Diskussion zum Artikel "Grafisches Interface XI: Texteingabefelder und Kombinationsfelder in Tabellenzellen (build 15)"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Grafisches Interface XI: Texteingabefelder und Kombinationsfelder in Tabellenzellen (build 15) :
Diese Aktualisierung der Bibliothek versieht das Tabellensteuerelement (die Klasse CTable) mit neue Optionen. Die Palette der Steuerelemente in den Tabellenzellen wird erweitert, diesmal um Textbearbeitungs- und Kombinationsfelder. Dieses Aktualisierung führt auch die Möglichkeit ein, das Fenster einer MQL-Anwendung zur Laufzeit in der Größe zu ändern.
Zu Testzwecken wurde eine MQL-Anwendung mit der Tabelle (CTable) und dem mehrzeilige Textfeld (CTextBox) erstellt. In der ersten Spalte der Tabelle enthalten alle Zellen ein Ankreuzkästchen (CELL_CHECKBOX). In der zweiten Spalte der Tabelle haben die Zellen "Textfelder" (CELL_EDIT). In der dritten Spalte haben die Zellen abwechselnd "Kombinationsfelder" (CELL_COMBOBOX) und "Textfelder" (CELL_EDIT). In der fünften Spalte haben die Zellen Tasten (CELL_BUTTON). Die Ereignisbehandlung der benutzerdefinierten Klasse der MQL-Anwendung verarbeitet die Ereignisse und übergibt sie dem mehrzeiligen Textfeld zur Anzeige.
Und so schaut alles aus:
Fig. 7. MQL-Anwendung für die Prüfung der beschriebenen Aufgaben.
Autor: Anatoli Kazharski