch traurig. Na und?

Ich denke darüber nach, ich denke darüber nach, ich versuche es... Das Ergebnis ist leider äußerst bescheiden.

Im Moment habe ich eine Idee, aber ich muss den Code der Liga noch ein wenig überarbeiten. Damit alle optimalen Einstellungen, die ich gefunden habe, automatisch in der Datenbank gespeichert werden und dann von Expert Advisors von dort geladen werden können.

Das ist es, was ich jetzt tue.

Ich werde sie aus der Datenbank laden und beginnen, Expert Advisors auf der Grundlage dieser neuen Idee hinzuzufügen.

 
Georgiy Merts #:

1. Nein. Die Widerstandsfähigkeit ist überhaupt nicht vorhanden, und das ist der Hauptkritikpunkt. Die Stabilität von Systemen lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmen. Leider wurde dies bisher intuitiv gelöst.

2. "Nach Augenmaß" - die durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen einem Monat und einem Jahr. Im Durchschnitt sind es, glaube ich, fünf bis sechs Monate.

3. Meiner Meinung nach gibt es keinen solchen Zusammenhang. Die Systeme befinden sich meist in einem flachen Bereich und wechseln gelegentlich nach dem Zufallsprinzip in Trendbereiche. Wenn das System nicht mit dem Symbol übereinstimmt, verdient es gar nichts, es sinkt einfach. Wenn das System dem Symbol entspricht - verdient es gelegentlich.

Die Systeme befinden sich hauptsächlich in einem flachen Bereich, und von Zeit zu Zeit wechseln sie zufällig in Trendbereiche. Und wenn man die Parameter an die Wohnung anpasst und die Trends ignoriert, ergibt sich dann nicht ein positives Bild (ja, nicht viel im Trend verdient, aber stetig im Plus)?

Grund der Beschwerde: